LMP1: 1; Audi Sport North America, Audi R10 2; Audi Sport North America, Audi R10 3; Audi Sport Team Joest, Audi R10 5; Team ORECA-Matmut, Courage-ORECA Judd 6; Team ORECA-Matmut, Courage-ORECA Judd 7; Team Peugeot Total, 908 HDi FAP 8; Team Peugeot Total, 908 HDi FAP 9; Team Peugeot Sport, 908 HDi FAP 10; Charouz Racing System, Lola B08/60 Aston Martin 11; Dome Racing Team, Dome S102 Judd 12; Charouz Racing System, Lola B07/10 Judd 14; Creation Autosportif, Creation C07 AIM 16; Pescarolo Sport, Pescarolo Judd 17; Pescarolo Sport, Pescarolo Judd 18; Rollcentre Racing, Pescarolo Judd 19; Chamberlain - Synergy Motorsport, Lola B06/10 AER 20; Epsilon-Euskadi, EE 01-Judd 22; Tokaï University YGK, Courage-ORECA YGK 23; Autocon, Creation C07 Judd 24; Terramas, Courage Mugen
|
20 (+3) von 26 Bewerbungen wurden letztendlich vom ACO akzeptiert, ein Beleg dafür wie solide die Klasse aufgestellt ist. Unter den Nennungen befinden sich nur zwei schwer einzuschätzende Kandidaten: die beiden japanischen Newcomer-Teams von Tokaï University und Terramas. Hinter Terramas verbirgt sich das Team Cars Tokaï Dream 28, das in der japanischen Super-GT den Shiden GT300 einsetzt und den aus der letztjährigen JLMC bekannten Courage an den Start bringen will. Das Team von Tokai University will dagegen einen aktuellen Kunden-Oreca-Courage einsetzen. Drei Werkswagen von Peugeot und Audi sowie je zwei der französischen Hersteller Pescarolo und Oreca-Courage versprechen einen spannenden Kampf um das Podium. „Dark Horses“ sind der Dome und der Lola-Aston Martin des Charouz-Teams. |
12 von 15 LMP2-Nennungen wurden akzeptiert. Aus deutschsprachiger Sicht bieten die Bestätigung des Antretens der beiden Porsche RS Spyder und des neuen Kruse-Schiller-Lola-Mazdas Unterhaltung für das Rennen. 2007 fiel die Klasse mit einem Prototypensterben wieder in alte Gewohnheiten zurück – nur zwei Autos erreichten das Ziel. 2008 treten sechs Neuwagen und sechs mindestens ein Jahr alte Chassis an. In der salopp „Bastelbudenklasse“ genannten Kategorie darf wieder mit einem Ausdauerrennen gerechnet werden. | LMP2: 25; RML, Lola MG B05/40 26; Team Bruichladdich Radical, Radical SR9 AER 30; Racing Box, Lucchini Judd 31; Team Essex, Porsche RS Spyder 32; Barazi Epsilon, Zytek 07S 33; Speedy Racing Team Sebah, Lola B08/80 Judd 34; Van Merksteijn Motorsport, Porsche RS Spyder 35; Saulnier Racing, Pescarolo Judd 40; Quifel ASM Team, Lola B05/40 41; Trading Performance, Zytek 07S 44; Kruse Schiller Motorsport, Lola Mazda 45; Embassy Racing, Embassy WF01 Zytek
|
GT1: 007; Aston Martin Racing, Aston Martin DBR9 009; Aston Martin Racing, Aston Martin DBR9 50; Larbre Compétition, Saleen S7R 53; Vitaphone Racing Team, Aston Martin DBR9 55; Interprogressbank Spartak Racing, Lamborghini Murcielago 59; Team Modena, Aston Martin DBR9 63; Corvette Racing, Corvette C6.R 64; Corvette Racing, Corvette C6.R 72; Luc Alphand Aventures, Corvette C6.R 73; Luc Alphand Aventures, Corvette C6.R
| 10 GT1 sind aus 22 Bewerbungen ausgewählt worden. Anders noch als 2007 als 15 GT1 sich ein Rennen par Excellence lieferten wird 2008 ein exklusiveres Feld aus je vier Aston Martin und Corvettes sowie je einem Saleen und Lamborghini um die GT1-Krone rennen. Überraschend befindet sich ein Aston des Teams Vitaphone auf der Liste der akzeptierten Teams. Das FIA-GT-Team von Michael Bartels hat vom Maserati auf das Konkurrenzprodukt aus britischem Hause umgesattelt, um eine Zulassung zu erhalten und den Traum vom Rennen aller Rennen für den FIA-GT-Meisterteam wahr werden zu lassen. Mit der Zulassung des von Reiter Engineering eingesetzten Lamborghini beweisst der ACO ein kluges Händchen und lässt jenes Team antreten, das am ehesten eine Chance besitzt, den Murcielago über die Distanz zu bringen. Um den Sieg werden sich aber wieder die beiden Werksteams von Aston und Corvette streiten. 8 Ferrari, 3 Porsche und zwei Spyker sind in der kleinsten Kategorie zugelassen worden. Will man Ferrari eine Chance zum 2. GT2-Sieg nach 2006 geben?
