Zeltweg wieder im Bau

Es dürfte vielleicht nicht nur für unsere Leser im Alpenbereich von Interesse sein - aber am ehemaligen A1-Ring tut sich wieder zunehmend was.

a1ring1

Seit dem 10. August sind die Bauaktivitäten wieder aufgenommen worden. Die Wiedereröffnung der Strecke ist für den 5. September 2010 terminisiert und soll dann mit einem DTM-Rennen zelebriert werden. Dann wird der Kurs wieder mehr der alten, über 5km langen Variante des vormaligen Österreich-Rings ähneln.

Ursprünglich sollte 2004 schon der Umbau des A1-Rings in eine Motorsportarena von internationalen Massstäben vollzogen werden. Doch Fehler beim Ablauf der Genehmigungsverfahren und Anrainerproteste stoppten den Bau just, als der Abriss der gerade einmal sieben Jahre alten Anlagen vollzogen war. Zurück blieb eine trostlose Bauruine und eine verwaiste österreichische Motorsportszene, a1ring2der nun der wichtigste Veranstaltungsort fehlte. Über die Jahre kam nun wieder etwas Bewegung in die ursprünglich von Red Bull-Mäzen Dietrich Mateschitz initiierten Pläne. Diese wurden nun in kleinerem Maßstab neu auf den Weg gebracht, wobei man die F1-Pläne als erstes kippte - der nationalen Motorsportszene dürfte dies egal sein.

Leider schweben latente Anrainerproteste immer wieder mal über den neuen Plänen. Nichts desto trotz machen die neuen Bilder Mut. Offensichtlich hat die Konstruktion der neuen Boxenanlagen bereits begonnen. Weitere Lärmschutzmaßnahmen wie ein 10m hoher und 350m langer Erdwall sind auch bereits auf den Weg gebracht worden. Eventuell gibt es im kommenden Jahr dann doch die Wiedereröffnung der lange vermissten Strecke zu feiern. Auch die Sportwagenfans werden dann sicher wieder Gelegenheit haben wieder nach Zeltweg zu pilgern ...

SPEED – beim Saisonfinale auch GT3- und GT4-Fahrzeuge im Feld?

09vdev508sDie Verantwortlichen der Sports Prototype Endurance Event Driving-Serie versuchen, auch außerhalb der Prototypen-Szene weitere Teilnehmer für ihre Rennen zu finden. Nachdem zuletzt beim SPEED-Rennen in Snetterton ein Kia-Silhouetten-Fahrzeug von Chad Racing zum Einsatz kam, wurden nun für das drei-Stunden-Rennen in Silverstone am 10.10. auch GT3- und GT4-Teams eingeladen. Gleichzeitig werden die Vorgaben für die „Class B“ der Prototypen geändert – nunmehr sind dort unabhängig vom Baujahr alle CN-Wagen mit Honda-EP3-Motor zugelassen.

Australische GT – der vierte GT3-Mosler für 2010 ...

Nun gibt es auch nähere Informationen zum vierten von insgesamt fünf Mosler MT900 GT3, die in der nächsten Saison in der Australischen GT laufen sollen: Geordert wurde das Fahrzeug von Ash Samadi, der als Fahrer zuletzt mehrere Jahre im nationalen Porsche Carrera Cup unterwegs war und 2010 in der GT-Meisterschaft starten will. Als Einsatzteam ist Corse Motorsport vorgesehen, die Auslieferung des Fahrzeuges soll noch im Oktober erfolgen.

Der bereits angekündigte MT900 GT3 für John Briggs ist in diesen Tagen auf dem Weg nach down under. Briggs Motorsport, das nun auch als Distributor für Mosler in Australien fungiert, hat zusätzlich noch einen - den besagten fünften - Wagen bestellt, der weiterverkauft werden soll.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen