SCCA World Challenge – Cadillac kehrt zurück und weitere News

caddywc11.jpgNach drei Jahren Abwesenheit wird Cadillac im nächsten Jahr in die US-Rennsport-Szene zurückkehren und werksseitig mit zwei Coupés vom Typ CTS-V in der GT-Klasse der amerikanischen World Challenge Serie an den Start gehen. Schon von 2004 bis 2007 war die GM-Nobelmarke mit dem gleichnamigen Vorgängermodell in der Serie vertreten und gewann dabei einen Fahrer- sowie zwei Hersteller-Titel. Aufgebaut werden die beiden Rennwagen bei Pratt&Miller, als Fahrer wurden Andy Pilgrim sowie der jüngst beim Corvette Racing ALMS-Team aussortierte Johnny O'Connell benannt.

Für die in etwa mit der europäischen GT4 vergleichbare GTS-Klasse der World Challenge bietet Ford Racing für das nächste Jahr ein Kundensport-Programm auf Basis des Mustang Boss 302 an. Die gesamte Auflage von 25 Fahrzeugen wurde mittlerweile zum Stückpreis von 79.000 $ verkauft, was aber nicht bedeutet, dass nun zwangsläufig eine Mustang-Schwemme zu erwarten ist: Neben der World Challenge kann der neue seriennahe Mustang auch noch in den diversen Clubsport-Klassen der SCCA und NASA eingesetzt werden.

Auch der Großteil des World Challenge Terminkalenders fürs nächste Jahr wurde kürzlich bekannt gegeben, hier die Termine im einzelnen: 27.März - St.Petersburg, 17. April - Long Beach, 1. Mai - Miller Motorsports Park, 22. Mai - Mosport, 7. August - Mid Ohio, 28.August - Sonoma. Zwei weitere Herbsttermine werden noch bekanntgegeben, gerüchteweise soll es sich hier um Auftritte im Rahmen des ALMS-Rennens in Laguna Seca und des Petit Le Mans auf der Road Atlanta handeln.

International GT-Open – Team RPM 2011 wieder mit dabei

RPM-Ford GT - www.gtsport.esDie britische RPM-Mannschaft wird auch im nächsten Jahr wieder mit ihrem Ford GT in der GTS-Kategorie der GT-Open antreten. Als Piloten sollen unverändert Alex Mortimer und Peter Bamford zum Einsatz kommen. Eine der Zielsetzungen des Teams für 2011 ist - nach drei Podiumsplätzen, einer Klassen-Pole und einer schnellsten Rennrunde in der abgelaufenen Saison - der erste Klassensieg in dieser Serie.

Heute abend 2.Lauf der GT-Eins-Langstreckenserie

gt1lss_bitburger_400_b.jpgMit dem 500 km Rennen in Zeltweg startet heute abend um 19 Uhr das zweite Rennen der GT-Eins Langstreckenserie 2010/2011. Bis zu 30 Teams werden beim Lauf auf dem virtuellen A1-Ring über ca. drei Stunden erneut um den Sieg in der virtuellen GT3-Meisterschaft fahren, die auf Basis der Simulation rFactor in Zusammenarbeit mit den Experten von Sim-racing.de organisiert worden ist.

Die Übertragung des Laufes erfolgt ab 19:00 Uhr auf Simrace.tv auf Stream 5. Ein Zeitenmonitor wird unter diesem Link verfügbar sein. Im Rahmen der Moderation durch Dominik Hartig, Harald Gallinnis und Johannes Gauglica wird auch auf die aktuellen News aus der Sportwagenszen eingegangen werden.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen