Corvette-Frontreihe an der Algarve

sangarialgarveFür den FIA-GT Meisterschafts-Lauf auf dem Algarve-Motorpark steht die Sangari Team Brazil Corvette auf der Pole-Position. Enrique Bernoldi erzielte die Bestzeit vor James Ruffier auf der SRT-Corvette und Alex Müller im leichtesten der drei Vitaphone Racing Team-Maserati MC12.

In der GT2-Klasse war es Matias Russo der im #95 Pecom Racing Team-Ferrari 430 GT2 die Bestzeit erzielte. Russo schlug damit die beiden Porsches von Marco Holzer (#61 Prospeed Competition) und Martin Ragginger.

Das Rennen startet heute um 15.15 Uhr MEZ.

Spyker 2010 mit Laviolette statt Aileron

aiieronSpyker wird nun doch mit dem GT2R Laviolette eine weitere Saison in der Le Mans Serie bestreiten. Das ursprünglich angeplante Debüt des C8 Aileron (Bild) im kommenden Jahr ist um mindestens eine Saison aufgeschoben worden. Ursprünglich als Kostensenkungs-Massnahme gedacht, könnte sich diese Entscheidung für den niederländischen Sportwagenhersteller als Glücksgriff erweisen. In der Vergangenheit hatte man bei der Modellpolitik jeweils eine 2-Jahres-Strategie verfolgt. Diese hatte zur Folge, dass man jeweils immer eine harzige Entwicklungssaison mit den neuen Autos vor sich hatte und am Ende der zweiten Saison, als die Wagen gerade wettbewerbsfähg waren, diese gegen eine neue Baustelle eintauschte.

Nun hat der Laviolette eine weitere, viel versprechende Saison vor sich. Bei beiden der letzten 1000km-Rennen am Nürburgring und in Silverstone klettete das Duo Jarek Janis und Tom Coronel jeweils auf das Podium und konnte so die erfolgreichste Saison für die Holländer seit dem Beginn der Rennaktivitäten vor sieben Jahren einfahren. Die Saisonbilanz im Steno lässt die Aufwärtstendenz erkennen: DNF in Barcelona, Fünfter in Spa-Francorchamps, Fünfter in Le Mans und erstes Finish für Spyker an der Sarthe (!), Neunter an der Algarve, Zweiter am Nürburgring und ebenfalls Zweiter in Silverstone. Hätte man die Form gegen Saisonende schon am Anfang gehabt, dann wäre vielleicht sogar der Titel in Reichweite gelegen.

Mit einer weiteren Saison für den ausgereiften Wagen steigen die Chancen für weitere Podiumspositionen. Mit den letzten Ergebnissen sollte es kein Problem sein, sogar ein Kundenteam für einen zweiten Wagen zu finden. Es würde der Vielfalt im GT2-Feld der Le Mans Serie ein Gutes tun ...

International GT-Open – Magny-Cours - Lauf 1

09igto500aFür den Samstags-Lauf der GT-Open-Serie in Magny-Cours hatte Richard Lietz im Autorlando-Porsche 997 RSR die Pole-Position geholt und dabei Marcel Fässler (Trottet Racing-Ferrari F430 GTC) um 0,037 Sekunden auf den zweiten Startplatz verwiesen. Die Qualifying-Ränge 3 und 4 belegten Pedro Couceiro (Autorlando-Porsche 997 RSR) und Raymond Narac (IMSA Performance-Porsche 997 RSR). Philipp Peter schaffte mit dem Kessel Racing-Ferrari F430 Scuderia als bester Fahrer aus der GTC-Klasse Startplatz 6.

Im Rennen setzten sich dann Marcel Fässler und Joel Camathias gegen die Porsche-Teams durch und siegten mit 3,614 Sekunden Vorsprung auf Richard Lietz / Gianluca Roda. Rang 3 ging an Raymond Narac / Patrick Pilet (+4,555s) vor Michele Rugolo / Giacomo Ricci (Advanced Engineering-Ferrari F430 GT2; +27,774s) und Manuel Giao / Pedro Couceiro (+31,064s).

Die GTS-Wertung gewannen Marco Petrini / Lucas Guerrero (Villois Racing-Aston Martin DBRS9; -1R.) als Gesamt-Zehnte vor den beiden Kessel Racing-Ferrari-Besatzungen Bontempelli / Kuzminykh (11.) und Peter / Broniszewski (12.).

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen