International GT-Open – Magny-Cours - Lauf 1

09igto500aFür den Samstags-Lauf der GT-Open-Serie in Magny-Cours hatte Richard Lietz im Autorlando-Porsche 997 RSR die Pole-Position geholt und dabei Marcel Fässler (Trottet Racing-Ferrari F430 GTC) um 0,037 Sekunden auf den zweiten Startplatz verwiesen. Die Qualifying-Ränge 3 und 4 belegten Pedro Couceiro (Autorlando-Porsche 997 RSR) und Raymond Narac (IMSA Performance-Porsche 997 RSR). Philipp Peter schaffte mit dem Kessel Racing-Ferrari F430 Scuderia als bester Fahrer aus der GTC-Klasse Startplatz 6.

Im Rennen setzten sich dann Marcel Fässler und Joel Camathias gegen die Porsche-Teams durch und siegten mit 3,614 Sekunden Vorsprung auf Richard Lietz / Gianluca Roda. Rang 3 ging an Raymond Narac / Patrick Pilet (+4,555s) vor Michele Rugolo / Giacomo Ricci (Advanced Engineering-Ferrari F430 GT2; +27,774s) und Manuel Giao / Pedro Couceiro (+31,064s).

Die GTS-Wertung gewannen Marco Petrini / Lucas Guerrero (Villois Racing-Aston Martin DBRS9; -1R.) als Gesamt-Zehnte vor den beiden Kessel Racing-Ferrari-Besatzungen Bontempelli / Kuzminykh (11.) und Peter / Broniszewski (12.).

British GT – Brands Hatch - Qualifyings und Lauf 1

09bgtc800rEine kleine Überraschung brachte das Qualifying für den ersten Lauf des British GT-Saisonfinales: Andrew Howard stellte mit einer Zeit von 1:31,393 seinen Beechdean-Aston Martin DBRS9 auf die Pole. Den zweiten Platz in der vordersten Reihe sicherte sich Leo Machitski (Barwell-Ginetta G50Z; 1:31,528) noch vor den Titelanwärtern David Jones / Godfrey Jones (Preci Spark-Ascari KZR1; 1:31,640) sowie Aaron Scott / Craig Wilkins (ABG Motorsport-Dodge Viper Competition Coupe; 1:32,008). Insgesamt besteht das Feld in Brands Hatch aus 15 Wagen, aus der Entryliste fehlt lediglich der KTM X-Bow aus der Supersport-Klasse.

Das samstägliche Rennen brachte dann aber einen Favoritensieg: D. Jones / G. Jones gewannen nach 38 Runden vor Adam Wilcox / Phil Burton (VRS-Ferrari F430 GT3; +7,037s), Hector Lester / Allan Simonsen (Rosso Verde-Ferrari F430 GT3; +16,164s) und Scott / Wilkins (+21,085s). Andrew Howard / Jamie Smyth konnten das gute Qualifying-Ergebnis nicht umsetzen - ein Dreher und eine Strafe wegen Missachtens der gelben Flagge warfen sie auf Rang 9 zurück.

Die Entscheidung um den GT3-Titel fällt somit im letzten Saisonrennen am Sonntag zwischen den Brüdern Jones (81 Punkte) und Lester (76). Der Ferrari von Lester / Simonsen startet dabei von der Pole, der Ascari der Tabellenführer wird nur auf dem sechsten Startplatz stehen.

C.I.P. – Vallelunga – freie Trainings und Qualifying

Mit 28 Teilnehmern gut besetzt ist das Feld der in der Italienischen Prototypen-Meisterschaft bei der vorletzten Saisonrunde in Vallelunga. Der bereits feststehende Meister Davide Uboldi (Norma-BMW) stellte in den freien Trainings jeweils eine klare Bestmarke (1:32,766 / 1:32,722) auf - ihm am nächsten kamen Claudio Francisci (Tiga-BMW; 1:34,282) bzw. Franco Ghiotto (Norma-BMW; 1:33,488). Knapper waren die Ergebnisse dann im Qualifying, bei dem zwar auch Uboldi mit 1:32,518 voran lag, jedoch Marco Jacoboni (Lucchini-Alfa Romeo; 1:32,741) und Ghiotto (1:32,847) nur noch wenige Zehntel Rückstand aufwiesen.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen