Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Blancpain Endurance GT Cup ( BES )
Die französische AKKA-ASP-Mannschaft von Jerome Policand baut ihr umfangreiches Blancpain Engagement noch weiter aus. In der kommenden Saison wird die französische Truppe nicht weniger als 6 Mercedes AMG GT in verschiedenen Serien der SRO einsetzen. Die zweitplazierte Mannschaft der letzten 24 Stunden von Spa-Francorchamps wird dabei 4 Autos im Blancpain GT Cup – also Sprint und Endurance Serie – an den Start bringen.

Im Pro-Cup sind jeweils 2 Autos genannt. Auf der #88 starten Daniel Juncadella und Felix Seralles und auf der #90 Raffaele Marciello und Michael Maedows. Min Endurance Cup werden beide Crews durch Tristan Vaultier bzw. Matthias Lauda als dritte Piloten unterstützt. In der Pro-Am-Klasse starten auf der #87 Jules Gounon und Jean-Luc Beabelique und auf der #89 Jean Phillipe Belloc und Christophe Bourget bei den Sprintrennen. Während Mauro Ricci Endurance-Sekundant in der #87 ist, treten in der Langstreckenserie Alex Fontana, Daniele Perfetti und Ludovic Badey auf der #89 an.
Zusätzlich werden im Blancpain Sports Cup Anthony Pons und Marco Ricci auf 2 Mercedes an den Start gebracht.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in DMV-GTC
Die
Meister von 2014 kehren in den DMV GTC zurück. Bruno und Edwin Stucky werden 2017 nach 2 Jahren Abwesenheit wieder in die Saison starten. Bruno Stucky wird einen Mercedes SLS AMG GT3 pilotieren während Edwin Stucky in einer Viper GT3 sitzen wird. Das einsetzenden AN Team, das beide Fahrzeuge in den letzten 2 Saisons in der VdeV-Serie an den Start brachte ist eines der wenigen Kundenteams das in der Vergangenheit eine GT3-Viper von Riley Technologies erworben
hatte.
Schon lange Jahre zuvor mit Porsche 993 GT2 oder Dodge Viper in der damaligen DMV TCC unterwegs, wechselte das Brüderpaar in der Saison 2012 auf zwei Mercedes SLS AMG GT3 und kam auf Platz 4 und 5 ihrer Klasse. 2013 wurde Bruno Stucky schon Vizemeister der Klasse 8 und Meisterschaftsfünfter. 2014 holte das AntTeam mit den Fahrern Bruno und Edwin Stucky dann mit Unterstützung von Frederic Yerly die Gesamtmeisterschaft und den Klassentitel mit dem Mercedes SLS AMG GT3 . Damals lieferte man sich über die gesamte Saison ein starkes Duell auf höchstem Niveau mit Jürgen Bender in seiner Corvette GT3.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Le Mans Series ( LMS )
Proton Competition
hat wenige Tage nach dem WEC-Engagement nun auch eine der 2 Besatzungen für das Engagement in der Europäischen Le Mans Serie festgezurrt. Teamchef Christian Ried, Porsche-Junior Matteo Cairoli und der Schweizer Joel Camanthias, der schon in der letzten Saison auf dem unter den Nennung von KCMG genannten Porsche der Ummendorfer Mannschaft in der FIA Langstrecken Weltmeisterschaft antrat, werden 2017 auf dem Porsche mit der #77 in der europäischen ACO serie starten. Nun bleibt lediglich noch die Mannschaft für die #88 des Teams zu verkünden, auf der bislang lediglich Wolf Henzler als Pilot bestätigt ist.
Proton Competition hat nach der Zusage des ACO die 2015´er Porsche-Chassis mit einer eigenen BoP gegen die neuen 2016´er F488 wettbewerbsfähig einzustufen nun doch wieder 2 Autos in der Serie genannt. Im vergangenen Jahr brachte man ebenfalls 2 Porsche 991 RSR GTE für die Pilotentrios Ried/Roda/Lietz und Hedlund/Henzler/Seefried an den Start.