Brasil GT3 – Kalenderentwurf für 2010

Die Brasilianische GT3-Meisterschaft wird voraussichtlich auch in der kommenden Saison wieder aus acht Veranstaltungen zu je zwei Läufen bestehen. Der folgende Terminplan bedarf noch einer offiziellen Bestätigung: 14.03. – Sao Paulo, 18.04. – Curitiba, 23.05. – Sao Paulo, 18.07. – Rio de Janeiro, 05.09. – Sao Paulo, 26.09. – Velopark, 31.10. – Curitiba, 28.11. – Sao Paulo.

Neel Jani bei Rebellion Racing

neeljaniNeel Jani ist bereits als einer der Piloten für das LMP1-Programm von Rebellion Racing bestätigt worden. Das Schweizer Formeltalent hatte schon 2009 in Le Mans für die Kooperation der beiden Teams von Speedy-Racing und Sebah Racing in das Steuer des LMP1 Lola-Aston Martin gegriffen. Gemeinsam mit Andrea Belicchi und Nicolas Prost, deren Engagement für die Schweizer Mannschaft in 2010 ebenfalls schon fest steht, erzielte der GP2-Laufsieger einen 14. Gesamtrang (12. LMP1) beim 24h-Klassiker. In der Le Mans Serie kam Jarni nicht zum Einsatz. Das wird sich nun 2010 ändern.

Wie bereits berichtet plant Rebellion Racing einen Einsatz mit zwei Lola-Judd in der Top-Klasse der 1000km-Serie. Schon im letzten Jahr hatten Andrea Belicchi, Nicolas Prost und Marcel Fässler ein starkes Team auf dem LMP1 in der Saison abgegeben. Leider wurden die durchweg guten Leistungen in den Trainings und der Qualifikation nicht immer im Rennen von guten Resultaten belohnt. Lediglich bei den 1000km von Silverstone 2009 gelang dem Team mit Gesamtrang 2 ein Sprung auf das Podium.

Mit der Strategie, für die Besatzung durchwegs auf junge, schnelle Piloten wie Jani zu setzen, sollte die Schweizer Mannschaft für 2010 jedoch wieder auf der Rechnung für Podiumsplätze in der Serie sein.

British GT – Scott / Wilkins auch 2010 am Start

10bgtc020vLaut einer Meldung von dailysportscar.com werden die Drittplatzierten der British-GT-Fahrerwertung 2009, Aaron Scott und Craig Wilkins, auch in der kommenden Saison mit einem Dodge Viper Competition Coupe (Bild) in dieser Serie antreten.

Anders als im Vorjahr wird das Fahrzeug nicht mehr von ABG Motorsport sondern von Craig Wilkins´ eigenem neuen Team „GT3 Racing“ eingesetzt. Nach Angaben von Aaron Scott will man das Auto einem kompletten Neuaufbau unterziehen und dabei verstärkt auf technische Einzelheiten Rücksicht nehmen, um gegen die Wagen neueren Baujahrs konkurrenzfähig zu bleiben.

Scott / Wilkins sind übrigens auch für die bevorstehenden 24h von Dubai - zusammen mit drei weiteren britischen Piloten auf einem BMW 120d von Marcos Racing International - genannt.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen