Schmickler auch 2011 im Mühlner-Porsche

schmicki.jpgMühlner Motorsport gehört seit drei Jahren zum festen Inventar des ADAC GT Masters. Nun hat die deutsche Top-Porsche-Mannschaft mit Sitz in Belgien die erste Personalie fixiert: Frank Schmickler wird auch im dritten aufeinander folgenden Jahr einen Porsche 911 GT3R im ADAC GT Masters fahren.

Der 45-jährige Rösrather ist der einzige Fahrer, der bisher an allen 54 Läufen des GT-Masters seit 2007 teilgenommen hat. 2007 fuhr er Porsche und 2008 einen Lamborghini, bevor er dann 2009 bei Mühlner Motorport anheuerte. Für die Mannschaft von Bernhard und Renate-Carola Mühlner absolvierte Schmickler auch schon Gaststarts in der FIA-GT3 Europa-Meisterschaft, der VLN Langstreckenmeisterschaft und bei den hockenheim_muehlner.jpg24 Stunden am Nürburgring. Im GT-Masters erzielte Schmickler bislang elf Podiumspositionen und eine Pole.

Mühlner Motorsport will auch 2011 zwei Porsche 911 GT3 R im GT Masters einsetzen. Die Verhandlungen mit weiteren Fahrern stehen laut Teammitteilung kurz vor dem Abschluss.

SPEED Euro Series – Kalenderentwurf für 2011

Wie bereits berichtet wird die Sports Prototype Endurance Event Driving-Serie im nächsten Jahr fünfmal im Rahmenprogramm der LMS auftreten (01.-03.04. – Paul Ricard, 06.-08.05. – Spa-Francorchamps, 01.-03.07. – Imola, 09.-11.09. – Silverstone, 23.-25.09. – Estoril). Hinzu kommt laut vorläufigem Terminplan eine weitere Veranstaltung am 18.-19.06., welche auf einer bislang noch nicht festgelegten britischen Rennstrecke stattfinden soll.

Race Performance-Oreca-Judd offiziell

raceperformanceoreca03.jpgIn der vergangenen Saison debütierte die Schweizer Race Performance-Mannschaft mit einem Radical LMP2 in der Le Mans Serie. Mit dem ex-Rollcentre-Auto wurde die Truppe aus Münsingen sogar überraschend zum 24 Stunden Rennen von Le Mans eingeladen, wo man den sechsten Platz in der LMP2-Klasse belegte. Nun steht für die eidgenössische Truppe ein Fahrzeugwechsel an.

Durch eine Randnotiz von Motorenlieferant Judd wurde vor etwa zwei Wochen bekannt, dass die Mannschaft einen Fahrzeugwechsel plant. Neben dem Umstieg auf den BMW-basierten Judd-HK-Motor wird man einen neuen Oreca-O03-LMP2 an den Start bringen. Dies wurde nun auch seitens Oreca bestätigt. Mit dem neuen Auto will man die Le Mans Serie und - im Falle einer erneuten Einladung - auch das 24 Stunden Rennen von Le Mans bestreiten. Neben den beiden letztjährigen Piloten Ralph Meichtry und Michel Frey wird nun noch ein dritter Pilot für die nächste Saison gesucht.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen