VdeV Prototypen in Aragon

vdev_aragon_start_proto.jpgWir schulden euch noch das Ergebnis der letzten Runde der Prototype Endurance Rennserie der VdeV in Aragon. Zusätzlich zum schwach besetzten GT-Lauf starteten auch die CN-Prototypen mit einem relativ kleinen Feld: Nur 24 Equipen stellten sich dem 6h Lauf der Serie im spanischen Aragon.

Am Ende siegte die TFT-Mannschaft mit dem Norma M20FC des Trios Alain Ferté, Philippe Illianound Ander Vilarino mit lediglich 2s Vorsprung vor den 3 Ligier der IDEC-Sport Mannschaft sowie den beiden Graff Racing Autos. Wegen eines heftigen Regenschauers war der Lauf unter dem Safety-Car abgewunken worden. Am Ende bekamen nur 16 von 23 gestarteten Mannschaften die Zielflagge zu sehen.

Der nächste Lauf der Serie findet am 26-28 Juni in Dijon-Prenois mit den 4h der Prototypen und den 3h der GT-Serie statt.

Debüt der 12h Istanbul verschiebt sich

Wie erwartet hat die Driving Force Events Ltd. Veranstaltergruppe den Termin für die 12h von Istanbul verschoben. Die ursprünglich kurzfristig für den 8.August angesetzte Erstausgabe des Rennens soll nun nach Rücksprache mit den bislang interessierten Teilnehmern am Sonntag dem 18 Oktober 2015 auf dem Istanbul Park Circuit, der einzigen F1-tauglichen Rennstrecke der Türkei stattfinden. Ähnlich wie bei den Gulf 12 hours der selben Veranstalter soll das Rennen in 2 6h Abschnitten abgehalten werden.

Ab der kommenden Woche sollen Einschreibungen für interessierte GT, Tourenwagen- und Prototypenteams angenommen werden. Weitere Informationen über den Event sollen in Kürze hier bekannt gegeben werden.

GT4 European Series in Spa

gt4es_sparace2.jpg

Im Rahmenprogramm des ADAC GT Masters absolviert die GT4 European Series dieses Wochenende ihre letzten beiden Rennen vor der Sommerpause im belgischen Spa Francorchamps. Da eine aktuelle offizielle Starterliste Stand Freitag Nachmittag noch nicht vorliegt, bleibt der Umfang und die genaue Zusammensetzung des Starterfeldes wohl bis zum morgigen Trainingsauftakt im Dunkeln. Es darf jedoch angenommen werden, dass das Starterfeld im Wesentlichen dem der letzten Runde am Red Bull Ring entsprechen dürfte.

Neu im Feld ist laut dem Vorbericht auf der Serienwebsite zum ersten Mal in dieser Saison eine Ginetta G55 GT4: Das Tolman Motorsport Team nutzt hier die Gelegenheit zur Vorbereitung auf die in zwei Wochen an gleicher Stelle stattfindende Runde der britischen GT-Meisterschaft.

Nicht am Start ist indes der BMW M3 GT4 von Bald Eagle Racing; die Schweden erklärten via Twitter, dass ihr Einsatzfahrzeug nach der unfallträchtigen Runde in Österreich noch nicht wieder startklar gemacht werden konnte. Selbiges gilt für den Aston Martin Vantage von Jörg Viebahn. Der 51-jährige Engelskirchener tritt deshalb übergangsweise auf einem BMW M3 von Las Moras Racing an.

Auch bei Ekris Motorsport setzt man weiterhin auf zwei BMW M3 – das Debüt des eigenentwickelten Nachfolgemodells M4 soll unseren Informationen nach Mitte August am Nürburgring erfolgen. Dazu gesellen sich voraussichtlich, wie oben bereits erwähnt, als „übliche Verdächtige“ die beiden Chevrolet Camaro von V8 Racing, die KTMs von ZaWotec und die beiden unter bulgarischer Nennung laufenden SIN R1. Mit jeweils einem Fahrzeug vertreten sind die Marken Lotus, Chevron und Porsche. Das traditionell stark besetzte BMW-Lager wird durch die Autos von Allied Racing und NMT komplettiert. Alles in allem dürften damit in Spa circa 15 GT4-Boliden an den Start gehen.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen