Barwell siegt bei den 24h Barcelona

Die 6. Runde der 24h Serie 2019, das 24h Rennen von Barcelona (der Link führt zum Rennbericht auf unseren Seiten) Sieger Barwell 24h Barcelona 2019geht an die britische Mannschaft von Barwell Motorsport im Lamborghini Huracan GT3 Evo 2019: Adrian Amstutz/Leo Machitski/Patrick Kujala/Dennis Lind siegen mit 10,5 Sekunden Vorsrpung vor dem Herberth Motorsport-Porsche 911 GT3 R, pilotiert von Daniel Allemann/Ralf Bohn/Robert Renauer/Sven Müller. Vorangegangen war ein enger Kampf über die gesamten 24 Stunden, bei dem beide Fahrzeuge Noxenstopp-bereinigt nie mehr als eine Runde getrennt waren. Den Ausschlag gegeben hat am Ende der Umstand, dass die Profi-Piloten nicht mehr als 12 Stunden im Auto verbringen dürfen. Während sich bei Herberth Motorsport Robert Renauer und Sven Müller diese Zeit aufteilen mussten, galt die Maximal-Fahrzeit bei Barwell nur für Dennis Lind. Der ebenfalls schnelle Patrick Kujala ist als Semi-Pro eingestuft und durfte entsprechend freier fahren. Rang drei geht an die Siegermannschaft der 24h von Spa GPX Racing. Die deutsche Mannschaft Wochenspiegel Team Monschau kommt auf A6 Pro-Rang 4; den Speed der Spitze konnte man nie mitgehen, zwei Kollision haben das Team zusätzlich zurückgeworfen. Die Frikadelli Racing-Mannschaft hat nach mehreren Reifendefekten mit Folgeschäden aufgegeben.

Was man in der Gesamtwertung nicht geschafft hat, holt Herberth Motorsport in der A6 Am nach: Klassensieg für Edward Lewis Brauner/Stefan Aust/Klaus Bachler/Vincent Kolb/Zeljko Drmic. Die Ränge drei und vier gehen an Car Collection Motorsport.

Sieger TCE Topcar Bas KoetenTOPCAR sport with Bas Koeten Racing fährt in der TCE-Wertung einen klaren Sieg heraus, am Ende hat man einen Vorsprung von 10 Runden auf das spanische Team Baporo Motorsport.

Trotz eines schlechten Wochenendes holt die Scuderia Praha-Crew rund um Josef Král, Jiri Pisarik und Matteo Malucelli sich den Titel der europäischen Meisterschaft der 24h Serie. Am Ende hat die tschechische Mannschaft einen Punkt Vorsprung auf Edward Lewis Brauner - dem der Titel in der  A6 Am-Wertung bleibt.

Der entsprechende Titel in der TCE-Wertung geht an Fabian Danz, der die meiste Zeit der Saison mit Autorama Motorsport by Wolf-Power Racing unterwegs war, für Portimao und Barcelona aber zur TOPCAR/Bas Koeten gewechselt ist. Auf Rang zwei folgen die Synchro-Piloten Daniel Wheeler und Alyn James.

Das letzte Saisonrennen der 24h Serie findet am 16./17.11.2019 auf dem Circuit of the Americas in Texas statt. Hier wird der "Titel der Kontinente" entschieden. Harald Schlotter/Marcus Paverud (Leipert Motorsport) haben in der GT-Wertung aktuell die Führung inne; Fabian Danz liegt auch hier in Führung, ist aber aktuell noch auf keinem Fahrzeug genannt.

Caldarelli/Marpelli übernehmen Blancpain GT Meisterschaftsführungen

Nach MarCalder kürzlich abgehaltenen Blancpain „Sprint Cup“ Runde am Nürburgring ergibt sich ein neues Bild in der Meisterschaft. Durch ihren Sieg im Samstagsrennen und P3 im Sonntagsrennen sind Andrea Caldarelli/Marco Marpelli vom Orange 1 FFF Racing Team die neuen Meisterschaftsführenden der Blancpain GT World Challenge Europe. 

Ihre direkten Konkurrenten Engel/Stolz – Black Falcon – konnten am Nürburgring mit den Plätzen 8 und 4 in den beiden Rennen erstmals nicht aufs Podium fahren. Damit führen Caldarelli/Marpelli nun mit 8 Punkten die Blancpain „Spint Cup“ bei noch zwei verbleibenden Rennen an.

Auch in der Kombination von „Spint Cup“ & Endurance Cup liegen Marpelli/Caldarelli nun vorne, hier sind es aber nur 6 Punkte Vorsprung auf Engel/Stolz. Auch im Endurance Cup ist noch ein Rennen zu absolvieren.

Rennen 2 - Blancpain World Challange Nürburging

SoGT3StartIm Qualifying für das zweite Rennen der Blancpain GT World Challenge Europe am Nürburgring holt Dries Vanthoor im #1 WRT Audi R8 LMS für sich und seinen Teamkollegen Ezequiel Perez Companc die Pole Position. Mit 0,220 Sek. Rückstand auf die Polezeit ist es Christopher Haase der sich den Wagen mit Simon Gachet teilt der P2 herausfahren kann. Die Top 3 für Audi komplett macht Christopher Mies der zusammen mit Charles Weerts am Lenkrad des #2 WRT Audi dreht.

Abermals auf Pole in der Pro-AM steht der Rinaldi Racing Ferrari mit David Perel/Rinat Salikhov. P2 geht an Jim Pla/Mauro Ricci im #87 AKKA ASP AMG GT3. Im Silver Cup ist es Oscar Tunjo #10 Audi R8 der sich und Teamkollege Rik Breukers die Pole sichert.

Am Start kann Mies #2 WRT an Haase #25 Sainteloc vorbei gehen und P2 erobern. Auch für Engel/Stolz im Black Falcon Mercedes geht es von P4 auf P3 nach vorne.

SoGT3KollisionIm Mittelfeld kollidieren Marciello im #88 AKKA ASP Mercedes und Perel im Rinaldi Racing Ferrari. Beide drehen sich in die Auslaufzone können aber scheinbar trotz leichter Beschädigungen die Fahrt fortsetzen. Doch nur wenige Runden später muss Marciello den AMG GT3 in der Box als Folge der Schäden aus der Kollision abstellen. Auch Perel muss außerplanmäßig wegen einem Reifenschaden in die Box.

In den weiteren Runden setzt sich Vanthoor im #1 WRT Audi immer weiter von seinen Konkurrenten ab. Engel versucht währenddessen alles um an Mies vorbeizukommen. Schafft die jedoch nicht.

SoGT3Boxenstop Just als das Boxenstopfenster öffnet kommen Engel #4 Black Falcon Mercedes & Caldarelli #563 FFF Racing Team Lamborghini direkt in die Box um an Stolz bzw. Marpelli zu übergeben. Bei dem Stop fertigt das FFF Team den Wagen schneller ab wie Black Falcon und geht am direkten Meisterschaftskonkurrenten vorbei. Ebenfalls einen Bomben Boxenstop erledigt die R-Motorsport Truppe beim #76 Aston Martin mit Kirchhöfer/Collard, von P6 geht es vor auf P3.

Auch in der Pro-Am wird sich nichts geschenkt. Mauro Ricci/Jim Pla #87 AKKA ASP Mercedes kämpfen erbittert mit #519 FFF Lamborghini mit Hiroshi Hamaguchi/Phil Keen um P1. Im Silver Cup haben Rik Breukers/Oscar Tunjo #10 WRT Audi alles im Griff.

In den folgenden Runden holen sowohl Weerts #2 Audi als auch Collard #76 Aston mehr und mehr auf den führenden Perez Companc #1 Audi auf und hängen ihm schließlich im Getriebe. Nur um Meter getrennt umrunden die 3 Autos den Eifelkurs. SoGT32Kies

Bei noch 16 Minuten verbleibender Fahrtzeit gipfelt das WRT interne Duell dann in einer Kollision in Kurve 1. Weerts möchte den Angriff von Collard #76 abwehren, ist dadurch aber viel zu spät auf der Bremse und ist deshalb plötzlich neben Perez Companc. Beide kollidieren ziemlich heftig seitlich miteinander. Direkt ist klar das am #1 Audi hinten rechts etwas an der Radaufhängung gebrochen ist. Damit ist das Rennen für Perez Companc/Vanthoor beendet.

Durch dieses unnötige Manöver der WRT Teamkollegen geht Collard im Aston Martin in Führung. P2 & P3 erben der #25 Sainteloc Audi bzw. #563 FFF Lamborghini. Als Folge der Kollision erleidet Weerts bei der Anfahrt zur Veedol-Schikane einen Reifenschaden und rodelt durchs Kiesbett. Damit ist auch für Mies/Weerts das Rennen zum Teufel.

SoGT352Im Pro-Am Cup ist es am Ende der AF Corse #52 Ferrari mit Machiels/Bertolini die sich mit lediglich 0,5 Sek. Vorsprung auf Hamaguchi/Keen #519 FFF Lamborghini den Sieg holen.

Die von Pole gestarteten Perel/Salikhov im Rinaldi Ferrari erleben ein Rennen zum Vergessen, die Startkollision und zwei Reifenschäden lassen das Team nur auf P4 der Pro-Am ins Ziel kommen.

SoGT310Einen Souveränen Start/Ziel Sieg im Silver Cup holen Breukers/Tunjo im #10 WRT Audi. Die zweitplatzierten Schiller/Boguslavskiy #90 AKKA ASP Mercedes kommen rund 16 Sek. später ins Ziel. Wie zu erwarten Siegen Florian Scholze, Wolfgang Triller #444 HB Racing Ferrari im AM-Cup. Auch die Gaststarter Rory Penttinen/Stephen Earle konnten an der Sieges-Serie der HB Racing Piloten nichts ändern. Ihnen fehlt am Ende über 1 Runde.SoGT376

Bei den Pro´s gewinnen Ricky Collard/Marvin Kirchhöfer #76 R-Motorsport Aston Martin den zweiten Lauf am Nürburgring. Simon Gachet/Christopher Haase belegen P2 und Marpelli/Caldarelli kommen auf P3 ins Ziel.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen