GT Brasil - Curitiba - Ergebnis Lauf 1

TNT-Corvette Z06 - www.itaipavagtbrasil.com.brPedro Queirolo (TNT-Corvette Z06; Bild) holte beim Samstags-Rennen der Brasilianischen GT-Meisterschaft in Curitiba seinen dritten Laufsieg in Folge. Die weiteren Podestränge gingen an Enrique Bernoldi / Paulo Bonifacio (BMG-Ford GT; +10,786s) und Chico Longo / Daniel Serra (Via Italia-Ferrari F458 GT3; +12,110s).

Auf den Rängen 4 bis 7 folgten die Lamborghini-Piloten Cleber Faria (+28,767s), Vanue Faria / Renan Guerra (29,427s) und Marcelo Hahn / Allam Khodair (30,381s) sowie Rafael Derani / Claudio Ricci (CRT-Ferrari F430 GT3; +36,606s).

In der GTBR4-Kategorie gab es einen Erfolg der Ginetta G50-Besatzung Marcal Melo / William Freire, beim GT Brasil-Debut ihres Maserati Gran Turismo erreichten Valter Rossete / Fabio Greco Klassenrang 5.

Australische GT - Winton - Ergebnis Lauf 1

Mark Eddy (Penfold-Audi R8 LMS) siegte beim über 30 Minuten Renndauer führenden ersten Lauf der Australischen GT-Meisterschaft in Winton vor Klark Quinn (VIP Petfoods-Mosler MT900 GT3; +16,245s), Tony Quinn (VIP Petfoods-Aston Martin DBRS9; +28,371s) und Dean Grant (Vodka O-Porsche 997 GT3 Cup S; +28,494s). Im Duell um Platz 5 setzte sich Ben Eggleston (Simworld-Aston Martin DBRS9; +29,210s) gegen Ash Samadi (Gram Racing-Mosler MT900 GT3; +29,295s) durch.

Die Wertung der Challenge-Kategorie gewann Lindsay Yelland (Ginetta G50 HC; Bild / 10.), insgesamt waren nur 16 Wagen am Start.

C.I.P. - Varano - Vorschau

In Varano findet am 22.05. das zweite Saisonrennen der Italienischen Prototypen-Meisterschaft statt. Schon beim freien Training am Freitag zeigte Fabio Francia (Osella Racing-Osella PA21 Evo-Honda; Bild) mit einer Bestmarke von 1:04,576 abermals, dass heuer wieder mit der Marke Osella auf dem Podium zu rechnen ist. Gewohnt stark präsentierten sich auch die Wolf GB08-Honda-Piloten, als deren Schnellster Ivan Bellarosa auf eine Zeit von 1:04,809 kam.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen