Laser wechselt zu Frikadelli

DieFelipe Laser Fahrerbesetzung von Frikadelli Racing für den Saisonauftakt der VLN Langstreckenmeisterschaft und das 24 Stunden Rennen am Nürburgring konkretisiert sich: nach Lance David Arnold hat das Barweiler Team nun Felipe Fernandez Laser als zweiten Piloten für den Profi-Porsche der Mannschaft verpflichtet. Der 29 Jahre alte Leipziger mit abgeschlossenem Ingenieursstudium hat sich in den vergangenen Jahren insbesondere am Steuer des Scuderia Cameron Glickenhaus SCG003 einen Namen gemacht und den spektakulären Prototypen 2017 im ersten Qualifying für das 24-Stunden-Qualifikationsrennen auf die vorläufige Pole Position des Trainingsschnellsten gestellt. 2017 ging er daneben auch mit dem Gtronix MC-Chip-dkr Team und deren Renault RS 01 auf der Nordschleife an den Start. Hinzu kamen Einsätze für Schubert Motorsport und Manthey Racing .

Sein Handwerk hat der Fahrinstruktor des Porsche-Werks Leipzig indes im 911 gelernt: 2012 und 2013 war er im Porsche Carrera Cup Deutschland unterwegs. „Frikadelli Racing geht mit hohen Ambitionen in die neue Saison – ebenso wie ich“, betont Felipe Laser, der auch einen guten Ruf als Entwicklungsfahrer hat. „Unser Ziel für die VLN und das 24-Stunden-Rennen ist mehr, als bester Neunelfer zu sein. Was ich bislang vom Team gesehen habe, stimmt mich sehr optimistisch. Ich will den 24-Stunden-Klassiker auf dem Nürburgring unbedingt gewinnen, und mein Gefühl sagt mir, dass Porsche in diesem Jahr an der Reihe ist...“

„Als schneller und zuverlässiger Fahrer ist uns Felipe natürlich aufgefallen“, erläutert Teamchef Klaus Abbelen. „Mit ihm und Lance David Arnold haben wir zwei ehrgeizige Fahrer unter Vertrag, die uns bei der Weiterentwicklung unserer Porsche 991 GT3 R maßgeblich weiterhelfen können. Denn unser Anspruch bleibt unverändert: Wir wollen auf der Nordschleife um Spitzenplätze kämpfen und zu den Siegkandidaten gehören – dafür setzen wir in dieser Saison alle Hebel in Bewegung.“

2 Maserati für die GT4 Central Serie

Die villorbacorse17Scuderia Villorba Corse fügt ein weiteres GT4-Rennprogramm ihrem Portfolio hinzu. Neben dem Einsatz eines Dallara LMP2 in der Europäischen Le Mans Serie will man nun auch mit 2 Maserati GT4 in der GT4 Central Series antreten. Die beiden Autos sind bereits besetzt: die beiden Italiener Giuseppe Fascicolo und Romy Dall'Antonia werden in der AM-Klasse antreten. Das polnische Familien-Duo Piotr und Antoni Chodzen startet dagegen in der Pro-Am-Klasse.

Villorba Corse ist damit eine der ersten Mannschaften die das Engagement in der neuen GT4-Serie – die am 1.Juli auch am Nürburgring gastieren wird - bestätigt hat. Daneben hatte Reiter Engineering wie bereits berichtet ein Engagement mit 4 KTM X-Bow GT4 in der neuen Serie angekündigt.

Offen ist dagegen, ob (anderes als zunächst von uns vermeldet)  die italienische Mannschaft auch in die GT4-European Series zurück kommt. Bis dato soll sich noch keine Maserati-Mannschaft für ein erneutes Antreten in der Europameisterschaft beworben haben. 

Emil Freys SRO-Piloten 2018

Die Emil Frey Lexus 2017schweizer Emil Frey Racing Equipe hat gestern laut einer Meldung unserer Kollegen von Sportscar 365 die Besatzungen für die Blancpain GT Serie bekannt gegeben. Dabei wurde auch bekannt das die Mannschaft 3 Autos von 2 Herstellern einsetzen wird. 2018 wird man mit 2 Lexus RC-F GT3 in der gesamten Serie sowie einem Emil Frey Jaguar G3 bei ausgewählten Runden der Blancpain GT Serie an den Start gehen.

Lexus hatte schon zuvor vor etwa 2 Wochen bekannt gegeben, das die Truppe um Teamchef Lorenz Frey 2018 aus der GT-Open in die SRO-Serie wechseln wird. Dort wird man alle Rennen, also sowohl den Blancpain GT Serien Sprint Cup als auch den Endurance Cup mit beiden RC-F GT3 Als Piloten wurden nun Albert Costa, Christian Klien und Marco Seefried auf dem ersten Wagen, sowie Markus Palttala, Norbert Siedler und Stephane Ortelli auf dem zweiten Auto bestätigt. Alle 6 Piloten bewegten schon efr jaguar crewin der vergangenen Saison einen der Emil Frey Racing Jaguars im Blancpain Endurance Cup. Allerdings gab es noch keine Info welche Duos in der Sprintserie an den Start gehen und wer von den Piloten als dritter Fahrer lediglich im Endurance Cup startet.

Parallel wird der Einsatz des Emil Frey Racing Jaguars mit einem Fahrzeug bei 4 der Blancpain GT Serien-Events fortgesetzt. Dies sollen die Langstreckenrennen in Monza , Silverstone und Le Castellet werden. Dazu ist auch ein Auftritt beim Sprint-Meeting in Misano geplant. Als Piloten werden in der neu eingeführten Silver-Cup-Wertung der Endurance Serie Adrian Zaugg, Alex Fontana und Mikael Grenier antreten. Ein Einsatz des zweiten existierenden Emil Frey Jaguar G3 ist offensichtlich nicht mehr geplant.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen