FIA-GT1-WM: Änderungen im sportlichen Reglement

Start Quali SpaAuch in der FIA-GT1 Weltmeisterschaft gab es in den letzten Tagen Änderungen im sportlichen Reglement zu melden. Diese fielen allerdings mehr als Detailanpassungen aus und beinhalten keine signifikanten Änderungen. So darf als Konsequenz aus den Problemen mit den Pneus ab der nächsten Saison auf sechs Reifensätze pro Wochenende zurückgegriffen werden. Einer dieser Sätze darf als Reserve in das folgende Rennwochenende hinübergerettet werden.

In den Qualifikationsrennen bekommen nunmehr die ersten sechs Teams Punkte zugeteilt (8/6/4/3/2/1 Zähler). Von einem Modell dürfen nun im Verlauf der Saison 2-6 Autos antreten, wobei schon das Ziel ist am Anfang der Saison mit vier Wagen pro Modell zu starten. Sollte nur, wie in dieser Saison geschehen, ein Team ausfallen, dann könnte ein weiteres zwei-Wagen-Team nachrücken, das dann ein bestehendes oder ein noch nicht in der Meisterschaft vertretenes Modell an den Start bringt. Nur Teams welche die gesamte Saison bestritten haben, haben bei mehr als zwölf Einschreibungen ein Vorzugsrecht auf das Bestreiten der Saison 2011. Änderungen gab es auch bezüglich der Handicap-Gewichte: Das „Ehrenblei“ wird nun auch im Rahmen der Qualifikationsrennen vergeben (1.: +10kg, 2./3.: +5kg) bzw. abgebaut (ab dem 8. Platz), wobei diese Änderungen erst am jeweils nächsten Rennwochenende umgesetzt werden.

Die Einschreibefrist der FIA-GT1 Weltmeisterschaft 2011 endet am 31.01.2011. Dann müssen die interessierten Mannschaften die 120.000 Euro Einschreibegebühr bei der FIA hinterlegt haben. Erst dann wird man erfahren, wie groß das Interesse an der neuen Saison bei den Mannschaften wirklich ist.

12h von Sepang - 2011 im September

Das 12-Stunden-Rennen von Sepang wurde für 2011 - unter der geänderten Bezeichnung "Malaysia Merdeka Endurance Race" - für 15.-17.09. terminisiert. Damit geht man vom bisher gepflogenen August-Termin ab.

Bathurst 12hr 2011 – Näheres zu den australischen Audi-Piloten

Mark Eddy - www.australiangt.com.auWie vor einigen Tagen berichtet wird Audi mit zwei R8 LMS beim Bathurst 12hr Anfang Februar vertreten sein. Ein Cockpit teilen sich Mark Basseng, Christopher Mies und der zuletzt für Audi beim DTM-Lauf in Shanghai im Einsatz gewesene Darryl O’Young.

Das zweite Auto bekommt eine starke australische Fahrer-Crew: Der 36-jährige Craig Lowndes ist seit mehr als einem Jahrzehnt einer der Top-Piloten der V8-Supercar-Serie, in deren Rahmen er fünfmal das 1000 km Rennen von Bathurst gewann (1996, 2006-2008, 2010). Warren Luff (34) begann seine Karriere in den späten 90er-Jahren im Tourenwagenbereich und ist nun ebenfalls seit etlichen Jahren in der nationalen V8-Serie unterwegs. Mark Eddy (50; Bild) kennt man hingegen vor allem aus der GT-Szene - er holte 2008 mit einem Lamborghini Gallardo GT3 den Titel in der Australischen Meisterschaft und setzt derzeit dort einen Audi R8 LMS ein.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen