Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Le Mans ( WEC )
Ginetta hat
heute Mecachrome offiziell als Motorenpartner für das neue ab 2018 geplante LMP1-Projekt bestätigt. Die französische Motoren-Schmiede mit Entwicklungssitz in Kanada kehrt damit nach langer Abstinenz wieder in die LMP-Szene zurück. Zuletzt hatte man 2006 2 Courage LMP2 des Belmondo-Teams mit Motoren ausgestattet. Nachdem man in der Vergangenheit mehrere Projekte im LMP-Bereich angedacht hatte, aber mangels Kunden nicht realisieren konnte bedeutet das Ginetta Projekt nun einen definitiven Wiedereinstieg in die Szene.
Beim Motor soll es sich um einen Turbo-V6 auf Basis des für 2018 geplanten GP2-Motors handeln, der für die LMP1 mit einem weiterentwickelten Einspritzsystem und einer auf die Erfordernisse der Langstrecke angepassten Modifikation verbaut werden soll. Weitergehende informationen zur Motorenspezifikation wurden allerdings nicht bekannt gemacht.
Verfasst von Dr. Werner Koch. Veröffentlicht in ADAC GT Masters
BWT Mücke Motorsport wird 2017, nach zwölf Jahren in der DTM, im ADAC GT Masters starten. Wie aus einer Pressemitteilung von heute hervorgeht, wird das Team von Peter Mücke zwei Audi R8 sowie einen Mercedes-AMG GT einsetzen.
Als ersten von insgesamt sechs Fahrern bestätigte Mücke Motorsport heute Mike-David Ortmann. Während der letzten beiden Jahre erreichte er für das Berliner Team in der 2015 neu eingeführten ADAC Formel 4 einen zweiten Platz in der Rookie-Wertung, 2016 schloss er mit drei Saisonsiegen auf Rang drei der Gesamtwertung ab. Zur Zeit laufen die Gespräche mit anderen Fahrern noch.
Die Neuausrichtung von BWT Mücke Motorsport für die Zukunft wird auch durch den neuen Hauptsponsor deutlich. Das österreichische Unternehmen 'Best Water Technology - BWT' war bereits zu DTM-Zeiten ein wichtiger Partner für Mücke. Seit 1990 entwickelt das Unternehmen umweltfreundliche und ökonomische Wasseraufbereitungsprodukte und -technologien. Auch der langjährige Partner kfzteile24 bleibt an Bord. Seit 2013 gehen der Berliner Online-Händler für Autobedarf und Peter Mücke gemeinsame Wege im Motorsport. Ab 2017 wird zudem Matthias Kieper, Gründer und Gesellschafter von kfzteile24, das Team-Management von BWT Mücke Motorsport verstärken.

Neben den Einsätzen im ADAC GT Masters plant BWT Mücke Motorsport auch Starts bei ausgewählten Rennen in der VLN Langstreckenmeisterschaft und wird dort in der höchsten Klasse SP9 antreten. "Nach so vielen Jahren in der DTM wird das ADAC GT Masters eine ganz neue Erfahrung", so Peter Mücke. Darüber hinaus startet BWT Mücke Motorsport 2017 erneut in der FIA Formel-3-Europameisterschaft sowie der deutschen und italienischen Formel 4.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Le Mans ( WEC )
Proton Competition
hat die Besatzung seines Dempsey-Proton-Porsche Entrys in der FIA Langstrecken Weltmeisterschaft fixiert. Teamchef Christian Ried, der deutsche ex Formel 4-Champion Marvin Dienst und der italienische Porsche-Werksjunior Matteo Cairoli werden den einzigsten Porsche der süddeutschen Mannschaft in der kommenden Saison pilotieren. Proton Competition fährt wegen des Modellwechsels sein Engagement auf nur noch einen Wagen zurück, nachdem man 2016 noch 3 Porsche 911 GTE an den Start brachte.
Der 20 jährige gebürtige Wormser Dienst, der 2015 im HTP-Junior Team erster Meister der deutschen Formel 4 wurde, startete in der vergangenen Saison im ADAC GT-Masters an Bord des Big FM Schütz Motorsport-Porsches, wo er den 14. Platz im Gesamtklassement und P5 in der Junioren-Wertung belegte. Matteo Cairoli ist ebenfalls 20 Jahre alt und der amtierende Vizechampion des Porsche Mobil1 Supercup, den er im vergangenen jahr nur durch viel Pech an seinen deutschen Konkurrenten Sven Müller beim Finale in Austin verlor. Stammfahrer Christian Ried wird wieder die Rolle des fahrenden Teamchefs ausfüllen, wobei die Mannschaft dank seiner Bronze-Einstufung in diesem Jahr in der GTE-Am-Klasse startet, nachdem der unter dieser Nennung 2016 gestartete Porsche in der GTE-Pro an den Start ging.