Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in Australische GT
Drei Varianten für die Dauer der Läufe zur Australischen GT-Meisterschaft 2011 wurden angekündigt: Beim Saisonauftakt in Adelaide sind ein 60-Minuten- sowie ein 20-Minuten-Rennen vorgesehen, bei vier weiteren Auftritten im Rahmenprogramm der nationalen V8-Serie (Winton, Townsville, Bathurst, Sandown) sollen je zwei 30-Minuten-Läufe gefahren werden. Hinzu kommen die GT-Events in Eastern Creek und Phillip Island, wo jeweils zwei ein-Stunden-Rennen geplant sind.
Verfasst von Hans-Theis Schmidt. Veröffentlicht in DMV-GTC
Neue Modelle engagierter Hersteller debütierten in der Vergangenheit bereits oft in der DMV-Touringcar Championship - nun kündigen sich wieder zwei Debüts an.
Das in der Eifel ansässige Team Mintgen Motorsport ist bekannt für Einsätze verschiedener Dodge Viper-Boliden. In der DMV-TCC-Sprintserie schaffte es Dirk Riebensahm dabei gleich im ersten Einsatzjahr in Oschersleben, einen der Wagen zum Sieg zu katapultieren. Trotz harter Konkurrenz von Audi, Porsche und SRM gelang es den Kämpfern aus der Eifel 2010 erneut bis aufs Treppchen zu fahren. Das brachte zuletzt Vulkan-Pilot Christian Kohlhaas in Monza fertig. Jetzt überrascht das Team aus der Nähe des Nürburgrings mit dem geplanten Einsatz eines leichten britischen GT-Modells. Die routinierte Crew wird 2011 einen Ginetta G50 GT an den Start zu den geplanten 16 Rennen in der 22. DMV-TCC-Saison schicken. Man darf sehr gespannt sein, was der Fahrer Marek Zuchowski mit dem britischen 300 PS-Ford 3,5L Top-GT-Boliden erreichen kann.
Die renommierten Dresdener Fahrzeugmanufaktur Melkus (Bild) begann die Rennsaison 2010 mit dem Einsatz eines Melkus RS 2000 GTR für Sepp Melkus und Christian Vogler. Viel Biss und Durchhaltevermögen war erforderlich, um den neuen Flügeltürer der Dresdener in der kurzen Zeit bis zum Saisonbeginn 2010 für den Rennbetrieb abzustimmen. Dann aber rollte der knapp 2L große GT immer besser. „Auf der IAA-2009 fragte mich ein Journalist danach, ob wir mehrere Wagen in der DMV-Serie einzusetzen planten. Nun kann ich die zweite Nennung für 2011 bekannt geben“, so Projektleiter Sepp Melkus dieser Tage in Dresden. Neueinsteiger Harald Tänzler aus Dresden fährt neben dem routinierten Duo Melkus / Vogler einen zweiten Wagen in der DMV-TCC-2011. „Harald hat in der kommenden Saison einen ausgereiften GTR zur Verfügung. Er kann sich ganz auf die für ihn neuen Strecken konzentrieren. Ansonsten sind wir ja auch vor Ort. Alles was wir als Hersteller bezüglich „Know how“ herausarbeiten, steht auch ihm zur Verfügung“, so Melkus Junior dieser Tage.
Auch ein erster Kalender der DMV-Touringcar Championship ist in den vergangenen Tagen veröffentlicht worden. Dieser umfasst nach dem derzeitigen Stand folgende Termine:
07.04. Testtag Hockenheim
08.-10.04. Hockenheim
17.-19.06. Hockenheim
01.-03.07. Nürburgring
15.-17.07. Motorsport Arena Oschersleben
26.-28.08. Most
09.-11.09. Dijon-Prenois
14.-15.10. Hockenheim
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in WT-USCC-Serie ( IMSA )
Die amerikanische Level 5 Motorsport-Mannschaft um Teambesitzer und Pilot Scott Tucker sowie Teammanager David Stone wird im kommenden Jahr zwei LMP2-Lola-Acuras in der ALMS einsetzen. Damit ist Level 5 das erste Team, das sich zur neuen renovierten LMP2-Klasse in der Amerikanischen Sportwagenserie bekennt. Tucker wird einen der Wagen zusammen mit seinem 2010´er Partner Christophe Bouchut fahren. Den zweiten Wagen wird der Mexikaner Luis Diaz mit einem noch zu benennenden Teamkollegen steuern.
Level 5 Motorsport war in diesem Jahr mit zwei Formula Le Mans-Wagen in der LMPC-Klasse angetreten. Teamchef Scott Tucker gelang durch die Doppelnennung auf beiden Wagen der Fahrertitel in der LMPC-Klasse 2010. Sein Team errang die Mannschaftsmeisterschaft.