GT-Open-Premiere in Hockenheim

Diegtopenhttt GT-Open-Serie startet an diesem Wochenende zum ersten Mal in ihrer Geschichte in Hockenheim. Der deutsche F1-Kurs ersetzt in dieser Saison den sonst benutzten Nürburgring für die SRO-Konkurrenzserie, die mit 24 Wagen an diesem Wochenende 2 Rennen im Badischen bestreitet.

Das sämtlich aus GT3 Wagen bestehende Feld setzt sich aus 8 Pro Wagen, 11 Pro-Am-Teams und 5 AM-Besatzungen zusammen. 10 Mercedes AMG GT3, 8 Lamborghini Huracán GT3, 3 McLaren 720 S GT3, 2 Ferrari und ein Aston Martin der britischen Optimum Motorsport Mannschaft kämpfen in den beiden Rennen an diesem Wochenende um die Punkte. Obwohl die GT-Open einen traditionell mehr südeuropäischen Kundenkreis hat, startet mittlerweile auch ein starkes deutschsprachiges Kontingent in der Serie. 2 Emil Frey Racing Lamborghinis, 2 HTP-Motorsport-AMG, 2 SPS Automotive Performance AMG´s, ein erstmalig antretender AMG von GetSpeed Performance sowie der von ROWE Racing mit betreute Sun-Energy-AMG starten an diesem Wochenende.

Die beiden ersten Rennen auf dem Circuit Paul Ricard in Le Castellet konnten jeweils die beiden Emil Frey Racing Lamborghinis gewinnen, wobei jede der beiden Besatzungen – Norbert Siedler und Mikael Greiner sowie Albert Costa und Giacomo Altoé - einen Sieg für sich verbuchen konnte. Die beiden Rennen in Hockenheim starten am Samstag um 16.30 sowie am Sonntag um 14 Uhr. Im Rahmenprogramm starten die Euroformula-Serie, die TCR Europe, der Alpine Europe Cup und der Peugeot Racing Cup.

TF Sport 2019/20 mit neuem Aston

TF Sport wird laut einer Meldung unserer Kollegen von Sportscar 365 das FIA Langstrecken Weltmeisterschaft -Programm in der GTE-Am Klasse in der Saison 2019 /20 fortsetzen. Dann will man allerdings auf das neue Modell des Aston Martin Vantage GTE umsteigen das mit einem V8- Turbomotor ausgestattet ist. Derzeit setzt man in der WM das alte Modell mit dem noch aus der Kooperation mit Ford entstammenden V8 Saugmotor ein, der mit den Piloten Salih Yoluc, Charlie Eastwood und Euan Hankey in der WM eingesetzt wird und in der laufenden Saison der WEC Supersaison schon 4 mal auf das Podium der Klasse gelangen konnte. Vor dem Finale beim 24 Stunden Rennen von Le Mans liegt man auf Platz drei der Klasse.

Daneben setzt TF Sport auch einen der neuen Aston Martin Vantage GT3 In der Pro-Am Klasse des Blancpain GT Serien Endurance Cup für das Team Oman Racing ein.

12 Stunden von Brno mit 31 Startern

Die dritte europäische Runde der 24h GT- und TCE-Series in Brno steht am Wochenende auf dem Programm, erwartet werden 19 GT- und 12 TCE-Starter. Die in Pro- und Am-Teams aufgeteilte GT3-Klasse A6 ist wie folgt aufgestellt: Die polnische Olimp Racing-Truppe (Audi R8 LMS)  steht der Scuderia Praha (Ferrari 488 GT3) gegenüber. Die tschechische Scuderia Praha ist dabei jenes Team, dass bei den beiden bisher ausgetragenen Events der Creventic-Serie in 2015 (12h) und 2016 (24h) jeweils den Sieg erringen konnte. Mit 7 Fahrzeugen ist die Am-Kategorie umfangreicher aufgestellt, Brno 2016Überraschungs-Starter gibt es hier nicht: 2 Herberth-Porsche treffen auf 2 Audi R8 LMS von Car Collection, je einen Mercedes-AMG GT3 von MDC Sports und CP Racing sowie den Wochenspiegel Team Monschau-Ferrari 488 GT3. Die weiteren GT-Starter kommen aus der 991-Klasse für Porsche Cup-Fahrzeuge (4 Starter) und 6 GT4.

Das Feld der TCE-Serie setzt sich zusammen aus 8 TCR-, einem SP3- und 3 A3-Teams. Nach 2 Test-Sessions am heutigen Donnerstag startet der Freitag mit einer Trainings-Sitzung und dem für GT- und TCE-Feld aufgeteilten Qualifying ab 11:30 Uhr. Rennabschnitt Nummer 1 am Freitag startet um 16 Uhr und geht über 3 Stunden, während die restlichen 9 Stunden am Samstag ab 10 Uhr ausgetragen werden. Ab dem Qualifying wird wie gewohnt live gestreamt auf der Website und dem Youtube-Kanal des Veranstalters.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen