Australische GT – John Teulan beendet die Saison vorzeitig

09agtc088tJohn Teulan (Bild rechts) gehört mit seiner JTR-Mannschaft, die heuer die GT3-Mosler nach down under brachte, seit Jahren zu den Stützen der Australischen GT. Nunmehr hat der 61-jährige Unternehmer aus Queensland angekündigt, als Fahrer eine Pause einzulegen und zumindest auf ein Antreten bei den verbleibenden Runden der nationalen Meisterschaft in Bathurst und Sydney zu verzichten. 09agtc188bNachdem jedoch für diese Veranstaltungen einige Piloten bezüglich eines freien Cockpits bei John Teulan Racing angefragt haben, will Teulan den schwarz lackierten Mosler (Bild links) sowie den neu aufgebauten Ferrari F430 von David Stevens dort einsetzen.

Die Pläne von JTR für 2010 sind noch offen - beide erwähnten Wagen sollen nach Saisonende zum Verkauf stehen.

Aktuelle Berichte vom ADAC-GT-Masters am Nürburgring...

 ... können unter diesem Link auf unseren Seiten eingesehen werden.

Aktuell sind noch 22 Autos im Feld verblieben, nachdem das MRP-Team aus Wunsdorf seinen Lamborghini Gallardo nach einem technischen Defekt in den Reifenstapeln der Fordkurve abschreiben musste. Aber mit der Zakspeed-Viper, dem neuen JMB-Ferrari Scuderia sowie erneuten Auftritten des Buchbinder-Porsches und des BMW-Alpinas, der in der zweiten Session sogar Bestzeit fuhr, steht ein mehr als interessantes Feld im Rahmen des 40. 1000km-Rennens am Start.  

CER mit 53 Autos am Ring

cerchevronsheldonLeader John Sheldon vs. Werkspilot Sascha Maassen, so könnte die Schlagzeile des diesjährigen Rennens der Classic Endurance Rennserie am Nürburgring lauten. Der souverän führende der Proto I Klasse (68 Pkt.) wird vom Porsche-Piloten Sascha Maassen auf einem Porsche 908 Coupe - 1968, herausgefordert.

John Sheldon vertraut auf ein Fahrzeug mit einer bemerkenswerten Historie, einen Chevron B16 FVC mit 2.0L Cosworth-Motor. Dieses Fahrzeug wurde 1969 von Jo Siffert als "camera car" für den legendären Film "Le Mans" von Steve McQueen eingesetzt! In den weiteren Klassen ist noch keine Entscheidung gefallen und die zur Zeit Führenden in der Proto II, GT-1 und GT-2 können noch von zwei oder drei weiteren Konkurrenten abgefangen werden. So führen in der GT-2 die Brüder Sean und Michael McInerney auf ihrem BMW M1 gerade mal mit drei Punkten vor Bernhard Moreau auf einem Porsche 911 RSR.

Neben der Aktion in vier Klassen verfügt die CER auch über das grösste Starterfeld am Wochenende. Die Teilnehmerliste quillt mit 53 Nennungen förmlich über. Die beiden Qualifying-Läufe der CER finden am Freitag, 21.08. statt, der Start zum ein-Stunden-Rennen erfolgt am Samstag um 15:55h.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen