ALMS - Road America - Qualifying - wieder de Ferran vorne

deferranacuraroadampoleDas Qualifying zur heute abend anstehenden ALMS-Runde in Elkhart Lake auf der Strecke von Road America hat - wie nicht anders zu erwarten - erneut das De Ferran Motorsport Acura-Team für sich entschieden. Mit einer Zeit von 1:48,216 schlug Gil de Ferran die Konkurrenten aus dem Highcroft-Team um 0,823s. Gleich dahinter deutet sich für das heute abend beginnende Rennen ein interessanter Vierkampf in der LMP2-Klasse an. Alle vier LMP2 liegen auf den Startplätzen 3-6 um nur 0,95s voneinander getrennt. Klassenpole belegte hier der Dyson Racing Lola-Mazda #20 vor dem Lowes Fernandez Racing-Acura, dem zweiten Dyson Racing-Fahrzeug und dem Team Cytosport Porsche RS Spyder.

In der GT2-Klasse ging die Doppelpole an die Rahal Letterman Racing-BMW M3, wobei der Wagen von Hand / Auberleen 0,123s schneller als der von Millner / Müller gestoppt wurde. Dahinter konnte der meisterschaftsführende Flying Lizzard Motorsport Porsche von Bergmeister / Long sich knapp vor den beiden Corvettes durchsetzen. Die Pole in der Challenge-Cup Klasse ging erneut an den Orbit-Porsche von Baker / Cosmo.

Das Rennen startet heute abend um 21 Uhr MEZ – die ALMS-Website bietet den üblichen Service zur Verfolgung des Laufes.

DMV-TWC-Nachtrag vom Nürburgring

Gegen den Schweizer Edy Kamm auf einem Ex-Werks-Audi-A4-DTM-Boliden war beim 5. DMV-Tourenwagen Challenge Weekend am Nürburgring im Rahmen des Truck-GP kein Kraut gewachsen. Nachdem der Schweizer Routinier die Pole in Rennen 1 gefahren war flog er im zweiten Training so früh ab, das er im zweiten Lauf von ganz hinten starten musste. Die Pole für dieses Rennen ging an Pierre von Mentlen im SRM-GT.

Albert Kierdorf ging auf seinem Porsche 997 RSR am Start an von Mentlen vorbei in Führung. Dann überholte von Mentlen. Ein erbitterter Fight der führenden Fünfergruppe mit mehreren Führungswechseln sah am Ende Edy Kamm als klaren Sieger vor Corvette-Pilot Markus Großmann und dem auf einem Porsche 997 GT3 startenden Jürg Aeberhard. Die schnellste Runde fuhr Kamm mit 1:29,226 - 145,975 Km/h. Von Mentlen und Olli Mayer (Audi R8) flogen in Runde 5 bzw. 9 ab.

Das zweite Rennen nahmen Edy Kamm und Pierre von Mentlen aus der letzten Startreihe auf. Trotz eines Ausrittes gewann Edy Kamm auch diesen Lauf vor Langstreckenspezialist Dirk Riebensahm auf der von Mintgen Motorsport betreuten Viper und dem jungen Finnen Julius Nieminen auf der Kissling Corvette. Zwei Klassensiege sicherten dem Schweizer Hans Christian Zink die Tabellenführung.

Crown Royal 200 at Watkins Glen

 Zum zweiten Mal dieses Jahr kam die GrandAm nach Watkins Glen. Sieger des gut zweistündigen Rennens wurden Ricardo Zonta / Niclas Jönsson im #76 Krohn Lola-Ford, die somit ihren zweiten Saisonsieg feiern durften. Scott Pruett / Memo Rojas (#01 Ganassi Riley-Lexus) kamen auf Platz 2 ins Ziel und führen nun die Meisterschaft alleine an. Mit Rang 3 fuhren der Franzose Christophe Bouchut und Scott Tucker (#55 LevelFive Riley-BMW) ihr bestes Ergebnis nach Hause, obwohl sie im Training gleich zwei Wagen um die Strecke chauffierten.

In der GT-Kategorie schafften es Dirk Werner / Leh Keen zwar nicht, den Sieg nach Hause zu bringen, doch als Zweite hinter dem #69 SpeedSource-Mazda von Emil Assentato / Jeff Segal konnte man wenigstens die Führung weiter ausbauen. Der auf Rang 2 der Punktewertung liegende #07 Drinkin Mate-Pontiac kam lediglich als Klassen-Fünfter ins Ziel.

Mehr Infos zum Rennen auf GrandAm.de sowie ein Video mit der Rennzusammenfassung auf GrandAm.com.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen