Ein LMP1-Sitz zum Fest für Wolfgang Kaufmann

Wolfgang Kaufmann kaufmann01.jpghat alle Gründe, das anstehende Weihnachtsfest freudig zu feiern: Der Westerwälder hat vom Christkind für die Saison 2010 einen Sitz in einem neuen LMP1-Team bekommen. Dabei handelt es sich um die belgische Mannschaft von Guess Racing Europe, die die Le Mans Serie 2011 mit dem ex-Lola B07/46 der amerikanischen BK-Motorsport-Mannschaft aus der ALMS bestreiten möchte. Das ehemalige LMP2-Auto wird in die LMP1-Klasse aufrücken und mit einem von AER getunten Mazda MZR-R 2l-Turbo Motor antreten. Die Mazda Motoren hatten wegen ihrer Probleme mit der aktuellen Spritspezifikation in Europa im letzten Jahr kaum noch Einsätze erfahren. Lediglich in der ALMS hielt das Dyson Racing-Team an dem britischen Triebwerk mit japanischen Aufklebern fest. Dort behalf man sich mit dem Einsatz von Bio-Butanol, um die Spritprobleme in den griff zu kriegen. Reifenseitig wird die Guess Racing Europe aller Wahrscheinlichkeit nach von Dunlop unterstützt werden.

guesslola.jpgNeben Kaufmann steht bereits der Franzose Philippe Haezebrouck als Fahrer fest. Für die Besetzung des dritten Fahrerplatzes verhandelt das Team aktuell mit mehreren aussichtsreichen Kandidaten, welche über Zuverlässigkeit, Erfahrung und ein gewissen Budget verfügen. Kaufmann war in den vergangenen Jahren bereits in der LMP1 als Pilot des leider hoffnungslos unterfinanzierten Lavaggi-Projekts unterwegs, wo er seinen Speed nur begrenzt umsetzen konnte. In der Saison 2010 bestritt er einige Rennen an Bord eines der Hope Pole-Vision-Formula LM, wobei leider nach dem Klassensieg bei den 1000km von Spa-Francorchamps das Engagement endete. Es bleibt zu hoffen, dass die neue belgische Mannschaft die Eigenarten des Lolas und seines Motors schnell in den Griff bekommt, um der Crew regelmässige Fahrten in die Punkte zu ermöglichen.

Australischer Porsche Carrera Cup – Comeback in 2011

Nach zwei Jahren Pause dürfte es 2011 down under wieder einen nationalen Porsche Carrera Cup geben. Der Saisonauftakt soll im Rahmen des F1-GP von Melbourne stattfinden, danach folgt die Serie dem Programm der V8 Supercars an die Strecken von Barbagallo, Townsville, Phillip Island, Bathurst, Gold Coast und Sydney.

Schmickler auch 2011 im Mühlner-Porsche

schmicki.jpgMühlner Motorsport gehört seit drei Jahren zum festen Inventar des ADAC GT Masters. Nun hat die deutsche Top-Porsche-Mannschaft mit Sitz in Belgien die erste Personalie fixiert: Frank Schmickler wird auch im dritten aufeinander folgenden Jahr einen Porsche 911 GT3R im ADAC GT Masters fahren.

Der 45-jährige Rösrather ist der einzige Fahrer, der bisher an allen 54 Läufen des GT-Masters seit 2007 teilgenommen hat. 2007 fuhr er Porsche und 2008 einen Lamborghini, bevor er dann 2009 bei Mühlner Motorport anheuerte. Für die Mannschaft von Bernhard und Renate-Carola Mühlner absolvierte Schmickler auch schon Gaststarts in der FIA-GT3 Europa-Meisterschaft, der VLN Langstreckenmeisterschaft und bei den hockenheim_muehlner.jpg24 Stunden am Nürburgring. Im GT-Masters erzielte Schmickler bislang elf Podiumspositionen und eine Pole.

Mühlner Motorsport will auch 2011 zwei Porsche 911 GT3 R im GT Masters einsetzen. Die Verhandlungen mit weiteren Fahrern stehen laut Teammitteilung kurz vor dem Abschluss.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen