V de V Historic Endurance – Jahresrückblick 2010

Polybaie-Porsche 911 3,0 RSR - www.vdev.frBernard Moreau / Miguel Langin (Polybaie-Porsche 911 3,0 RSR / Baujahr 1974; Bild) waren in der abgelaufenen Saison bei fünf von sechs Veranstaltungen der VdeV Historic Endurance die bestplatzierte GT-Mannschaft. Dabei gelang ihnen beim 2h-Rennen auf der Motorland Aragon-Strecke und dem 3h-Lauf in Ledenon sogar der Gesamtsieg. Moreau / Langin erreichten mit 246,5 Zählern auch die höchste Punkteanzahl aller Teilnehmer. Schon auf dem zweiten Rang des GT-Endklassements platzierte sich die Siegerin der Challenge Feminin Severine Moreau (Polybaie-Porsche 911; 159,5).

Trotz Erfolgen einer Lola-Besatzung in Jarama sowie eines Chevron-Teams in Paul Ricard wurde die Prototypen-Tabelle letztlich von den konstant punktenden Fahrern der beiden Mecamoteur-Elva Mk8 (Baujahr 1966) beherrscht. Yann Le Calvez erzielte zwar mit Co-Pilot Loic Deman nur einem Gesamtsieg, holte jedoch mit 215,5 Zählern überlegen den Kategorien-Titel vor seinen Teamkollegen Sylvain Guanzini / Marc Alloend-Bessand (164).

GT1-WM mit 4 neuen Rennen

Start PortugalEs ist gerade Kalendersaison – so langsam haben fast alle Serien ihre Kalender veröffentlicht. Auch die FIA-GT1 Weltmeisterschaft hat in den vergangenen Tagen einen ersten Entwurf ihres Terminplans für 2011 veröffentlicht. Demnach nimmt die spektakuläre Serie einen neuen Anlauf, in China Fuss zu fassen, und will im kommenden Jahr auf einigen neuen Strecken antreten.

Gleich vier neue Austragungsorte sind im neuen, zehn Rennen umfassenden Kalender der GT1-Serie enthalten. Statt in Spa-Francorchamps wird die belgische Runde gleich als zweites Rennen im flämischen Zolder ausgetragen. Die deutsche Runde zieht vom anscheinend überteuerten Nürburgring an den Sachsenring um, wo sich die veranstaltende SRO deutlich mehr Besucher verspricht. Statt in Interlagos findet das vorletzte, brasilianische Rennen in Curitiba statt - einer Strecke, die so ein wenig als das brasilianische Oschersleben angesehen werden kann. Vorher will man am 4. September allerdings eine Runde auf dem neuen chinesischen Kurs von Ordos durchführen. Die 18 Kurven umfassende Strecke (Bild unten) liegt in der inneren Mongolei und soll nach dem Auftakt in Abu Dhabi die zweite asiatische Runde im Kalender darstellen.

Von den noch in Spa-Francorchamps im Juli angekündigten Runden in Nordamerika ist somit nichts übrig geblieben. Dort hatte Stephane Ratel noch Verhandlungen mit amerikanischen und kanadischen Streckenbetreibern angekündigt, die sich aber nun anscheinend nicht in Rennen ummünzen lassen konnten. Auch eine australische oder japanische Runde – bei Nissan als beteiligtem Hersteller eigentlich zu erwarten – konnte nicht fixiert werden. Wie das vergangene Jahr gezeigt hat ist der Kalender zu diesem Zeitpunkt auch noch keine Garantie, dass alle Rennen stattfinden können. ordos.jpgSo sollten die Fans nicht zu enttäuscht sein, wenn die Runden in China und Brasilien noch aus dem Kalender kippen sollten. Denn die im letzten Jahr geplanten Läufe in Südafrika und Zhuhai mussten auch gestrichen werden.

Der derzeitige Kalender liest sich wie folgt:
26. März: Abu Dhabi (VAE)
10. April: Zolder (B)
08. Mai: Portimao (P)
15. Mai: Sachsenring (D)
05. Juni: Silverstone (GB)
03. Juli: Navarra (E)
17. Juli: HTTT (F)
04. September: Ordos (RC)
23. Oktober: Curitiba (BR)
06. November: San Luis (ARG)

Vantage Markenpokal wird 2011 erweitert

Aston Martin wird 2011 den eigenen britischen Markenpokal mit Aston Martin Vantage GT4/N24-Wagen fortsetzen. Von diesen existieren mittlerweile weltweit über 80 Fahrzeuge. Nach der Auftaktsaison des britischen Cups mit etwa durchschnittlich 10-12 Fahrzeugen erwartet man für 2011 ein Feld von 20 Teams. astoncup.jpgNeben den sieben Rennen in England wird man den Kalender ausserdem um zwei Runden in Dijon-Prenois und Spa-Francorchamps erweitern. Zudem werden zwei der Rennen eine von 90 Minuten auf 3h verlängerte Renndistanz haben.

Der Kalender lautet wie folgt:
30. April Silverstone (90 min)
14. Mai Snetterton (180 min)
25. Juni Donington Park (180 min)
26. Juni Donington Park (90 min)
09. Juli Spa-Francorchamps (2*60 min)
06. August Oulton Park (90 min)
27. August Brands Hatch (90 min)
10-11. September Dijon-Prenois (90 min)

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen