Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Nürburgring Nordschleife (24h & VLN)
Der 57. ADAC-ACAS Cup, der 3. Lauf der VLN 2015 (der Link führt zum Rennbericht auf unseren Seiten) endete am Samstag mit dem 200.ten Porsche Sieg in der Meisterschaft. In einem lediglich mit 3 GT3 besetzten, 142 Teilnehmer starken Feld – der 4.GT3, einer der Walkenhorst Motorsport BMW Z4 GT3 war nach einem Unfall im Qualifying ausgefallen – holte der Frikadelli Racing Team Porsche von Sabine Schmitz, Patrick Huisman und Teamchef Klaus Abbelen den Sieg mit einem Vorsprung von 46s vor dem Black Falcon TMD Friction SP7-Porsche des Duos „Gerwin“/Manuel Metzger. Dahinter kam eigentlich der zweiter Frikadelli Racing Team Porsche 911 GT America des Trios Kräling/Gindorf/Brück als dritter über die Ziellinie, doch nach einer 80s Zeitstrafe wegen Nichteinhalten der Tempolimits rutschte das Team um einen Platz zurück, weswegen Marc Hennerici und Christian Menzel auf dem Teichmann Racing-Porsche aus der Cup2-Klasse auf das Podium klettern konnten.
Den Klassensieg in der SP3T holt sich der Audi TT-RS #303 von LMS-Engineering mit der Besatzung Tiger/Schmid/André. Den Klassensieg in der SP8 erzielt die racing one Mannschaft mit dem Quartett Jäger/Köhler/Kohlhaas/Lungstrass. Die SP10 kassiert das Aston Trio Hüttenrauch Czyborra/Terting auf der #186 ein. Die Cup 4-Klasse ging erneut an die Dörr-Motorsport Mannschaft mit der #534 von Hoffmeister/Wrabetz. Die hart umkämpfte BMW-Cup-Klasse entschied in der letzten Runde der Eifelblitz BMW #666 von Weidinger/Schrey/ Ebertz für sich.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Le Mans Series ( LMS )
Ein altbekanntes Langstreckenteam hat sein Comeback für das Ende dieser Saison angekündigt. Das italienische Eurointernational Team hat sich als dritter Kunde des Ligier JS P3 LMP3 offenbart. Die Mannschaft von Teamchef Antonio Ferrari (auf dem Bild rechts), die in der Vergangenheit auch Rennen in den USA bestritt, stammt ursprünglich aus dem Formelsport hatte aber in den 90´er Jahren mit einem Ferrari 333SP Läufe zur IMSA-Serie und das 24 Stunden Rennen von Le Mans bestritten.
Nachdem man bereits in diesem Jahr in der Italienischen Prototypenmeisterschaft der CIP nun schon mit einem Ligier JS 53 EVO 2 antritt hat die Mannschaft nun 2 LMP3 bei Onroak geordert, mit denen man die kommende Saison der die Asiatischen Le Mans Serie bestreiten will um anschliessend in der Saison 2016 in die ELMS einzusteigen. Dort würde man zusammen mit den beiden Ligier-Kundenteams von Graff Racing und Extreme Limite den zahlreichen Ginetta-Juno-Kundenteams stellen.
Eurointernational hat als ersten Piloten den Italiener Giorgio Mondini (links) für das Prototypenprogramm bestätigt. Derzeit ist man auch mit wechselnden Piloten in der F3-European Series unterwegs. In der Vergangenheit hat die Mannschaft im Formelsport seit ihrer Gründung 1989 30 Titel (13 Mannschafts und 17 Fahrertitel) geholt. In der CART-Szene starteten u.a. Christian Danner, Jeff Andretti und Andrea Montermini für die Mannschaft.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in ADAC GT Masters
Bei der ADAC GT-Masters-Runde in Spa-Francorchamps (der Link führt zum ausführlichen Rennbericht auf unseren Seiten) erzielten der Schubert Motorsport-BMW von Jens Klingmann und Dominik Baumann sowie der Mercedes SLS AMG GT3 von Luca Ludwig und Sebastian Asch die beiden Laufsiege. Bei einem Ardennenwochenende das wirklich alles zu bieten hatte – von einem Streik der Streckenposten über Favoritenstürze schneller Teams bis hin zu entscheidenden Pitstop-Penalties und den gewohnten Ardennenwetterkapriolen nebst Safetycars – setzten sich die beiden BMW bzw. Mercedes-Crews in den beiden Läufen am Samstag und Sonntag gegen die 19 bzw. 18 Wagen starke Konkurrenz auf der Traditionsrennstrecke durch.
Ludwig/Asch bauten mit P2 im ersten Heat und dem Sieg im zweiten ihre Führung in der Fahrerwertung auf 109 Punkte aus und haben somit nach nur 3 Meisterschaftsrunden schon komfortable 28 Zähler Vorsprung vor Schütz Motorsport -Pilot Klaus Bacheler und mehr als doppelt so viele (!) Punkte wie die drittplazierten HTP-Motorsport Bentley-Volanteure Luca Stolz und Jeroen Bleekemolen.
Die Gentleman-Wertung entschieden in Lauf 1 RWT-Racing Corvette-Pilot Remo Lips und in Lauf 2 Abt-Audi-Pilot Andreas Weishaupt für sich. In der Privatfahrerwertung führen die MRS GT-Racing-Nissan-Piloten Dominik Jöst und Florian Scholze mit 190 Zählern vor Corvette-Pilot Lips (174).