Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in Australische GT
Das VIP Petfoods-Team, welches in der nationalen GT-Meisterschaft zuletzt mit den Marken Mosler und Aston Martin antrat, wird gemäß noch unbestätigten Informationen beim 12-Stunden-Rennen von Bathurst 2011 einen Porsche 911 GT3 R zu Einsatz bringen. Neben dem Vater-/Sohn-Duo Tony und Klark Quinn dürfte Craig Baird als dritter Pilot fungieren. Weiters soll auch ein Porsche der Brüder James und Theo Koundouris gemeldet sein, die Besatzung dieses Wagens ergänzt Steve Owen. Eine ausgeglichene Fahrer-Mannschaft ist beim Bathurst 12hr insofern von zusätzlicher Bedeutung, als der Qualifying-Modus gilt, dass die jeweils beste Zeit der drei Fahrer eines Teams addiert wird.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Le Mans Series ( LMS )
Norma hat ein neues LMS-Einsatzteam für seine 2010 konstruiertes LMP2-Chassis gefunden. Dabei handelt es sich um die französische Mannschaft von Extreme Limite, die aus der französischen VdeV Endurance-Szene kommt und dort schon ein Norma-Kundenteam war. Die Mannschaft von Teamchef Fabien Rosier ist ein weiteres Team, das aus der französischen Langstreckenserie in die Le Mans Serie aufsteigt. Sechs Jahre hat man nach eigenen Angaben schon Erfahrungen mit den 2l-Prototypen gesammelt. Dabei gelangen bei 56 Rennstarts insgesamt 45 Zielankünfte.
Der Norma M200P wird im kommenden Jahr mit einem der neuen Judd HK-Motoren ausgestattet. Dabei kann man auf Werksunterstützung von Norma vertrauen. Pilot Patrice Roussel selber hat schon auf dem LMP2 des WR-Salini-Teams Rennerfahrung gesammelt – zuletzt in der LMS-Saison 2008. Der schnelle junge Franzose Fabien Rosier soll darüber hinaus zur Fahrermannschaft gehören. Neben der Le Mans Serie will man auch eine Nennung für die 24 Stunden Rennen von Le Mans einreichen und nebenbei mit einem aktuellen CN-Chassis von Norma an der VdeV Endurance Serie teilnehmen.
Bereits im vergangenen Jahr debütierte der Norma-Prototyp, angeblich der erste, der nach dem neuen LMP2-Reglement für 2011 gebaut wurde, an der Sarthe. Norma und das Einsatzteam Pegasus Racing gingen nach der Premiere in Le Mans jedoch getrennte Wege, nachdem das Team Defizite bei der Konstruktion monierte. Mit Extreme Limite hofft der französische Konstrukteur auf einen Neustart bei der Entwicklung des LMP2. Ferner arbeitet man daran auch ein zweites, im Aufbau befindliches Chassis an ein Kundenteam zu vermitteln.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Sonstige GT
Nach der Saison 2010 im Audi R8 LMS GT3 des Team Team Rosberg wird der Wegberger Kenneth Heyer ab 2011 für das Black Falcon Team an den Start gehen. Heyer Jr. steuert einen der neuen Mercedes SLS AMG GT3 der Eifeler Mannschaft. Die Premiere findet in Dubai bei den 24h statt, wo sich Heyer mit Thomas Jäger (D), Jan Seyffarth (D) und Sean Paul Breslin (GB) das Steuer eines der den neuen GT3 des Teams teilen wird. Mercedes Benz wird drei der neuen Flügeltürer in den Emiraten durch die Teams Black Falcon und Heico einsetzen.
Mit den 24h von Dubai beendet Mercedes offiziell die Entwicklungsphase des neuen AMG SLS GT3. Die Autos des deutschen Premiumherstellers werden 2011 u.a. an den GT-Masters, der FIA-GT3 Europa-Meisterschaft, sowie dem 24 Stunden Rennen von Spa-Francorchamps und den 24 Stunden am Nürburgring teilnehmen. Bei allen Rennen wird auch Kenneth Heyer zum Einsatz kommen.
Auch wenn die drei Mercedes Benz AMG SLS GT noch nagelneu sind und das Rennen in Dubai nur als weiterer Test gilt, gehen das Team und der Wegberger davon aus, dass man im Kampf um die Pole-Position und die vorderen Ränge im Rennen ein Wörtchen mitreden wird.