GT-Masters: Zakspeed packt die Giftschlange aus

0818-zak_viperDas unweit vom Nürburging beheimatete Team Zakspeed-Racing wird beim GT-Masters Auftritt am Nürburging ein Gastspiel mit dem Dodge Viper Competition Coupé. Damit kehrt das hubraumstärkste GT3-Fahrzeug wieder zurück in das deutsche GT-Championnat, nachdem bereits 2007 zum Beispiel Harald Becker und Kenneth Heyer eine GT3-Viper pilotierten. Bei dem Zakspeed-Fahrzeug handelt es sich jedoch mit der „Serie 2“ um die neue Auflage der Viper CC. In der FIA-GT3-EM setzt die Mannschaft rund um Peter Zakowski zwei der GT3-Boliden ein, wobei bisher ein sechster Platz in Adria als bestes Resultat zu Buche steht. Zakowski sieht das Gastspiel seines Teams am Nürburgring vor allem in Anbetracht der Einstufung seines Fahrzeuges: „Die ADAC GT Masters ist für mich die derzeit am stärksten besetzte GT3 Meisterschaft in Europa. Somit sind wir gespannt, ob die Viper unter der derzeitigen Einstufung der FIA wettbewerbsfähig ist."

Als Fahrer sind Marc Bronzel und Sascha Bert genannt, wovon letzterer optimistisch auf das Wochenende blickt: "Ich freue mich mit der Viper am Nürburgring zu starten und mir endlich einmal das Cockpit mit Marc Bronzel zu teilen." Bronzel und Bert starten in der GT3-EM zwar in einem Team, teilen sich die Fahrzeuge jedoch mit anderen Partnern.

2 Lola-Siege beim Orwell Supersportrennen am Ring

 Wie schon in den Jahren zuvor zählte das Teilnehmerfeld des Orwell Supersportscup sowohl beim AvD Oldtimer Grand Prix als auch in der laufenden Meisterschaft des Orwell Supersportscup zum absoluten Saisonhöhepunkt. Mit 30 Nennungen brachte man wieder ein spektakuläres Starterfeld bunt gemischt mit den großen Boliden aus der ehemaligen CAN-AM Serie und den schnellsten 2 Ltr. Sportwagen aus den 70er Jahren in die Eifel.

Timo Scheibner auf einem Lola T222 gewann am Ende beide Läufe Lauf vor March 707-Pilot M. Tullio. Der hellblaue March 717 von F. Bradley sowie Doug Hart auf einem March 75S belegten jeweils die dritten Plätze in den beiden Rennen am 08./09.08. Ein ausführlicher Bericht auf unseren Seiten kann unter diesem Link eingesehen werden. Die detailierten Ergebnisse sind unter diesem Link auf der Seite des Orwell Supersport Cups einzusehen.

Porsche Carrera Cup Great Britain – Knockhill - Ergebnisse

09brcc725Der erste Lauf des Britischen Porsche Carrera Cups in Knockhill war bei auftrocknender Strecke eine Reifenlotterie, welche zu Gunsten jener Fahrer entschieden wurde, die vom Start weg auf Slicks gesetzt hatten. So ergab sich ein überraschend besetztes Podium: Michael Caine (Team Motorbase Performance) gewann vor Glynn Geddie (Parker Racing) sowie Robert Lawson (JHR). Die Favoriten Tim Harvey (Red Line Racing) und Tim Bridgman (Parker Racing), die beide anfangs auf Regenreifen unterwegs waren, erreichten nur die Ränge 6 und 7. Das zweite Rennen des Wochenendes lief dann wieder in den gewohnten Bahnen: Bridgman holte seinen sechsten Saisonerfolg vor Harvey und dessen Teamkollegen James Sutton.

In der Gesamtwertung geht der Zweikampf an der Spitze weiter - Titelverteidiger Harvey (240 Punkte) führt knapp vor Bridgman (236), mit deutlichem Abstand folgen Caine (201) und Sutton (200). Schon am 29./30.08. steht in Silverstone die nächste Runde des Cups auf dem Programm.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen