Saisonhalbzeit der 24h Serie in Misano
An diesem Wochenende steht mit der dritten Runde der European 24h Series die Saisonhalbzeit an: Die 2. Ausgabe der Michelin 12h Misano an der Adria-Küste. 22 Fahrzeuge stehen auf der aktuellen Entry List für das Rennen, welches am Samstag nonstop über die kompletten 12 Stunden abgehalten wird. Nachdem Monlau Competicion das erste Rennen an diesem Ort 2017 über 24 Stunden gewann, konnte das Sainteloc Junior Team im Audi R8 LMS GT3 Evo II im vergangenen Jahr den zweiten Versuch an gleicher Stelle für sich entscheiden.
10 der Fahrzeuge kommen aus den verschiedenen GT3-Klassen. Mit deren 2 Startern ist die GT3 genannte Topklasse am schwächsten besetzt - aus Erfahrung wissen wir aber, dass in der 24h Series die Siegermannschaft auch gerne in den Unterkategorien zu finden ist. In der GT3 tritt der Audi R8 LMS GT3 Evo II des Teams Haas RT gegen die belgische Red Ant-Mannschaft mit ihrem Mercedes-AMG GT3 Evo an. Beide Teams blieben in dieser Saison noch eher glücklos: Red Ant mit Eingewöhnungsproblemen im naßen Mugello und Reifen- sowie Getriebeschaden ins Spa, Haas RT ebenfalls mit Getriebeschaden in Spa.
3 Starter in der GT3 Pro/Am: Zwei Ferrari 296 GT3 der Scuderia Praha (Klassensieger in Spa) und von Era Motorsport (starke Schlussphase in Mugello, Technikprobleme in Spa) treffen auf den Porsche 911 GT3 R (992) von Proton Huber Competition (jeweils Dreher und Einschlag in Mugello und Spa).
5 Starter werden in der GT3 Am erwartet: Die beiden Mercedes-AMG GT3 Evo von Hofor Racing (nach der Eingewöhnung auf das neue Auto und Team in Mugello Klassensieg und Gesamtpodium in Spa) und Viper Niza Racing (2. in Spa nach einem unauffälligem Rennen) treffen auf die beiden Audi R8 LMS GT3 Evo II von Continental Racing by Simpson Motorsport (in Spa ebenfalls mit der Technik gekämpft) und Juta Racing (4. in Mugello, 3. in Spa) sowie den Aston Martin Vantage AMR GT3 Evo von E2P Racing, die nach technischen Problemen in Mugello und Spa endlich das Potential des Aston Martin umsetzen wollen.
Einziger Starter in der GTX: Der Vortex 2.0 von Vortex V8, trotz Season Entry bleibt der australische IRC GT der Veranstaltung fern.
Insgesamt 9 Cup-Porsche sind für die 992-Klasse gemeldet. 6 davon in der 992 genannte Top-Klasse: Ajith Kumar Racing by Red Ant Racing (bleibt nach dem unfallbedingten Teamwechsel in Spa by Red Ant) trifft auf Holmgaard Motorsport (die sich in Spa langsam an den Porsche gewöhnt haben), RPM Racing (bislang 2 Klassensiege in der 992 Am), Red Camel-Jordans.nl (2 Klassensiege in der 992-Gesamt), Mühlner Motorsport (glücklos in Mugello nach spätem Motorschaden und in Spa nach frühem Unfall in der ersten Runde) sowie Van Berlo Motorsport by Bas Koeten Racing (späte Technikpanne in aussichtsreicher Position in Spa).
Nur 3 Cup-Porsche in der 992 Am, doch hier könnte erwartet werden das noch Teams in diese Unterkategorie wechseln. Aktuell gemeldet ist SebLajoux Racing (2x Pole Position die in Mugello durch viele einzelne Dreher und in Spa einen großen Dreher in die Leitplanke in Raidillon zunichte gemacht wurden), das deutsche Team 9und11 Racing (erster Auftritt in Spa mit dem neuen Porsche) und Escuderia Faraon (Podium in Spa).
Hinzu kommen noch 2 GT4-Fahrzeuge: Venture hat ihren Mercedes-AMG GT4 nach dem Klassensieg in Mugello und anschließendem Unfall in Spa Ausgangs Eau Rouge repariert und trifft auf das spanische Team NM Racing ebenfalls im Mercedes-AMG.
Die Action auf der Strecke beginnt bereits am Mittwoch und Donnerstag mit Track Days über insgesamt 12 Stunden, während es am Freitag nach einem weiteren Test und dem freien Training ab 15:30 Uhr mit dem Qualifying zur Sache geht - ab hier wird auch auf der Webseite des Veranstalters sowie dem Youtube-Kanal live übertragen. Wie bereits erwähnt findet das Rennen in Mugello an einem Stück am Samstag statt, um 9:30 Uhr wird es mit der grünen Flagge gestartet. GT-Eins wird wieder vor Ort sein und vom Rennen berichten.