Bathurst 12hr 2011 – Näheres zu den australischen Audi-Piloten

Mark Eddy - www.australiangt.com.auWie vor einigen Tagen berichtet wird Audi mit zwei R8 LMS beim Bathurst 12hr Anfang Februar vertreten sein. Ein Cockpit teilen sich Mark Basseng, Christopher Mies und der zuletzt für Audi beim DTM-Lauf in Shanghai im Einsatz gewesene Darryl O’Young.

Das zweite Auto bekommt eine starke australische Fahrer-Crew: Der 36-jährige Craig Lowndes ist seit mehr als einem Jahrzehnt einer der Top-Piloten der V8-Supercar-Serie, in deren Rahmen er fünfmal das 1000 km Rennen von Bathurst gewann (1996, 2006-2008, 2010). Warren Luff (34) begann seine Karriere in den späten 90er-Jahren im Tourenwagenbereich und ist nun ebenfalls seit etlichen Jahren in der nationalen V8-Serie unterwegs. Mark Eddy (50; Bild) kennt man hingegen vor allem aus der GT-Szene - er holte 2008 mit einem Lamborghini Gallardo GT3 den Titel in der Australischen Meisterschaft und setzt derzeit dort einen Audi R8 LMS ein.

Bailey LMP2-Projekt

baileylmp2.jpgNach langer Zeit gibt es wieder ein neues Lebenszeichen vom südafrikanischen Bailey-LMP2-Projekt. Die Firma der beiden südafrikanischen Brüder Peter und Greg Bailey hatte bislang Replikas historischer Rennfahrzeuge á la Ford GT oder Porsche 917 für lokale Rennserien gefertigt. Mit dem LMP2-Projekt planen die beiden Rennsportenthusiasten ihr bislang ambitioniertestes Projekt. Zwar soll der Bailey LMP2, ein geschlossenes Chassis, nach dem neuen LMP2-Reglement gefertigt werden, die dazu veröffentlichten Renderings zeigen aber noch nicht mal die obligatorische „Haiflosse“, welche für neue Prototypen vorgeschrieben ist.

Angeblich planen die Baileys laut ihrer Homepage auch eine Zweitverwertung des Chassis für eine neue südafrikanische Langstreckenserie für Sport- und Tourenwagen. Ein Einsatz dort scheint derzeit wahrscheinlicher als ein Auftreten bei den 24 Stunden von Le Mans, wo die beiden Rennsportenthusiasten als erstes Südafrikanisches Team sicher wohlwollend vom ACO behandelt werden würden. Zu viele Erwartungen sollten in ein solches Projekt erfahrungsgemäß nicht hinein projeziert werden. Wir werden dennoch die weitere Entwicklung des Unternehmens im kommenden Jahr weiter verfolgen.

V de V – Terminplan für 2011 vollständig

Nunmehr wurde auch der Austragungsort des sechsten von acht für 2011 geplanten Rennwochenenden der VdeV-Langstreckenserien bekannt gegeben: Von 23.-25.09. steht in Nogaro je ein vier-Stunden-Rennen der Historic Endurance, Endurance GT/Tourisme und Endurance Proto auf dem Programm.

Einen Monat vor dem Saisonstart Ende März in Jarama gibt es am 25./26.02. zusätzlich noch zwei VdeV-Testtage in Dijon.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen