Falken Tire mit neuem ALMS-Einsatzteam

Falken Tire hat sich ein neues Einsatzteam für die ALMS gesucht. Die vormals in der Indycar-Szene engagierte Truppe von Derrick Walker wird 2011 den Einsatz des GT2-Porsches in der amerikanischen Langstreckenserie übernehmen. Die amerikanische Entwicklungsdependance des japanischen Reifenherstellers ist Besitzer des Porsche 997 RSR GT2, der 2010 regelmässig in der Serie antrat und mit drei zweiten Qualifikationplätzen erste Achtungserfolge erzielte. Allerdings konnten diese bislang noch nicht in Podiumsresultate umgesetzt werden. Dies hofft Falken nun 2011 mit dem Know How des in Indianapolis stationierten Team von Walker Racing erreichen zu können. Dem Vernehmen nach wird Werkspilot Wolf Henzler dem Falken Team als Fahrer erhalten bleiben. Weitere Details zur Besatzung werden in Kürze erwartet.

Bathurst 12hr 2011 – das GT-Feld wächst weiter

Donut King-Nissan GTR R35 - www.australiangt.com.auMit dem aus der Australischen GT-Meisterschaft bekannten Donut King-Nissan GTR R35 (Bild) wurde ein weiteres GT-Fahrzeug für die Kategorie C des 2011er Bathurst 12hr genannt. Als Fahrer sollen Tony Alford, Peter Leemhuis und Mal Rose zum Einsatz kommen - dieses Piloten-Trio nahm gemeinsam auch schon mehrfach an den Langstreckenrennen auf dem Nürburgring, in Spa-Francorchamps und in Dubai teil.

Nach Angaben der Veranstalter werden bei dem Anfang Februar stattfindenden 12-Stunden-Rennen auf den Mount Panorama Raceway in den GT-Klassen die Marken Audi, Ferrari, Mosler, Porsche, Lotus, BMW, Corvette, Holden und Nissan vertreten sein.

24h Dubai - gibts den 3.BMW-Sieg?

schubert.jpgDrei BMW Z4 GT3 werden in einer Woche bei den 24 Stunden von Dubai zur sechsten Ausgabe des Langstreckenrennens am Golf starten. Das Team Need for Speed-Schubert Motorsport setzt zwei der prinzipiell siegfähigen GT3-Boliden ein. Ein zusätzliches Auto wird vom Liqui Moly-Team Engstler an den Start gebracht.

Die Truppe von Franz Engstler hatte schon im vergangenen Jahr bekannt gegeben, prinzipiell in die GT3-Szene einsteigen zu wollen. Nun steht für 2011 eine Saison im GT-Masters auf dem Programm - und wo könnte man sich da besser mit dem Auto vertraut machen, als bei den 24h am Persischen Golf? Neben Teamchef und Pilot Engstler stehen der Deutsche Florian Sprengler, der Däne Kristian Poulsen und LMS-FLM-Pilot Dominik Kraihamer auf der Nennliste des deutschen Teams. Engstler zur Seite steht die Mannschaft von Schubert Motors, die auch für den Aufbau der GT3-Boliden verantwortlich zeichnet. Die Truppe aus Motorsport Arena Oschersleben wird selber zwei Autos einsetzen. Der BMW Z4 GT3 mit Claudia Hürtgen, Augusto Farfus, Tommy Milner und dem Schweden Edward Sandstöm dürfte das Chassis sein, welches auf das bestmögliche Ergebnis im BMW-Lager abonniert ist. Ein weiterer Wagen wird für die nordamerikanische Crew Boris Said, Bill Auberleen, Matt Plumb und den Kanadier Paul Dalla Lana an den Start gebracht. Dieses Auto ist alleine schon von der Besatzung her ebenfalls für ein Top-10 Ergebnis gut.

Abseits der drei GT3-Boliden starten 13 weitere BMW-Tourenwagen-Teams in Dubai. Die besten Chancen dort können dem Besaplast-Team eingeräumt werden, das neben seinem Porsche (wir berichteten) auch zwei M3 mit u.a. Martin Tschornia, Christopher Haase, Sebastian Asch, Cora Schumacher, Frank Schmickler und Kurt Thiim einsetzt.

BMW konnte bereits die ersten zwei Ausgaben der 24 Stunden von Dubai gewinnen. 2007 gelang dem österreichischen Duller-Motorsport-Team der Sieg mit einem Z4-Coupé. Schubert und Engstler werden alles dransetzen, um auch 2011 zumindest um das Podium mitkämpfen zu können.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen