Verfasst von Sören Herweg. Veröffentlicht in Porsche Carrera Cup
Beim siebten Lauf zum Porsche Carrera Cup in Barcelona sicherte sich Jeroen Bleekemolen den Laufsieg. Mit seinem zweiten Saisonsieg konnte sich der Niederländer in den Kampf um die Meisterschaft einschalten.
Hinter Bleekemolen, überquerte Polesetter Robert Renauer als Zweiter die Ziellinie. Renauer freute sich damit über seine dritte Podiumsplatzierung in Folge. Platz 3 ging an den jungen Spanier Siso Cunill, der ein sehr offensives Rennen fuhr und sich unter anderem an Sean Edwards vorbei boxte. Gaststarter Edwards wurde hinter seinem Attempto Racing-Teamkollegen Jimmy Johansson fünfter.
Das Rennen wurde von einem schweren Unfall in der ersten Runde überschattet. Jan Seyffarth, drehte sich und blieb quer Fahrtrichung stehen. Sebastian Asch, konnte dem Elfer der Tolimit-Seyffarth Mannschaft nicht mehr ausweichen und traf den ehemaligen Porsche Junioren auf Höhe der A-Säule. Zur sicheren Bergung der Verletzten entschloss sich die Rennleitung das Rennen zu verkürzen. Im Krankenhaus wurde bei Seyffarth ein Riss der Hüftgelenkspfanne festgestellt. Der Verdacht einer Rückenverletzung bei Sebastian Asch bestätigte aber nicht. Ihre Einsatzfahrzeuge traf es nicht so glücklich: Beide sind offenbar nur noch für die Schrottpresse gut, was aber im Angesicht der Schwere des Unfalls nebensächlich ist.
Durch den Unfall von Seyffarth konnte Thomas Jäger wieder die Tabellenführung übernehmen und führt nun mit 118 Punkten vor Bleekemolen (107) und Seyffarth (104). Die nächste Runde des Porsche Carrera Cups geht am 11. Oktober im französischen Dijon über die Bühne.
Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in VdeV Serien
Am 26./27.09. gehen die drei VdeV-Langstreckenserien in Ledenon an den Start: Die Teilnehmer der Historic Endurance tragen am Samstag ein 3h-Rennen aus. Auf der Entryliste finden sich 25 Autos - darunter Prototypen der Marken Lola, Elva, Osella und Chevron sowie 15 Porsche 911. Je 24 Wagen sind für die Endurance Proto (16 Norma, fünf Ligier, zwei Juno, ein Funyo) und die Endurance GT/Tourisme (13 Porsche, zwei Ferrari, ein Mosler, ein Lamborgini Gallardo, eine Dodge Viper und sechs Silhouetten-Fahrzeuge) genannt. Für beide Serien steht am Sonntag je ein drei-Stunden-Lauf auf dem Programm.
Das Bild stammt vom VdeV-Rennen in Dijon und zeigt den JP Racing-Norma M20F, mit dem Jens Petersen und Jan-Dirk Lüders dort den vierten Rang belegten.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Blancpain Sprint Serie ( BSS )
Bei der FIA-GT Meisterschafts Runde auf dem Algarve-Motorpark hat die belgische SRT-Mannschaft ihren zweiten Sieg in der Serie nach dem Erfolg aus dem Vorjahr in Monza eingefahren. James Ruffier und Bert Longin überquerten nach 2h Renndauer und 66 Runden auf der Berg- & Talbahn in den Hügeln an der Algarve-Küste als erste die Ziellinie. Dahinter wahrten Mike Hezemans / Anthony Kumpen in der Peka Racing-Corvette ihre Meisterschaftschancen. Weil Michael Bartels / Andrea Bertolini nur auf Rang 5 ins Ziel kamen liegen das niederländisch/belgische Corvette-Duo und die beiden Maserati-Gefährten nun zwei Rennen vor Ende der Meisterschaft gleich auf mit 45 Punkten an der Spitze der Fahrerwertung. Das Siegerduo in Portugal – Ruffier / Longin – sind mit 29 Punkten schon abgeschlagen.
Hinter Hezemans / Kumpen erkämpften sich Miguel Ramos und Alex Müller in einer packenden Schlussphase den letzten Podiumsplatz von Enrique Bernoldi auf der Sangari-Corvette. Der hielt den Rest des Maserati-Trios trotz starkem Druck bis in der letzten Runde hinter sich und sorgte so für den Tabellengleichstand, der die Meisterschaft nun spannend hält.
Bei den GT2 siegten Alvaro Barba Lopez / Niki Cadei auf dem AF Corse-Ferrari vor dem Prospeed-Porsche von Emanuel Collard und Richard Westbrook. Erste Fotos und das Rennergebnis können im Rennbericht auf unseren Seiten gefunden werden.