|
In der GT2 sind von Porsche fast nur Autoentrys vorhanden. Selbst das LMS-Team von Farnbacher Racing hat nicht seinen Porsche sondern nur den von Pierre Ehret frisch bestellten F430 zugelassen bekommen. Insofern hat sich der mutige Schritt des in Florida arbeitenden Deutschen für die deutsche Truppe schon mal gelohnt. Auch das deutsche Team Proton hat sich durch die guten LMS-Ergebnisse den Le Mans-Startplatz zurecht erarbeitet. Auf Seiten der Porsche-Teams kann der Einsatz einiger deutschsprachiger Piloten des Werksfahrerkaders vorausgesetzt werden. Und auch in den Ferraris wird der ein oder andere deutsche Pilot erwartet werden können. Zwar stehen unter den acht Teams der Reserveliste drei weitere GT2, allerdings gilt es angesichts der Qualität des Feldes als unwahrscheinlich das mehr als fünf Teams vor den 24h 2008 ihren Rückzug erklären werden.
| GT2: 76; IMSA Performance MATMUT, Porsche 911 GT3 RSR (997) 77; Team Felbermayr-Proton; Porsche 911 GT3 RSR (997) 78; AF Corse; Ferrari F430 GT 80; Flying Lizard Motorsports; Porsche 911 GT3 RSR (997) 81; Tafel Racing; Ferrari F430 GT 82; Risi Competizione, Ferrari F430 GT 83; Risi Competizione, Ferrari F430 GT 85; Spyker Squadron b.v., Spyker C8 Laviolette 90; Farnbacher Racing, Ferrari F430 GT 94; Speedy Racing Team, Spyker C8 Laviolette 96; Virgo Motorsport, Ferrari F430 GT 97; BMS Scuderis Italia, Ferrari F430 GT 99; JMB Racing, Ferrari F430 GT
|
Reserve: R1; Saulnier Racing, Pescarolo Judd (LMP1) R2; Interprogressbank Spartak Racing; Lamborghini Murcielago (GT1) R3; Epsilon-Euskadi, EE01-Judd (LMP1) R4; IMSA Performance-Matmut, Porsche 997 GT3-RSR (GT2) R5; Creation Autosportif, Creation CA07 AIM (LMP1) R6; Spyker Squadron, Spyker C8 Laviolette (GT2) R7; Team Felbermayr-Proton, Porsche 997 GT3-RSR (GT2) R8; Larbre Compétition, Saleen S7-R (GT1) | Somit dürften die Teams die unten in der Liste stehenden Wagen, so der 2. Spyker, der 2. Proton-Porsche und der 2. Larbre-Saleen wohl vergebens auf einen Einsatz hoffen. Erste Profiteure von Rückzügen werden die LMP1 von Saulnier und der 2. Epsilon Euskadi sowie der 2. Reiter-Lamborghini sein. Sobald dieser sticht, wird es wahrscheinlich bei den Kunden von Hans Reiter zu einem Rennen um diesen Entry kommen. Vermutlich will man seitens des ACO sicherstellen, dass es nicht wieder zu einem Spareinsatz mit zweifelhafter Aussenwirkung wie 2007 kommt. |