Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in GT-Open
Alvaro Barba und Pierre Kaffer bleiben in der International GT-Open eine Macht. Selbst ein Schnitzer gegen Rennende konnte den deutschen Ferrari-Werksfahrer nicht vom Sieg im ersten Lauf in Imola abhalten. Der AF Corse-Ferrari führte gegen Rennende, als Kaffer in den letzten Runden einen Dreher auf das Parkett legte. Diesen nutzte Raffaele Giammaria im Edil Cris-Ferrari zum Vorbeischlüpfen. Doch Kaffer gab nicht auf und holte sich in einem Sturmlauf die Spitze in der letzten Runde zurück. Dritter wurde die Autorlando-Porsche-Mannschaft von Richard Lietz und seinem Co-Piloten Roda.
In der GTS-Klasse (=GT3) erzielte die Mannschaft von Kessel Racing eine Woche nach dem Tod des Teambesitzers (wir berichteten) einen Doppelsieg. Stefano Livio / Lorenzo Bontempelli kamen vor Pedro Couceiro / Marco Frezza ins Ziel. Dahinter passierte der Villois Racing-Aston Martin DBRS9 von Gabriele Lancieri und Angelo Lancelotti als Klassen-Dritter die Ziellinie.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in WT-USCC-Serie ( IMSA )
Das Team Highcroft hat die erste Ausgabe der 6h von Laguna Seca (der Link führt zum Rennbericht) gewonnen. Am Ende siegten Pagenaud / Brabham / Franchitti mit einem deutlichen Vorsprung von sieben Runden vor dem Team Cytosport-RS Spyder von Pickett / Graf / Maassen. Den letzten Podiumsplatz belegte die LMPC-Crew Tucker / Bouchut / Wilkens des Level 5 Motorsport-Teams.
In der GT2-Klasse konnte sich der Flying Lizard Motorsport-Porsche von Jörg Bergmeister und Pat Long durchsetzen, die ihren 31.ten bzw. 17.ten Klassensieg in der ALMS erzielten. Der Sieg in der GTC-Klasse ging an die Piloten des Black Swan Motorsport-Porsches.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Blancpain Sprint Serie ( BSS )
Thomas Mutsch und Romain Grosjean haben im Matech-Racing-Ford GT den 3. Lauf zur FIA-GT1 Weltmeisterschaft in Brünn (der Link führt zum Rennbericht auf unseren Seiten) gewonnen. In einem bis zum Schluss spannenden Rennen setzten sie sich knapp gegen den Young Driver Aston Martin von Enge / Turner und den Sumo Power-Nissan GT-R von Krumm / Dumbreck durch. Lokalmatador Tomas Enge vergab den möglichen Sieg durch einen Blackout beim Start des Hauptrennens, der ihn um 14 Positionen nach hinten zurückfallen liess. Das Young Driver-Team und Teamkollege Darren Turner bügelten die Scharte durch einen perfekten Boxenstopp während einer turbulenten Safetycar-Phase wieder aus und verhalfen dem tschechischen Piloten doch zu einem Heimpodium.
Zuvor hatten Michael Bartels und Andrea Bertolini im Vitaphone Racing-MC12 im Qualy-Rennen einen lupenreinen Start-Ziel-Sieg herausgefahren. Tomas Enge musste sich zusammen mit seinem Partner Darren Turner mit Platz 2 zufrieden geben. Die Nissan-Piloten Dumbreck / Krumm komplettieren das Podium.