IMSA Performance-Porsche auf Pole in Dubai

24hdubaiimsa72 Wagen sind zur entscheidenden Qualifying Session für die 24 Stunden von Dubai am gestrigen Tage auf die Strecke gegangen. Die Pole ging dabei an das französische Favoritenteam von IMSA Performance. Marko Holzer, Raymond Narac und Patrick Pilet erzielten mit einer 2:02,701 die beste Zeit auf der 5390m langen Strecke. Mit ihnen aus der ersten Reihe wird am heutigen Freitag gegen 11 Uhr das Gravity Racing International Team starten. Die belgische Mannschaft um die Piloten de Sordi, Rademecker, Lux, Lopez und Lemeret sicherte sich mit einer 2:03,536 P2. Dahinter folgen der erste Porsche des italienischen De Lorenzi-Teams und der zweite IMSA Performance-Porsche. In Reihe 3 finden sich die beiden ersten deutschen Mannschaften im Feld. Das rhino´s Team Leipert erzielte beim Ascari-Debüt am Golf (wir berichteten) mit einer 2:05,627 die fünftschnellste Zeit und konnte sich damit sogar noch vor dem von Schubert Motorsport eingesetzten Al Faisal-BMW Z4M Coupé plazieren, das nur 0,4s hinter dem GT3-Boliden rangierte.

24hdubaimoslerHinter dem dahinter liegenden ersten Land Motorsport-Porsche – immerhin das Siegerteam der letzten 24h am Golf – sind die beiden Z4-Coupés des japanischen Petronas Synthium Teams zu stehen gekommen. Diese konnten sogar den AF Corse-Ferrari F430 GT2 verdrängen, auf dem einem um die Piloten Rui Aguas und Nikki Cadei gruppiertes Quintett der Sprung in die Top-10 des Qualifyings gelang. Den verpasste das Besaplast Team um die Piloten Kovac, Tschornia, Thiim und 2*Asch mit Rang 11 nur knapp um 0,4s. Die Top-15 beschliessen die beiden Porsche von Land Motorsport und ARC Bratislava sowie der First Motorsport-Ferrari GT3 und der Ginetta des Craft Racing Teams.

Der Start zu den fünften 24 Stunden von Dubai erfolgt heute am Freitag um 11 Uhr MEZ (=14 Uhr Ortszeit). Unter diesem Link ist der Zugriff auf Webcams der Strecke, einem Live-Ticker, einem Live-Timing und den stundenweisen Ständen des Klassements des Langstreckenrennens möglich.

GAC-Zytek 2010 unter Bruichladdich-Banner

GAC-Zytek 2010 NringKarim Ojjehs LMP2-Zytek wird auch 2010 wieder als regulärer Teilnehmer der Le Mans Serie zu verfolgen sein. Allerdings wechselt der in der Schweiz lebende Pilot mit saudisch-deutschen Wurzeln das Einsatzteam. Trat man im vergangenen Jahr noch unter der Nennung des schweizer Gstaad Automobil Clubs (als GAC-Racing) an, so wird der Einsatz 2010 unter dem Banner von Bruichladdich Motorsport erfolgen. Dazu ist man eine Kooperation mit dem Team von Tim Greaves eingegangen, der seine Anteile an Radical im vergangenen Jahr veräussert haben soll. Der Spirituosenunternehmer Greaves soll auch in das Steuer des Zytek greifen. Ein dritter Fahrerplatz auf dem LMP2 ist noch zu vergeben.

Das Fahrzeug, das Karims Mutter Renate Ojjeh gehört, wird derzeit bei Zytek auf den neuesten technischen Stand gebracht. Bei den Reifen erwägt die Mannschaft einen Wechsel von Michelin auf Dunlop. Neben der Le Mans Serie plant das nun unter britischem Banner antretende Team 2010 auch eine Nennung bei den 24h von Le Mans. Das bisherige GAC-Team will dagegen Infos aus der vergangenen Saison zur Folge mit Ojjehs bisherigem Teampartner Claude Yves Gosslin in die GT3-Szene wechseln.

ROAR before Daytona

 Bei eisigen Temperaturen hielt die GrandAm Serie ihren letzten großen Test vor dem 24-Stunden Rennen ab.

Gesamtbeste wurden Max Angelelli auf dem #10 W. Taylor Dallara-Ford sowie der GT-Champ Leh Keen im #40 Mazda RX-8 von Dempsey Racing, der sich an Tag 3 den Wagen mit der Schweizerin Simona de Silvestro teilte.

Mehr Infos zum Test sowie Bilder auf GrandAm.de

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen