Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in Italienische GT & Prototypen
Zwei Nachwuchs-Piloten holten die Top-Platzierungen beim Rennen der Italienischen Prototypen-Meisterschaft in Magione: Brandon Maisano (Tatuus Racing-Tatuus PY-012) gewann vor Michele Esposito (Progetto Corsa-Osella PA21; +6,848s. Auf den Rängen 3 bis 5 folgten Marco Visconti (MG Motorsport-Osella PA21 Evo; +7,352s), Davide Uboldi (Uboldi Corse-Osella PA21 Evo; +29,843s) sowie Manuel Deodati (AGR Sport-Wolf GB08; +34,853s).
In der Punktetabelle festigte Visconti (79) seine klare Führung vor Uboldi (46), Alberto Bassi (BF Motorsport-Wolf GB08; 38) und Jacopo Faccioni (Scuderia NT-Osella PA21 Evo; 38). Nach der Sommerpause wird die Serie Mitte September mit dem siebten von neun Saisonläufen in Vallelunga fortgesetzt.
Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in Italienische GT & Prototypen
Das ECC-sechs-Stunden-Rennen auf dem Misano World Circuit gewannen Gaetano Ardagna / Giuseppe Ciro (AF Corse-Ferrari F458 GT3, im Bild rechts; 168 Runden) mit rund 42 Sekunden Vorsprung auf Alexander Skryabin / Alexey Basov / Alessandro Balzan (Estamotorsport-Ferrari F458 GT3; im Bild links). Dritte wurden Daniele Mulacchie / Luca Rangoni / Matteo Bobbi (Vita4One Team Italy-Ferrari F458 GT3; -1 R.).
In der Gold Cup-Gesamtwertung der Serie führen Mulacchie / Rangoni mit 19,5 Zählern vor Ardagna / Ciro (18) sowie Invernizzi / Maino / Venturi (Black Bull Racing-Ferrari F458 GT3; 15). Der vierte und zugleich letzte Saisonlauf des Endurance Champions Cups soll unter der Bezeichnung "6h von Rom" am 25.11. in Vallelunga stattfinden.
Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in Sonstige GT
Rafael Derani / Claudio Ricci (CRT-Ferrari F458 GT3; Bild) siegten beim Sonntags-Lauf der Brasilianischen GT-Meisterschaft in Sao Paulo, im Duell um Platz 2 konnten sich Fabio Ebrahim / Wagner Ebrahim (Ebrahim Motors-Audi R8 LMS; +3,033s) knapp gegen Sergio Jimenez / Paulo Bonifacio (AMG Mattheis-Mercedes SLS AMG GT3; +3,952s) durchsetzen. Die GT4-Wertung gewannen wie am Vortag Sergio Lagana / Alan Hellmeister (M2 Competicoes-Aston Martin Vantage).
In der GT3-Punktetabelle haben Duda Rosa / Cleber Faria (BVA Racing-Mercedes SLS; 100) die Führung übernommen, auf den nächsten Rängen folgen Marcelo Hahn / Allam Khodair (Equipe Blau-Lamborghini LP600+; 98), Caca Bueno / Claudio Dahruj (BMW Team Brasil-BMW Z4 GT3; 95), Renan Guerra / Vanue Faria (BVA Racing-Mercedes SLS; 83) sowie Jimenez / Bonifacio (74). Die fünfte von neun Saisonrunden der Serie wird Anfang September in Salvador stattfinden.
Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in WT-USCC-Serie ( IMSA )
Einen Favoritensieg gab es beim ALMS-Rennen in Mosport: Klaus Graf / Lucas Luhr (Muscle Milk Pickett Racing-HPD ARX-03e, Bild) gewannen nach 117 Runden vor Chris Dyson / Guy Smith (Dyson-Lola B12/60; +10,70s) und der LMP2-Mannschaft Martin Plowman / David Heinemeier-Hanssen (Conquest Endurance-Morgan-Nissan; +35,08s). In den weiteren Kategorien siegten Bruno Junqueira / Tommy Drissi (FLM - RSR Racing-Oreca FLM09 / 6.), Jörg Bergmeister / Patrick Long (GT - Flying Lizard Motorsports-Porsche 911 GT3 R; 10.) und Emilio DiGuida / Spencer Pumpelly (GTC - TRG-Porsche 911 GT3 Cup; 20.).
Verfasst von Hans-Dieter Schuda. Veröffentlicht in Gruppe C Serie
Nach der Regenschlacht in Le Mans hoffen nicht nur die Veranstalter sondern speziell auch die Gruppe C-Rennserie-Teilnehmer auf besseres Wetter auf der grünen Insel. Eine finale Entry-List liegt dem Autor der Zeilen bis heute noch nicht vor, aber es werden ca. 15-17 Teilnehmer in den Klassen C1 und C2 erwartet. Turmhoher Favorit ist der Peugeot 905, der von keinem geringeren als dem (ex-)Werksfahrer Nicolas Minassian pilotiert wird ! Da werden sich die beiden Mercedes-Piloten Bob Berridge und Gareth Evans schon ordentlich strecken müssen, um in der Nähe des Franzosen zu bleiben.
Leider noch nicht am Start ist der speziell von den "Sound-Fetischisten" erwartete Screamer Mazda 767/B. Dieser befindet sich noch beim Mazda-Experten Jim Downing in den USA im Aufbau. Erwartet wird das vom Südafrikaner Alan Dike erworbene Wankel-Monster spätestens zum Rennen auf dem HTTT.
Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in Sonstige GT
In der ersten Startreihe für den drei-Stunden-Lauf des Campeonato Brasileiro de Endurance in Interlagos werden der neue Team Mattheis-Aston Martin Vantage GT3 von Xandy Negrao / Xandinho Negrao (1:34,240) sowie der Via Italia-Ferrari F458 GT3 von Chico Longo / Daniel Serra (1:35,039) stehen. Grid-Position 3 erreichte mit Dimas Pimenta / Rodrigo Pimenta (Dimep R1, Bild; 1:37,703) die stärkste Prototypen-Besatzung des insgesamt nur 15 Wagen umfassenden Feldes.
Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in Sonstige GT
Das Samstags-Rennen der Brasilianischen GT-Meisterschaft auf dem Jacarepagua-Rundkurs brachte einen Sieg von Sergio Jimenez / Paulo Bonifacio (AMG Mattheis-Mercedes SLS AMG GT3, Bild; 39 Runden) vor Marcelo Hahn / Allam Khodair (Equipe Blau-Lamborghini Gallardo LP600+; +6,725s) sowie den beiden BVA Racing-Mercedes SLS-Besatzungen Cleber Faria / Duda Rosa (+24,161s) und Vanue Faria / Renan Guerra (+32,941s). Fünfte wurden die GT3-Tabellenführer Caca Bueno / Claudio Dahruj (BMW Team Brasil-BMW Z4 GT3; +50,704s), bestplatzierte GT4-Mannschaft waren Sergio Lagana / Alan Hellmeister (M2 Competicoes-Aston Martin Vantage; -3 R. / 15.).
Verfasst von Administrator. Veröffentlicht in Sonstige GT
Wie viele GT-Eins Forumsuser in den letzten Tagen feststellen mussten, gab es seit ca. 3 Tagen massive Probleme mit einem externen Spambot-Angriff, der den Zugriff auf das Forum in unregelmässigen Abständen für einzelne User unmöglich machte. Dabei versuchte eine externe, bislang nicht identifizierte Quelle, die User auf kommerzielle Seiten umzuleiten, was aber aufgrund der Sicherheitseinstellungen nicht ganz gelang und zu Fehlermeldungen führte. Leider ist es uns in der letzten zur Verfügung stehenden Tagen nicht gelungen, diese für uns neue Art der Beeinträchtigung einzugrenzen.
Das GT-Eins Forum ist durch seine Attraktivität bereits seit etwa 2-3 Jahren ein vermehrtes Ziel von Crowdturfing-Attacken gewesen, die nur durch täglichen Check des Administrators (dem Autor dieser Zeilen) und Entfernung der betreffenden Identitäten eingegrenzt werden konnten. In Anbetracht dessen, dass dies in den kommenden 2 Wochen aus persönlichen Gründen nicht möglich ist und weil die latente Gefahr besteht, dass die bestehende Sicherheitslücke von den Angreifern noch ausgebaut wird und daraus rechtlich haftbare Folgen für die Seitenbetreiber entstehen, haben wir uns dazu durchgerungen, das Forum für die kommenden 14 Tage zu schliessen.
Wir hoffen, dass ihr Verständnis für diesen Schritt habt. Wir sind des der Qualität unseres Forums und der Kompetenz unserer User schuldig, dass wir in der bestmöglichen Weise diese vor Attacken aller Art zu schützen. Sobald wieder persönliche Kapazitäten für das Problem vorhanden sind und wir es effektiv eingegrenzt haben, soll das Forum Anfang August wieder ans Netz gehen. Dies wird dann auch hier auf diesen Seiten vermeldet werden.
Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in Italienische GT & Prototypen
Beim Qualifying für das zum Endurance Champions Cup zählende sechs-Stunden-Rennen von Misano lagen drei Ferrari-Besatzungen voran: Gaetano Ardagna / Giuseppe Ciro (AF Corse-F458 GT3; 1:36,635) setzten sich dabei gegen Mulacchie / Rangoni / Bobbi (Vita4One Team Italy-F458 GT3) und Skryabin / Basov / Balzan (Estamotorsport-F458 GT3) durch. Die Startplätze 4 und 5 gingen an M. Ineichen / R. Ineichen (Stadler Motorsport-Porsche 997 GT3 R) sowie Mame / Zanardini (Lamborghini Gallardo Trofeo).
Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in WT-USCC-Serie ( IMSA )
Klaus Graf / Lucas Luhr (Muscle Milk Pickett Racing-HPD ARX-03a; 1:06,845) holten die Pole-Position für den ALMS-Lauf in Mosport vor den beiden Dyson-Lola von Chris Dyson / Guy Smith (1:08,637) und Tony Burgess / Eric Lux (1:08,746).
Die weiteren Klassen-Bestzeiten erzielten Martin Plowman / David Heinemeier-Hansson (LMP2 - Conquest Endurance-Morgan-Nissan, Bild; 1:08,835 / 4.), Colin Brown / Jonathan Bennett (FLM - Core Autosport-Oreca FLM09; 1:10,698 / 6.), Jan Magnussen / Antonio Garcia (GT - Corvette Racing-Corvette C6 ZR1; 1:15,478 / 12.) sowie Damien Faulkner / Peter LeSaffre (GTC - Green Hornet Racing-Porsche 911 GT3 Cup; 1:21,615 / 23.).