Alphand Aventures Fahrerinfos

decolaac62008

Das LMS-Corvette–Team von Luc Alphand Aventures bereitet sich für eine ambitionierte Saison 2008 vor. Hinter dem Werks-Corvette Team in der ALMS ist man quasi das Kundenteam Nr.1 in Europa. In der LMS und bei den 24h in Le Mans wird man zwei Corvette C6R einsetzen, während man im vergangenen Jahr noch zwei verschiedene Wagen – eine C6R und eine C5R zum Einsatz brachte. Bei aktuellen Tests in Ledenon fuhren Luc Alphand, Jean Luc Blanchemain, Sébastien Dumez, Guillaume Moreau und Roland Bervillé die beiden Fahrzeuge. Bei den ebenfalls ins Auge gefassten 24h von Spa sollen zusätzlich die beiden Corvette-Werkspiloten Oliver Gavin und Oliver Beretta die Alphand-Fahrercrew verstärken.

Das Team von Ex-Skistar Luc Alphand hat quasi die Funktion eines Semi-Werksteams von Corvette in Europa. In der vergangenen Saison der LMS errang man mit 37 Punkten hinter dem siegreichen Oreca-Saleen (40) den zweiten Rang in der GT1-Punktewertung. In der LMS hat Alphands Team bislang erst einen Klassensieg (bei den 1000km von Monza 2007) zu Buche stehen. In Le Mans gelang zweimal in Folge ein dritter Platz als bestes Kundenteam hinter den Werks-Corvettes und Aston-Martins. 2008 wird man versuchen, beide Bilanzen auszubauen.

Australische GT – Runde 2 - Adelaide – Läufe 1 und 2

08agtc199Allan Simonsen – wer sonst? Der Däne gewann die beiden samstäglichen Rennen in Adelaide und hält somit in der diesjährigen Meisterschaft bei fünf Siegen in Folge. Im ersten Lauf, der von einer Safety-Car-Phase eingebremst wurde, blieb Simonsen (Ferrari F430 GT3) vor Scott Bargwanna erfolgreich. Dieser hielt sich im Lotus Elise mit 2-Liter-Honda-Motor (Bild) vor Darcy Russell in der ungleich hubraumstärkeren Dodge Viper ACR. Auf den Rängen 4 bis 6 platzierten sich die Lamborghini Gallardo-Piloten Mark Eddy und Ross Lilley sowie John Teulan (Ferrari F430).

Das zweite Rennen fuhr Simonsen bei weitem nicht am Limit - zur Freude des Publikums wurde Scott Bargwanna mit nur fünf Zehntel Rückstand auf ihn abgewunken. Um den dritten Platz kämpfte eine ausgeglichene Vierergruppe: John Teulan holte den verbleibenden Podiumsplatz - Mark Eddy, Ross Lilley und Hector Lester (Ferrari F430 GT3) kreuzten nur knapp dahinter die Ziellinie. Der dritte Lauf dieses Wochenendes findet am Sonntagmorgen statt.

MM-Racing in der FIA GT3 2008

mm-racingDas tschechische Team MM-Racing bestätigte sein Interesse an einer Teilnahme mit zwei Corvette Z06 R in der FIA GT3 European Championship. Die Truppe, welche letztes Jahr bei Martini Callaway Racing involviert war, wird auch drei Fahrzeuge im ADAC GT Masters einsetzen.

Die Mannschaft sollte hauptsächlich aus tschechischen Piloten bestehen. Auf jeden Fall werden Martin Matzke Junior und Jiri Skula wieder in einem Auto sitzen. Obwohl beide aus dieser Fahrerkonstellation erst 17 Jahre alt sind und somit das jüngste Duo in der GT3-Meisterschaft repräsentieren, zeigten die zwei Youngsters eine sehr gute Performance in 2007 und wollen in dieser Saison weiterhin so schnell und unerschrocken fahren.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen