Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in Porsche diverse (PSC etc.)
Das Saisonfinale der Brasilianischen GT3 Cup Challenge fand - wie die vorhergehende Runde der Serie, die Rahmenprogramm des F1-GP war - in Sao Paulo statt. Das Samstags-Rennen musste wegen einsetzendem Regen abgebrochen werden - Ricardo Rosset (Porsche 997 GT3 Cup; Bild) fiel erst nachträglich der Sieg vor Miguel Paludo (+2,885s) und Alex Barros (+5,144s) zu, als Constantino Junior wegen Überholens unter gelber Flagge per 30-Sekunden-Strafe von Platz 1 auf den zehnten Rang zurückversetzt wurde. Den Lauf am Sonntag gewann Paludo vor Rosset (+12,000s) und Barros (+12,093s).
In der 997er-Challenge-Punktewertung war bereits vor diesen Rennen Ricardo Rosset (248) als neuer Champion festgestanden, auf den Rängen 2 bis 5 des Endklassements folgen Alex Barros (201), Ricardo Baptista (175), Marcel Visconde (149) und Maurizio Billi (136).
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Nürburgring Nordschleife (24h & VLN)
Beim ADAC-24 Stunden Rennen am Nürburgring gab es immer wieder ein „Hingucker“-Projekt. Sei es der Hybrid Apollo-Gumpert, der wuchtige Honda NSX oder auch die Lexus LF A, die die Fans begeistert haben. 2011 wird es sicherlich der Ferrari P4/5 Competizione der Scuderia Glickenhaus Cameron sein. Das Projekt nimmt nun deutliche Formen an, wie uns unsere Kollegen von Ring1.de aktuell berichten.
Der von Pinifarina gestaltete Ferrari P4/5 Competitzione, der beim 24h-Rennen eingesetzt werden soll, wird auf Basis des Ferrari 430 GT2 aufgebaut. Dass die Basis durchaus konkurrenzfähig sein kann, hat Farnbacher Racing 2011 eindrucksvoll bewiesen. In Zusammenarbeit LM Gianetti in Torino und N´Technology wird das Projekt durchgeführt. Etwa 50 Personen sind an diesem ambitionierten Projekt derzeit beteiligt.
Projekt Manager Paolo Garella hält die Erwartungen bewusst klein und relativiert diese zu den vorhandenen Möglichkeiten. „Durchkommen und gut abschneiden“ heißt auch hier die Devise, wie bei vielen Exot-Projekten. Im Vergleich zu den potenten GT3 Rennwagen, z.T. mit Werksunterstützung, wird man wohl eher eine interessante und vielbeachtete Statisten-Rolle spielen. Die Fans werden sich aber gerne eines Besseren belehren lassen. Das erste Roll-Out soll Mitte Januar in Italien stattfinden und voraussichtlich zum ersten VLN Langstreckenmeisterschafts-Lauf soll der Ferrari P4/5 Competitzione dann auf der Nordschleife zum Einsatz kommen.
Die Bilder stammen unter anderem von der facebook-Seite des Teams, wo in mehreren Galerien der Aufbau des Ferraris P4/5 verfolgt werden kann.
Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in Sonstige GT
Folgende acht Termine sind für die zweite Saison der Superstars GT Sprint-Serie vorgesehen: 10.04. - Monza, 22.05. - Portimao, 19.06. - Donington, 10.07. - Misano, 07.08. - Spa-Francorchamps, 11.09. - Hockenheimring, 25.09. - Mugello, 09.10. - Vallelunga.