Verfasst von Sören Herweg. Veröffentlicht in Nürburgring Nordschleife (24h & VLN)
Die Einstellfahrten der VLN, welche für kommenden Samstag, den 24. März 2007 angesetzt waren, sind aufgrund der starken Schneefällen der letzten 24 Stunden abgesagt worden. Der nächste Auftritt der VLN ist die 55. ADAC Westfalenfahrt am 31. März.
Verfasst von Johannes Gauglica. Veröffentlicht in Sportscar Challenge ( SCC )
Für alle Sportprototypen-Enthusiasten präsentiert die Firma Pedrazza Racing Cars die neueste Entwicklung aus dem Hause PRC, den SC07LM. Gedacht ist das neue Auto für all jene Fahrer/Teams, die einen finanzierbaren Sportprototypen mit überschaubaren Einsatzkosten suchen und kein Interesse an einem LMP-Fahrzeug und/oder Einsätzen in Le Mans, der LMS bzw. ALMS haben, aber trotzdem Motorsport auf einem entsprechenden technischen Niveau betreiben wollen.
Eingesetzt werden kann der neue PRC SC07LM bei Sprint- und Langstreckenrennen, wie zum Beispiel in der Sports Car Challenge oder bei den AvD 100-Meilen Rennen. Dazu kommen noch Einsatzmöglichkeiten wie beispielsweise im Rahmen der Britsports oder bei anderen internationalen Sportprototypenrennen. Ganz im Sinne der Kunden zeigt man sich bei PRC auch bei der Auswahl der Motorisierung flexibel. Der neue PRC SC07LM kann mit folgenden Motoren bestückt werden: Cosworth V8 (mit über 600PS), BMW, Nissan, Alfa oder Audi-Turbo.
Das ist nur die erste von drei Neuvorstellungen der Marke PRC für 2007, ein kleinerer Prototyp mit 2,0l-Honda-Vierzylinder nach dem internationalen Reglement der FIA-Gruppe CN sowie ein Modell mit 3,0l-Nissan-V6 werden demnächst präsentiert. Dass qualitativ hochwertige Technik nicht unbedingt teuer sein muss, unterstreichen die technischen Daten des neuesten Produktes aus dem Hause PRC - die Daten des Basismodells lauten:
Aluchassis, geklebt bzw. genietet
GFK-Karosserie
18" BBS Räder
KW-Fahrwerk, 3 Wege verstellbar
Hewland Getriebe, 6 Gang, sequentiell geschaltet
Bremse AP-Stahl oder auf Wunsch Keramikkohlefaser
Tankvolumen 80 Liter
BMW-Motor, 6 Zylinder, 3.300 ccm, ca. 460 PS
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Blancpain Sprint Serie ( BSS )
Schon in Zhuhai starten einige der Wagen der FIA-GT-Meisterschaft mit Handicapgewichten, die das GT-Bureau aufgrund der Performance der Wagen auf Basis der 2006´er Saison festgelegt hat. So bekommen die Maserati MC12 25 kg Zusatzgewicht auf das Basisgewicht aufgeschlagen. Ihre maximale Heckflügelbreite wird abweichend von der sonst im GT1-Reglement festgesetzten Breite der Windschutzscheibe auf halber Höhe auf 1419mm festgelegt. Den beiden Lamborghini GT1 wird ein vergrößerter Restriktor von 32mm statt der bisherigen 31,2mm zugestanden.
Bei den GT2 werden alle Wagen, die zwei professionelle Fahrer an Bord haben (also keine Privatpiloten), mit 28kg zusätzlich ausgestattet werden müssen. Dies soll im Mittel auf allen Strecken einer durchschnittlichen zusätzlichen Rundenzeitdifferenz von einer halben Sekunde entsprechen. Wer unter diese „Profi-Regelung“ fällt, will das GT-Bureau der SRO noch in dieser Woche anhand der vorliegenden Fahrerbiographien prüfen.