TDS-Racing bekommt den dritten Oreca-O03 LMP2

tds.jpgWie unsere Kollegen von Endurance-Info.com berichten, hat Oreca ein drittes Kundenteam für den neuen O03-LMP2-Wagen gewinnen können. Nach Race-Performance und Sbarta Sport (wir berichteten) wird das französische Team TDS Racing 2011 einen der LMP2 der französischen Schmiede einsetzen. Die gallische Mannschaft von Teambesitzer Xavier Combet und Teamchef Jacques Morello war 2009 Meistermannschaft der Eurocup Megane Trophy und steigt nun in die Sportwagenszene auf.

Der LMP2 wird von einem Zytek-Nissan 4.5l V8 VK45DE-Block befeuert. Reifenpartner ist Michelin. Neben der Le Mans Serie als anvisiertem Programm hat TDS Racing eine Nennung für die 24 Stunden von Le Mans eingereicht. Zwei der drei Pilotenplätze sind bereits besetzt - Pierre Thiriet, Vizemeister der Eurocup Megane Trophy und Formula Le Mans-Pilot Mathias Beche haben für die Mannschaft unterschrieben. Ein dritter Pilot soll noch hinzukommen.

Pierre Kaffer zurück im Prototypen

kaffer.jpg2011 geht Pierre Kaffer wieder in einem Prototypen an den Start. Der erste LMP1-Vizemeister der Le Mans Serie 2004 kommt nach seinen Einsätzen im Audi R8 nun in der LMP2-Kategorie zum Einsatz. Dort wird er den LMP2 Lola-Judd des AF Corse-Teams pilotieren. Mit der Mannschaft des Teamchefs Amato Ferrari fuhr er 2010 im Ferrari 430 GT2 die Meisterschaft der International GT-Open ein. Eingesetzt wird der Lola in der LMS, Pierres Teampartner werden die beiden Argentinier Matias Russo und Luis Perez Companc. Das Team hofft auch auf einen Startplatz bei den 24 Stunden von Le Mans, wo Kaffer 2011 auf jeden Fall an den Start gehen will.

Der Sitz im Lola ist nicht Kaffers einziges Projekt für 2011. Er wird wie im Vorjahr auch in der International GT-Open für AF Corse an den Start gehen. In diesem Jahr wird er sich dort das Cockpit des neuen 458 GT2 Ferrari mit dem Niederländer Klaas Hummel teilen.

„Ich bin einfach unglaublich happy, wieder ans Steuer eines Prototypen zu können. Ich denke, wir haben ein wettbewerbsfähiges Auto und ich kann das erste Rennen kaum erwarten. Gleichzeitig möchte ich mich auch bei Ferrari bedanken, die mir auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit geben, in einem neuen 458 GT2 Ferrari an den Start gehen zu können. Mit beiden Projekten bin ich ein Teil des AF Corse-Teams, was in 2011 ein zweites Zuhause für mich sein wird.“

Bathurst 12h 2011 – Detailänderungen am Entry

Von den ursprünglich für das am 06.02. stattfindende 12-Stunden-Rennen von Bathurst gemeldeten 20 GT-Fahrzeugen sind mittlerweile zwei zurückgezogen worden. Es handelt sich dabei um einen Cup-Porsche aus der Kategorie B sowie einen Lotus Exige S aus der Kategorie C. Auf dem Fahrersektor wird Barton Mawer als dritter Pilot des Wilson Security-Porsche 997 GT3 S aufgeboten - zusammen mit David Wall und Greg Crick ergibt sich hier eine starke Besetzung. Zum Feld der bisher acht Tourenwagen soll nach letzten Informationen noch ein Ford Falcon FPV hinzukommen.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen