Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Spezial Tourenwagen Trophy ( STT )
Nach dem ersten Kalender-Entwurf auf der Essen Motorshow vor etwa einem Monat hat die Spezial Tourenwagen Trophy nun ihre geplanten Termine 2018 weiter präzisiert: Der Juni-Termin wurde mittlerweile in Assen fixiert. Im darauffolgenden Monat startet man in Hockenheim . Der Augusttermin in Zandvoort wurde zugunsten eines erweiterten Finales am Nürburgring gestrichen.
Dort soll die Saison im Rahmen der Westfahlentrophy mit einem Lauf auf der Nürburgring-Nordschleife enden. Der Kalender lautet nun wie folgt:
08. März Testtag - (nach Interesse) Valencia
20.-22. April Bosch Hockenheim Historic Hockenheim GP
11.-13. Mai Preis der Stadt Magdeburg Oschersleben
08.-10. Juni Hansa Pokal Assen NL
27.-28. Juli Porsche Day's Hockenheim
07.-09. Sep. GT-Masters Sachsenring
12./13. Okt. Westfalen Trophy Nürburgring GP
14. Okt. Westfalen Trophy geplant: GP und Nordschleife
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Creventic 24h Serie
Eine
Woche vor dem Beginn der 24h in Dubai beginnen wir unsere Klassenübersichten mit den kleineren Klassen beim Wüstenenduro. Der Grund dafür ist das sich die Nennliste in den letzten Tagen erfahrungsgemäss noch ändert und wir die Top-Klasse der GT3/A6 möglichst aktuell beleuchten wollen. Daher macht heute ausnahmsweise mal die SP2-Klasse den Anfang in der in diesem Jahr lediglich 3 Wagen (Vorjahr: 7) am Start stehen.
Aktuell starten 2 KTM X-Bow und ein MARC Focus V8 bei den diesjährigen 24h von Dubai in der Klasse. Bei den beiden KTM X-Bow, die nicht in der GT4-Konfiguration sondern in der etwas stärkeren und leichteren Langstreckenvariante an den Start gehen, handelt es sich um den australischen KTM-Motorsport Australia X-Bow auf dem auch die beiden Niederländer Peter Kox und Nico Pronk neben den Aussies Justin McMillan und Glen Wood an den Start gehen. Auf dem zweiten X-Bow der deutschen CCS Racing Mannschaft (Bild) starten die beiden Luxemburger Tom Kieffer und Charel Arendt neben dem Österreicher Holger Baumgartner und dem Deutschen Uwe Schmidt. Gegner
der beiden KTM´s wird der belgische MARC Focus der VDS Adventures Mannschaft sein, der mit dem in Deutschland wohnhaften Karim AlAzhari - einen starken einheimischen Piloten aus den Emiraten - sowie dem Deutschen Wolfgang Haugg sowie den 3 Belgiern Jose Close, Grégory Paisse und Teamchef Raphael van der Straten besetzt ist.
Prinzipiell ist die SP2-Klasse für alle Fahrzeuge geöffnet die leistungsgleich mit den älteren Porsche 997 Cup-Fahrzeugen sind und in etwa ein Leistungsgewicht von 3-3,4kg/PS haben. Fahrzeuge die von den Veranstaltern in diese Klasse eingestuft werden sind z.B. Holden V8, Toyota Lexus, Chevrolet Corvette, BMW 140 GTR, BMW E46 V10, BMW M3 E92, Aston Martin Vantage N24, Aston Martin Vantage V12, Lotus, Nissan Z33, Nissan 370 Z, Audi TT RS, Audi RS4, Audi D11 V8, Audi D2 V12, Mitsubishi, Dodge Stealth 3000cc Turbo, Marcos Mantis, Panoz V8 Star, LEXUS LF-A, Gomez Competition GC10.1, P4/5 Competizione, MARC Focus V8, MARC Mazda 3 V8, Ginetta G55. Nicht mehr akzeptiert werden im Vergleich zu den Vorjahren auf dem 991´er basierende modifizierte CUP-Porsche, die statt dessen in der SPX-Klasse eingestuft werden. Modifizierte GT4-Modelle – wie z.B. der KTM X-Bow - können neben anderen Klassen nach Einstufung durch den Veranstalter auch in der SP2 an den Start gehen.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Le Mans ( WEC )
TDS Racing
setzt 2018 das FIA Langstrecken Weltmeisterschaft Programm fort. Wie unsere Kollegen von Sportscar 365 vor einigen Tagen berichteten wird das französische Team in der Superseason einen Oreca O7 LMP2 für Stammkunde Francois Perrodo, Matthieu Vaxiviere und ex-Audi-Werkspilot Loic Duval einsetzen, wobei letzterer den in der vergangenen Saison engagierten Emanuel Collard ersetzt. Wohl nicht mehr am Start ist hingegen der in diesem Jahr unter dem G-Drive-Label eingesetzte Oreca von TDS. Angeblich will sich das Projekt des russischen Piloten Roman Rusinov auf die Titelverteidigung in der Europäischen Le Mans Serie konzentrieren und pausiert daher in der Weltmeisterschaft.