Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in Italienische GT & Prototypen
Nach einer Meldung von Italiaracing.net sollen Francesca Linossi (18) und Michaela Cerruti (22) heuer mit einem Ferrari F430 der AeffeM Squadra Corse in der GT Cup-Kategorie der Italienischen GT-Meisterschaft antreten.
Im vergangenen Jahr hatten Mario Ferraris und Aldo Cerruti für AeffeM den Titel in dieser Kategorie der Serie geholt.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Creventic 24h Serie
Das rhino´s Team Leipert ist eine routinierte Mannschaft, was die 24 Stunden von Dubai anbelangt. Bei allen vier bisherigen Ausgaben des Marathons am Golf nahm die Wegberger Mannschaft teil. Doch dieses Jahr ist Alles anders. Zum ersten Mal wird mit dem Ascari KZ1R GT3 ein GT-Bolide vom Team an den Start gebracht. Mit dem Debüt der Marke Ascari beim Langstreckenrennen am Golf betritt das Team Neuland. Ist der aus dem ADAC-GT-Masters bekannte, 520 PS starke Bolide gar ein Anwärter auf das Podium?
Im Cockpit des GT3 werden Piloten aus dem In- & Ausland sitzen. Der Deutsche Roland Hertner, der in der ADAC Procar (Div. 1) in der Saison 2009 den dritten Platz holte wird von Teamchef Ingo Leipert erstmals im Ascari ans Steuer gelassen. Der Schweizer Peter Röschmann hat sich bisher seine Meriten im Porsche Sports Cup verdient. Andzej Dzikevic stößt aus Litauen als Gesamtsieger der 24h Dubai 2009 auf dem Land Motorsport Porsche zum Team und sammelte schon Erfahrung in der VLN Langstreckenmeisterschaft auf der Nürburgring Nordschleife sowie im Radical Race Cup und dem Radical European Masters. Komplettiert wird die Crew durch Roland Rehfeld (bekannt aus VLN, ADAC GT Masters) und Marcel Leipert, den man aus dem GT-Masters als Pilot des Ascaris kennt.
“Unser Ziel ist ein Platz unter den besten 5 des Gesamtklassements“, erklärt Marcel Leipert vor dem Abflug in die Wüste. „Wir haben hart dafür gearbeitet, in Dubai am Start sein zu können. Eine Top-Platzierung wäre ein gerechter Lohn dafür.“
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Porsche Carrera Cup
![alzen_meister_pcc_2007.jpg alzen_meister_pcc_2007.jpg]()
Uwe Alzen kehrt in den Porsche Carrera Cup Deutschland zurück. Wie der Sport- und Tourenwagenroutinier in den letzten Tagen bekannt gab, wird er neben seinen Einsätzen für BMW bei verschiedenen 24-Stunden-Rennen (Spa-Francorchamps und der Nürburgring sind in der engeren Planung) und in der BF-Goodrich Langstreckenmeisterschaft auch im deutschen Carrera Cup an den Start gehen. Das Team Herberth Motorsport aus Jedenhofen, mit dem Alzen 2007 die Meisterschaft im Carrera Cup gewonnen hat, wird den Einsatz durchführen. Die Entscheidung für sein ehemaliges Einsatzteam ist dem 42-Jährigen nicht schwer gefallen, denn beide Parteien blicken bereits auf drei erfolgreiche Cupjahre zurück. „Das Team Herberth war für mich die erste Wahl, weil die Jungs einfach immer einen Top-Job machen. Ich bin hoch motiviert und werde versuchen, bei allen Einsätzen, sei es für BMW oder im Porsche, mein Bestes zu geben.“
Nachdem der gerade mal 42-jährige Alzen, der 2007 zwar ohne Laufsieg aber mit fahrerischer Konstanz den Titel gegen starke Konkurrenten wie Richard Westbrook, Christian Menzel, Nicolas Armindo und Chris Mamerow entschied, brennt er sicher auch auf Gesamtsiege in einem der stärksten nationalen Championate des deutschen Cups. Dem mittlerweile zweifachen Meister des Cups (1992 & 2007!), Porsche Supercup-Champion von 1994 und ADAC-GT-Cup-Meister von 1995 ist ein dritter Titel durchaus zuzutrauen.