Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in VdeV Serien
Durch der Absage des Donington-April-Termines wird nun das vier-Stunden-Rennen auf dem Anglesey Circuit am 16.05. den Saisonauftakt der Sports Prototype Endurance Event Driving-Serie (vormals: VdeV UK) darstellen.
Bislang gab es relativ optimistische Informationen von Seiten der Veranstalter, was die Größe des 2009er-Teilnehmerfeldes betrifft – man darf gespannt sein, wie viele Teams sich tatsächlich auf den Weg zu dem relativ wenig bekannten Rundkurs im Nordwesten von Wales machen.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Französische GT ( FFSA-GT )
Mit einem etwas umfangreicheren Bericht zur FFSA-Runde in Dijon können wir heute dienen, da am vergangenen Wochenende für GT-Eins Patrick und Markus Zieger vor Ort weilten.
Im ersten Lauf sicherten sich die DKR-Corvettes von Police / Cazenave auf der gelben C5-R vor der blau-weisse C6.R von Debard / Mollekens mit 6,9 Sekunden Abstand die vordersten beiden Ränge. Auf Platz 3 kamen die Sieger des ersten Laufs in Nogaro, Bornhauser / Groppi auf dem Larbre Competition-Saleen S7R, mit einem Abstand von 10,996s ins Ziel. Diese gewannen dafür am Sonntag Lauf 4 der Meisterschaft vor Police / Cazenave, die gut 5 Sekunden Abstand auf die Erstplatzierten hatten. Komplett machte das Podium die Luc Alphand-Truppe: Ayari / Hernandez kamen 2,3s nach den Zweitplatzierten ins Ziel, wiederum 2,6s vor Mollekens / Debard auf der DKR-C6.R-Corvette.
Bei den GT3 waren es Peyroles / Thevenin, welche mit dem Ruffier-Lambo #59 den verdienten Sieg einfuhren. Auf dem Gallardo von JSB Competition fuhren Nicolas Tardif und Julien Briche vom dreizehnten bzw. gesamt-zwanzigsten Platz aus bis auf Rang 2 nach vorne. Auch die Oreca-Truppe um Frank Biela durfte jubeln - Platz 3 nach einem Start aus der neunten Reihe war mehr, als der Deutsche und sicher auch Oreca erwartet hatte. Im zweiten Lauf machten die Ruffier-Piloten das Podium unter sich aus – Platz 1 errang dieses Mal die glücklose #64 des Samstag-Rennens mit Gaillard / Parisy. Vor die drittplatzierten Ruffier-Fahrer, Peyroles / Thevenin schob sich - mit knappen 0,35 Sekunden Vorsprung - gerade noch der #54 Gallardo von First Racing mit Tuchbant / Leclerc am Steuer.
Verfasst von Porsche Pressetext. Veröffentlicht in Porsche diverse (PSC etc.)
Mit einem Sieg startete Richard Westbrook auf dem Circuit de Catalunya in die Europa-Saison des Porsche-Mobil1-Supercup. Der im schwarzen Porsche des Team Federsand-Jetstream Motorsport startende Brite verwies Jeroen Bleekemolen, den Doppelsieger des Saisonauftakts in Bahrain, auf den 2.Platz. Die Tabellenführung konnte er dem Konrad-Motorsport-Piloten allerdings nicht streitig machen.
Zum zweiten Mal in dieser Saison schaffte es Supercup-Neuling Matt Halliday auf das Siegerpodest. Der neuseeländische Teamkollege von Westbrook wurde Dritter und behauptete damit die Spitze in der Rookie-Wertung. Auf dem vierten Platz kam nach 14 Runden auf dem Grand-Prix-Kurs Stefan Rosina vom Team Walter Lechner Racing School ins Ziel, Patrick Huisman wurde Fünfter.