12h Hockenheim enden mit Audi 3-fach Sieg

Die zweite Ausgabe der 12h von Hockenheim, des 4. Laufs zur 24 Stunden-Serie 2022, ist mit dem ersten Audi 3-fach Sieg der Seriengeschichte zu Ende gegangen. Der Phoenix Racing Audi R8 LMS GT3 evo2 des Pro-Am Quartetts Michael Doppelmayer, Swen Herberger, Pierre Kaffer und Elia Erhart siegte am Sonntag abend nach 377 Runden und 1724 absolvierten Kilometern mit 2 Runden Vorsprung auf die Markenkollegen von Car-Collection Motorsport mit dem reinen Am-Trio Max Edelhoff, Johannes Kirchhoff und Elmar Grimm sowie dem litauischen Pro-Trio Julius Adomavicius, Eimantas Navikauskas und Jonas Gelsinis, die es mit ihrem etwas angestaubten Audi R8 LMS GT3 evo1 44s hinter der Car-Collection-Truppe ebenfalls auf das Podium schafften. Für Doppelmayr und Erhardt war es der jeweils 3 Sieg in der Serie und für Kaffer und Herberger der zweite. Phoenix fuhr damit den zweiten Seriensieg in Folge ein.

Phoenix gewann am Ende über die taktische Aufstellung das Rennen, während man Car Collection den Vortritt beim Qualifying und dem Ende des ersten Rennenabschnbitts überliess. Phoenix bewies ein feines Näschen bei den 7 Code 60 Phasen des Rennens die man in einigen Fällen rechtzeitig antizipierte. Im Gegensatz dazu griff das amerikanische CP Racing Team mit dem Mercedes AMG GT3 2 mal beim vorgezogenen Tankstopp daneben und fiel damit um 2 weitere Runden auf Platz 4 zurück.

Dem fünften GT3 im Feld – der JR Motorsport BMW M6-GT3 - zeigte abseits des schnellen Routiniers Bas Schouten Defizite beim Speed der Besatzung und so musste man auf Endrang 7 noch 2 weiteren Cup-Porsches den Vortritt lassen. Den Porsche Cup-Klassensieg konnte das Red Camel Jordans-Familien-Trio Ivo, Luc und Rick Breukers mit 4 Runden Vorsprung vor dem #904 Red Ant Porsche einfahren.

Auf Platz 8 sicherte sich in den letzten Rennminuten der spanische E2P Racing Porsche mit dem einzigen Fahrerduo im Feld (Javier Morcillo und Pablo Burguera) den GTX-Klassensieg nachdem beide Lamborghini von Leipert Motorsport (Kühlwasserleck) und RD Signs (Getriebeschaden) in der letzten Rennstunde noch in technische Probleme kamen.

Hinter dem dritten Cup-Porsche von Peter Terting Carrie Schreiner & Co auf P9 beschloss der beste TCR-Cupra des thailändischen BBR-Teams die Top-10.

Abseits der Top 10 erreichte der einzige GT4 im Feld - der liechtensteiner Maniack Racing Mercedes AMG GT4 - das Finish und damit den Klassensieg. In der TCX-Klasse kam hingegen keiner der Starter - weder der britische Valluga Cayman noch der belgische Xwift Ligier - ins Ziel.

Der vollständige Rennbericht kann unter diesem Link auf unseren Seiten eingesehen werden. Das nächste Rennen der Serie findet am 9-10 Juli in Portimao statt.

Car Collection führt nach ersten 6h in Hockenheim

cc hock marenaDie erste Hälfte der 2. Ausgabe der 12h von Hockenheim (der Link führt zum Rennbericht auf unseren Seiten) ist mit der Führung der Car-Collection Mannschaft um das Fahrertrio Max Edelhoff, Elmar Grimm und Dr Johannes Kirchhoff zu Ende gegangen. Der Audi R8 LMS GT3 evo2 des Walluffer Teams wurde nach 6 Stunden und 188 Runden mit fast einer Runde Abstand gegenüber dem erneut starken CP Racing Mercedes AMG GT3 abgewunken. Die beiden Teams konnten sich zwar mit einer Runde Vorsprung gegenüber den zuvor führenden Audi-Mannschaften von Phoenix Racing und JUTA Racing an der Spitze absetzen, doch diese hatten zuvor schon ihren nächsten Tankstopp absolviert, was sowohl Car-Collection als auch CP Racing noch zu Rennbeginn der 2. Hälfte heute nachmittag ab 14 Uhr vor sich haben.

24 der 25 gestarteten Teams sind noch im Rennen. Der Lauf kann wie gewohnt über den Livestraem auf Youtube, die Website der 24 Stunden-Serie und über den Rennbericht auf unseren Seiten verfolgt werden.

Car Collection mit Pole Position in Hockenheim

Pole Position Car Collection Car Collection Motorsport startet bei den 12 Stunden von Hockenheim von der Pole Position: Dr. Johannes Kirchhoff, Elmar Grimm und Max Edelhoff im Audi R8 LMS Evo II haben Car Collection die zweite und Audi die siebte Pole in der Geschichte der 24h Serie beschert. Auf Rang zwei folgt der "alte" Juta Racing-Audi R8 LMS Evo 2019, von Rang 3 startet der CP Racing-Mercedes-AMG GT3. Red Ant Racing sichert sich die beste Startposition in der 992-Klasse, vor dem Leipert Motorsport-Lamborghini mit der besten Position in der GTX. Maniack Racing startet als einziger Starter in der GT4 natürlich auch von der Pole.

In der TCE-Wertung des Feldes sichert sich Lestrup Racing im Audi RS3 LMS TCR die beste Position, in der TCX startet der Xwift Racing-Ligier JS2 R von vorne. In der ersten Quali-Session hat der Cup-Porsche von Porsche Lorient Racing für eine Gelbphase gesorgt, in der zweiten Session für nach einem Ausrutscher in die Reifenstapel gar für eine rote Flagge.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen