1000km Le Castellet 2020

40 Wagen – und damit das kleinste Feld der Saison - starten am kommenden Wochenende bei den 1000km von Le Castellet, dem Saisonfinale des GT World Challenge Europe Endurance Cups powered by Amazone Web Services der SRO (kurz: GTWCEEC by AWS). Das Finale der immer noch mit einem gewöhnungsbedürftigen neuen Titel versehenen ehemaligen Blancpain-Serie wird wieder als geschlossene Veranstaltung auf dem Kurs in Südfrankreich ausgetragen. Dort werden die letzten Titelentscheidungen fallen, wobei allerdings angesichts der immer noch akuten Corona-Pandemie einige Teams schon auf das letzte Rennen verzichten. Zudem bedingen die gleichzeitig stattfindenden Finalmeetings der FIA Langstrecken Weltmeisterschaft in Bahrain und der IMSA in Sebring etliche Umbesetzungen in den Wagen.

18 Wagen in der Pro-Wertung, 11 im Silver-Cup, 10 in der Pro-Am-Wertung und lediglich der #26 Sainteloc-Audi im Am-Cup (allerdings derzeit noch ohne benannte Piloten) bilden das Feld bei der Finalrunde, die gleichzeitig das 50 Langstreckenrennen der Meisterschaft seit der Neuausrichtung der Serie 2011 darstellt.

In der Pro-Wertung führen mit 52 Punkten die Dinamic-Motorsport Porsche-Piloten Christian Engelhart, Sven Müller und Matteo Cairoli punktgleich mit dem AKKA-ASP Mercedes AMG GT3 Duo Raffaele Marciello und Timur Boguslavskiy, die bei dem Rennen von Maximilian Buhk unnterstützt werden, da Felipe Fraga seine Meisterschaftschance zugunsten eines Auftritts bei der FIA Langstrecken Weltmeisterschaft verfallen lässt. AF Corse Pilot Alessandro Pier Guidi liegt nur 6 Punkte zurück und muss beim Angriff auf den Titel auf Nicklas Nielsen und James Calado verzichten die ebenfalls in Bahrain engagiert sind. Realistische Chancen auf den Titel haben bei noch 33 zu vergebenen Punkten ebenfalls das GPX Racing Porsche Trio Pilet/Campbell/Jaminet (41 Punkte) sowie die Belgian Audi Club Team WRT-Piloten Kelvin van der Linde und Mirko Bortolotti (40). 4 weitere Teams haben zudem noch mathematische Chancen auf den Titel. Keine Rolle spielt hingegen die ROWE Racing Mannschaft – die Spa-Sieger lassen die runde in Frankreich aus.

In der Pro-Am führen ebenfalls punktgleich die Sky-Tempesta-Ferrari-Piloten Chris Frogat, Eddi Cheever und Jonathan Hui sowie die Garage 59 Piloten Chris Goodwin, Alexander West und Jonathan Adam mit jeweils 59 Punkten. Chancen hat mit 52 Punkten auch das Barwell-Lambo Trio Mitchell/Machitski/Collard. Auch hier sind bei nur 3 bislang absolvierten Rennen etliche Crews mit mathematischen Chancen ausgestattet.

Auch in der Silver-Klasse geht es für die Mannschaften von Barwell Motorsport und Garage 59 um den Titel. Nur hat das Lamborghini-Trio. Frederik Schandorff, Alex MacDowall und Patrik Kujala mit 78 Punkten einen deutlicheren Vorsprung vor dem Aston Martin auf dem Andrew Watson und Valentin Hasse-Clot gleichauf mit den Haupt Racing Team Piloten Hubert Haupt und Sergey Afanasiev bei 58 Punkten liegen.

Das Rennen startet am Sonntag um 11.45 Uhr und wird auf der Website der GT World Challenge Europe live übertragen.

WEC 2020 Finale bei den 8h von Bahrain

An diesem Wochenende endet die FIA Langstrecken Weltmeisterschafts Saison 2019/20 mit dem Finale in Bahrain. Lediglich 24 Wagen treten am Samstag ab 14 Uhr Ortszeit zum 8 stündigen Rennen am arabischen Golf an, bei dem die letzten Titelentscheidungen der FIA Langstrecken Weltmeisterschafts-Saison ausgefahren werden.

Lediglich 2 Toyota TS 050 Hybrid starten bei der Abschiedsvorstellung von Toyotas erfolgreichstem Top-Sportwagen in der LMP1-Klasse, die ab dem nächsten Jahr durch die LMH-Hypercars als Top-Klasse abgelöst werden. Keine Ginetta , keine Rebellions und auch kein ByKolles Racing stehen als Konkurrenten bereit. Im Titelkampf den beide Wagen untereinander ausmachen hat die Besatzung des #8 Toyotas – das Trio Brendon Hartley, Kazuki Nakajima und Sebastian Buemi – mit 175 Punkten 7 Punkte Vorsprung vor den Teamkameraden Jose-Maria Lopez Kamui Kobayashi und Mike Conway. Allerdings sind letztere aufgrund der BoP mit einem Vorteil von theoretischen 0,54s Vorteil gegenüber ihren Teamkollegen unterwegs. Von daher könnte der Zusatzpunkt für die Pole-Position das Titelrennen in diesem Jahr entscheiden.

Nach dem Rückzug des Cool Racing Orecas starten lediglich 6 LMP2 beim Finale das um 14 Uhr Ortszeit (12 Uhr MEZ) startet und in der Nacht um 22 Uhr endet. Neben dem Cetilar-Dallara und den bereits als Meistern feststehenden United Autosports-Piloten Hanson, Alburquerque und Di Resta, starten das Team Jota, Jackie Chan DC, Signatech-Alpine und das Racing Team Nederland in Bahrain.

In der GTE-Pro entscheidet sich das Titelrennen zwischen den beiden Werks-Aston-Martin-Crews Soerensen/Thiim (157 Punkte) und Lynn/Martin (142). Lediglich die Werks-Crews von Aston Martin , Porsche und Ferrari starten in der Klasse.

10 Wagen starten in der GTE-Am-Klasse 5 Porsche, 3 Ferrari und 2 Aston Martin. Auf einem der Project 1 Porsche gibt Jörg Bergmeister ein Comeback für den beim zeitgleichen GTWCEEC by AWS-Finale engagierten Matteo Cairoli als Teamkollege von Egidio Perfetti und Larry Ten Voorde. Aus dem selben Grund fehlt Matt Cambell an Bord des #77 Dempsey-Proton-Porsches , der dort durch Dennis Olsen ersetzt wird. An Bord des Gulf-Porsches wird schliesslich Andrew Watson durch Alessio Piccariello ersetzt. In der Klasse kämpfen die Besatzungen des #90 TF Sport Aston Martin und des #83 AF Corse Ferrari um den Titel, wobei der Vorsprung der Aston Martin Crew lediglich 8 Punkte beträgt.

Endstände Belcar 2020

belcarassendtm1Durch die Absage der 24 Stunden von Zolder endete die Belcar Saison 2020 vorzeitig und abrupt. Nach insgesamt 6 Rennen und Abzug eines Streichresultats ergab sich folgender Endstand in der Meisterschaft. 

Der Belcar Titel in der Gesamtwertung in der es sowohl Punkte für die Gesamtplatzierung in den Rennen als auch Punkte für die Platzierung in den einzelnen Klassen gibt ging an Dylan Derdaele und Nicolas Saelens im  Belgium Racing Lamborghini.

Aussagekräftiger sind allerdings die Endstände in den einzelnen Klassen. In der Belcar 1 Klasse sicherten sich Bert und Stienes Longin zusammen mit Christoff Corten im Krafft Racing Norma die Meisterschaft mit 101 Punkten vor dem Russel Racing Norma von Hans und Frank Thiers, Jeffrey van Hooydonck und Gilles Magnus mit 96 und dem T2 Racing Norma von Ian Gepts, Pieder Decurtins und Stephan Heim mit 91 Zählern.

kraftracingnormazolder

John und Ugo de Wilde sowie O´Neil Muth gewannen im Speedlover Porsche die Belcar 2 Division. Den Sieg in der Belcar 3 sicherten sich Dylan Derdaele und Nicolas Saelens im Belgium Racing Lamborghini. Der Titel in der Belcar 4 blieb dieses Jahr vakant da sich kein Fahrzeug in der Klasse für GT4 Fahrzeuge gemeldet hatte. Küpper Racing gewann mit einem BMW M3 die Belcar 5. Simtag Racing schaffte selbiges mit einem BMW 325i in der Belcar 6. Die beiden Porsche Piloten Ayrton und Yannick Redant siegten in der Junior Trophy.

Mit insgesamt 21 teilgenommenen Fahrzeugen war dieses die schwächste Saison der Belcar Endurance Championship seit vielen Jahren was angesichts der Corona Pandemie natürlich nicht verwunderlich ist. Es bleibt zu hoffen dass sich die Situation bis zum Frühjahr kommenden Jahres soweit verbessert dass es für alle Beteiligten mehr Planungssicherheit gibt und wir eine Saison mit mehr Teilnehmern und weniger Termin Chaos erleben dürfen.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen