Vorschau auf die 12h Hockenheim 2022

Feld12hhockenheim202225 Wagen stehen auf der letzten Version der Nennliste der zweiten Ausgabe der 12h von Hockenheim der Creventic 24 Stunden-Serie. Der Termin zwischen dem 24h-Qualifyiers Wochenende und dem 24 Stunden Rennen am Nürburgring hat der zweite Ausgabe des neuen badischen Endurance-Events nicht gut getan. Nur 5 deutsche Teams bei einem deutschen Termin der sonst auf eine starke deutsche Kundenbasis setzenden internationalen Serie sprechen da eine deutliche Sprache. Während man im Vorjahr noch auf 30 Teams bauen konnte gibt es nun einen Rückgang den die niederländische Serienorga wahrscheinlich nur auflösen könnte, wenn man den Termin im nächsten Jahr mal mindestens 4 Wochen hinter dem deutschen Klassiker platzieren würde. Dann würden die Starerzahlen wahrscheinlich durch die Decke gehen...

Zum Feld: dieses teilt sich auf in 5 um den Gesamtsieg kämpfende GT3, 4 GTX, 6 992 Cup-Porsches, nur einen GT4, 7 TCR Tourenwagen und 2 TCX-Teams. Nach 2 Porsche-Siegen (beim 16h-Pilotrennen 2020 und bei der ersten Ausgabe 2021) wird dieses mal wohl eine andere Marke ganz oben stehen. 3 Audi der Teams Phoenix Racing (die Spa-Sieger haben neben Michael Doppelmayr, Pierre Kaffer und Elia Erhart dieses Mal Swen Herberger als vierten Piloten an Bord), Car-Collection und der litauischen JUTA Racing Mannschaft stemmen sich gegen den in Spa-Francorchamps bereits erfolgreichen CP Racing Mercedes AMG GT3 des Trios Putman/Espenlaub/Forster und den niederländischen JR Motorsport BMW M6-GT3. Audi Mercedes oder BMW werden sich aller Wahrscheinlichkeit nach also den Gesamtsieg holen – wobei alles andere als ein Audi-Sieg eine Überraschung wäre.

Die 4 verbleibenen GTX sind ein Vortex, der Leipert Motorsport Lamborghini Huracán Supertropheo, der wieder reparierte RD Signs Lamborghini Huracán Supertropheo und der spanische E2P Racing Porsche. Neu in der 992 Klasse ist der deutsche Plusline Racing Porsche auf dem Peter Terting und Carrie Schreiner zusammen mit dem Privatier Philipp Gresek starten. Damit ist man der am stärksten besetzte Porsche in der Klasse, in der ferner die Teams von Red Ant Racing, Red Camel Jordans, Porsche Lorient Racing und NKPP by HRT-Performance am Start sind. Einziges GT4-Team ist der aus Liechtenstein kommende Maniack Racing Mercedes AMG GT4.

Alle TCR kommen sämtlichst aus dem VAG-Konzern. 3 Cupra, 2 VW Golf und 2 Audi RS3-LMS kämpfen hier um den Tourenwagensieg. Neben der schweizer Wolf Power Racing Mannschaft, die nur einen Audi statt der üblichen 3 Golf und RS3  an den Start bringt startet auch ein Cupra der österreichischen Wimmer Werk Motorsport Mannschaft. In der TCX-Klasse kämpfen erneut der britische Valluga Racing Cayman und der belgische Xwift Racing Ligier um den Klassensieg.

Die ersten freien Trainings starten heute am Freitag um 16.15 Uhr und das Qualifying wird ab 19 Uhr ausgefahren. Am Samstag werden die ersten 6h und 5 Minuten um 13.50 Uhr gestartet. Am Sonntag wird die verbleibende Rennzeit zwischen 14 und 20 Uhr absolviert. Im Rahmenprogramm starten unter anderem die Dutch Supercar Challenge und die ADAC Formel 4. Zuschauer die nicht vor Ort sind können das Rennen per Live-Stream auf der Webseite der 24 Stunden-Serie verfolgen. Aktuelle Infos vor Ort werden am Wochenende von unserem Berichterstatter-Team gesammelt.

Saisonvorschau Belcar

belcar marcMit dem New Race Festival in Zolder startet am Wochenende die Belcar Endurance Championship in die Saison 2022. Sechs Rennen unter anderem in Deutschland und Frankreich stehen auf der diesjährigen Agenda. Das Saison Highlight werden wie üblich die 24 Stunden von Zolder im August sein. Die Rennzeit bei den übrigen Läufen variiert zwischen 3 Stunden und der klassischen Belcar Distanz von 125 Minuten.

Die Termine im Überblick:

15.05.2022 Zolder – New Race Festival

06.06.2022 Magny Course – Magny Course Cups

17.07.2022 Spa – Euro Race

14.08.2022 Zolder – 24 Stunden

18.09.2022 Nürburgring – Weekend Heros

09.10.2022 Zolder – American Festival

Im Gegensatz zum Vorjahr dürfen die CN Prototypen nicht mehr in der Belcar starten. Diese sollen durch Fahrzeuge der neuen GT2 Klasse ersetzt werden. Ob man hier allerdings ein annehmbares Feld zusammen bekommt darf doch stark bezweifelt werden. In den beiden GT Klassen sind neben den GT2 auch GT4 sowie Cup Fahrzeuge und Silhouetten zugelassen. GT3 hingegen nicht. Darüber hinaus wird es noch zwei Tourenwagen Klassen geben. Hier sind u.a. auch TCR Fahrzeuge startberechtigt. Aktuell stehen 27 Teilnehmer auf der Starterliste für das erste Rennen.

McLaren Gaststart im GT Masters am Red Bull Ring

Was GT-EINS bereits Ende April antizipiert hatte, wurde jetzt offiziell bestätigt. JP Motorsport setzt bei seinem Gaststart auf dem Red Bull Ring auf den McLaren 720S GT3.McLaren720SGT3
Es ist der erste Einsatz eines McLaren nach sieben Jahren Abwesenheit. Zuletzt konnten die Zuschauer in der GT Masters Saison 2014 ein GT3-Fahrzeug, das den Namen des 1970 in Goodwood tödlich verunglückten Neuseeländers Bruce McLaren trägt, bewundern.

Das Cockpit teilen sich Ex-Formel-1-Pilot Christian Klien und Dennis Lind. Klien ist damit der fünfte Österreicher, der neben Klaus Bachler, Simon Reicher, Norbert Siedler und Mick Wishofer am 3. und 4. Lauf der noch jungen GT Masters Saison 2022, in der Steiermark teilnehmen wird.
Entsprechend sein Kommentar zum geplanten Einsatz: „Der Red Bull Ring ist meine Heimstrecke. Da-her freue ich mich umso mehr, dass wir dort mit JP Motorsport Gaststarter im ADAC GT Masters sind. Für mich ist es der erste Einsatz in der Internationalen Deutschen GT-Meisterschaft. Ich verfolge die Serie natürlich schon lange und weiß, wie hoch das Niveau von Fahrern und Teams ist. Deshalb werden die Rennen für uns eine wichtige Standort-Bestimmung im GT3-Sport sein. Dem McLaren 720S GT3 sollte der Red Bull Ring gut liegen. Es werden aber neue Herausforderungen auf uns zukommen. Man kann die Reifen nicht vorheizen und muss versuchen, das perfekte Fenster zu finden, in dem das Auto am besten funktioniert.“
Dennis Lind hingegen bestritt 2021 in einem Audi zwei Rennen für das Team WRT. Beide ebenfalls auf dem Red Bull Ring.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen