Ferrari holt Titel in der World Challenge Endurance

Beim Finale des GT World Challenge Europe Endurance Cups in Le Castellet (dieser Link führt zum Rennbericht auf unseren Seiten) hat Ferrari mit dem AF Corse-Team und dem Trio Alessandro Pier Guidi, Tom Blomqvist und Come Ledogar den Sieg sowie den Teamtitel für die SMP Racing Mannschaft und den Pilotentitel für Alessandro Pier Guidi einfahren können. Die Ferrari-Mannschaft von AF Corse , die sich in der Endphase des Rennens einen spannenden Kampf um den Sieg sowie um den Titel mit dem GPX-Racing Porsche-Trio Matt Campbell, Patrick Pilet und Matthieu Jaminet lieferten, konnte mit einem taktischen Reifenwechseln von nur 2 Pneus beim letzten Stop die Führung übernehmen und fuhr für die italienische Marke den ersten Titel in der GT3-Langstreckenserie der SRO ein. Auf Platz 3 des Rennens konnte sich in der Endphase die Lamborghini Manschaft von FFF Racing mit dem Trio Dennis Lind, Marco Mapelli und Andrea Caldarelli vorkämpfen.

2 der vor dem Rennen noch in der Meisterschaft führenden Teams konnten den Titelkampf nicht für sich entscheiden. Die vor dem Rennen führende AKKA ASP AMG-Mannschaft fiel durch einen Frontsplitterschaden aus dem Titelkampf, der angesichts der Leistungsdichte der Top-Teams der AMG-Truppe uneinholbare 2 Runden Rückstand einbrachte. Das Dinamic Racing-Porsche-Trio Engelhart/Müller/Cairoli konnte dagegen das Rennen lediglich auf Platz 10 beenden was nur einen zusätzlichen Punkt im Titelkampf einbrachte. Keine Rolle spielte hingegen die in Spa-Francorchamps siegreiche ROWE Racing-Mannschaft die trotz theoretischer Titelchancen das Rennen in Frankreich ausliess.

In der Silver-Klasse setzte sich das Barwell Motorsport Lamborghini Huracán GT3 evo Trio Patrick Kujala, Alex MacDowall und Frederick Schandorff zum Sieg durch, die damit auch den Titel in der Klasse endlich fixieren konnten. In der Pro-Am-Klasse siegte das Garage 59 Aston Martin-Trio Marvin Kirchhöfer, Alexander West und Chris Goodwin was der Vantage-Mannschaft zum Team- und Pilotentitel für West/Goodwin reichte. In der Am-Klasse siegte das CMR Bentley-Trio Stéphane Tribaudini, Phillip Chatelet und Nicolas Misslin, die damit auch den Teamtitel und den Fahrertitel für Pilot Tribaudini erringen konnten.

Gulf 12h ziehen nach Bahrain um

bahrein GTs copyDie 10.Ausgabe der Gulf 12 hours wird nicht auf dem Yas Marina Circuit in den Vereinigten Arabischen Emiraten, sondern auf dem Bahrain International Circuit in Bahrain ausgetragen. Das haben die Organisatoren des Rennens, die in Irland basierte Driving Force Events Gruppe, nun bekannt gegeben. Demnach sollen logistische Gründe für die Verlegung des auf den 9.Januar verschobenen Events auf die Strecke im benachbarten Inselstaat gesprochen haben, auf dem am vergangenen Wochenende das Finale der WEC (Bild) stattfand. Das Rennen soll unter dem Titel Gulf 12 hours Bahrain abgehalten werden. Die zehnte Ausgabe der Gulf 12 Hours in Abu Dhabi soll dann im Dezember 2021 am traditionellen Dezembertermin abgehalten werden.

#7 Toyota gewinnt WEC-Titel in Bahrain

Das Finale der WEC-Saison 2020 bei den 8h von Bahrain (der Link führt zum Rennbericht auf unseren Seiten) ist am Sonntag mit dem Sieg des Toyota-Trios Mike Conway, José Maria Lopez und Kamui Kobayashi zu Ende gegangen. Die Piloten des Toyota TS 050 Hybrid-LMP1 mit der #7 kreuzten nach 8 Stunden Renndistanz im Finalrennen der Saison mit einem Vorsprung von 64s auf ihre Teamkollegen Sebastian Buemi, Kazuki Nakajima und Brendon Hartley in der #8 die Ziellinie. Ein deutlicher Sieg des #7 Toyota und damit auch der Gewinn des Weltmeistertitels für das Trio Conway, Lopez und Kobayashi war im Vorfeld erwartet worden, da die #8 duch ihre Vorerfolge aufgrund der Balance of Performance mit einem Handicap von etwa 0,5s pro Runde unterwegs war. Lediglich die beiden Toyota waren in Bahrain in der LMP1-Klasse unterwegs, die mit diesem Rennen nach 17 ununterbrochenen Jahren in der Sportwagenszene ihre Abschiedsvorstellung als oberste Prototypenkategorie der FIA gab.

Angesichts der überschaubaren Rennaction in der LMP1 musste der Kampf um den letzten Platz auf dem Podium zwischen den 6 LMP1-Teams den Spannungsbogen im bislang kleinsten WEC-Feld in der Geschichte der Meisterschaft (nur 24 Starter) ergänzen. Diesen entschied erneut das Jackie Chan DC Racing Team mit dem Trio Ho Pin Tung, Gabriel Aubry und Will Stevens für sich, das diese Leistung schon 2017 beim legendären Le Mans Erfolg des Teams vollbracht hatte – nur das damals nach der Disqualifikation des Rebellion-Teams am Ende der 2 Platz und ein Doppelpodium für das Team zu Buche stand. Ho Pin Tung avancierte damit zum ersten LMP2-Piloten der 2 mal auf das Gesamtpodium eines FIA Langstrecken Weltmeisterschaft Laufes klettern konnte. Hinter dem chinesischen Oreca kam auch der zweite Goodyear-bereifte Oreca im Feld, der Team Jota Wagen von Roberto Gonzalez, Anthony Davidson und Antonio Félix Da Costa auf das Podium. Die beiden vom selben Einsatzteam betreuten Wagen hatten sich am Ende einen engen Kampf um den Sieg geliefert den die unter chinsesischer Flagge startenede Mannschaft mit 1,8s Vorsprung für sich entscheiden konnte. Der letzte Podiumsrang fiel an das Racing Team Nederland Trio Frits van Eerd, Giedo van der Garde und Nyck de Vries, di die Polesetter und schon als Meister feststehende United Autosports Mannschaft noch vom Podium verdrängen konnten.

Mit einem Doppelsieg für Porsche (Christensen / Estre 2,8s vor Lietz/Bruni) holte sich der deutsche Hersteller in der GTE-pro den Sieg. In der Hersteller-Wertung war dagegen Aston Martin nicht mehr von der Tabellenspitze zu verdrängen. Dritte auf dem Podium wurden die AF Corse-Piloten Davide Rigon und Miguel Molina. Ein 5.Platz reichte dem Aston-Martin-Racing Duo Nicki Thiim und Marco Soerensen um den Fahrertitel in der GTE-Pro unter Dach und Fach zu bringen. Das tröstete Aston Martin über ein ernüchterndes ergebnis hinweg – alle GTE-Wagen (auch der Am-Teams) mussten beim Finale ungeplante Bremsbelagwechsel einlegen und fingen sich dadurch 2 Runden Rückstand auf die späteren Sieger ein.

In der GTE-Am gelang dem deutschen Project 1 Team ein weiterer Sieg mit dem Trio Egidio Perfetti Larry ten Voorde und Jörg Bergmeister. das mit 35s auf Platz 2 einlaufende AF Corse-trio Francois Perrodo, Emmanuel Collard und Nicklas Nielsen sicherte sich allerdings dafür den Gewinn der GTE-AM-Wertung der FIA Langstrecken Weltmeisterschaft 2019-20. Das Podium komplettierte der #88 Dempsey-Proton-Porsche von Khaled AlQubaisi, Jaxon Evans und Marco Holzer.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen