Spanische GT - Jarama - Ergebnisse

Beim ersten der beiden Rennen der Spanischen GT in Jarama siegten Celso Miguez / Hugo Godinho (Aurora Racing-Ferrari F430 GT2) vor zwei Mannschaften aus der GTS-Kategorie: Patrick Cunha / Jose Ramos (Goodsense Racing-Lamborghini Gallardo LP600; +15,869s) belegten Rang 2 vor Miguel Barbosa / Jose Pedro Fontes (Sports & You-Mercedes SLS; +24,242s).

Im zweiten Lauf gelang dann Barbosa / Fontes im GT3-Mercedes (Bild) sogar der Gesamtsieg vor den Ferrari F430 GT2 von Alan Sicart / Brian Lavio (RSV Motorsport; +16,535s), Miguel Ramos / Joao Ramos (Edil Cris; +16,813s) sowie Miguez / Godinho (+29,608s). In der GT Light-Klasse gab es Erfolge der Ginetta-Besatzungen Luis Villalba / Francesc Gutierrez (PCR Sport-G50 / 9.) und Rui Lapa / Azor Duenas (Rodrive Competicoes-G50 / 11.).

In der Gesamtwertung der Serie führen unverändert Cesar Campanico / Joao Figueiredo (Novadriver-Audi R8 LMS; 58 Punkte / 1. GTS) vor Miguez / Godinho (56 / 1. Super GT) und Sicart / Lavio (53). Die dritte Runde der Spanischen GT wird Mitte Juni in Albacete ausgetragen.

Continental Tire Challenge – Mid Season Update

virgs11.jpgWir schulden euch noch die Ergebnisse des Continental Tire Challenge Rennens vom Virginia International Raceway von vor zwei Wochen: Nach einer turbulenten Schlussviertelstunde bei einsetzendem Regen setzten sich Billy Johnson und Jack Roush Junior in ihrem Ford Mustang Boss 302R knapp vor den beiden BMW-Crews Bill Auberlen / Paul Dalla Lana und Tom Boden / Terry Borcheller durch. Der Schlüssel zum Erfolg für die Roush-Truppe war hierbei ein perfekt ausgeführter letzter Boxenstopp durch, welchen man aus dem Mittelfeld an die Spitze des Feldes vorgespült wurde. Wirklich sicher war der Sieg jedoch erst drei Minuten vor Rennende, als der zu diesem Zeitpunkt führende BMW-Werksfahrer Auberlen von Johnson in einen Fehler gedrängt wurde und zwischenzeitlich bis auf Platz 3 zurück fiel.

Den Sieg in der kleinen Division sicherten sich Ryan Eversley und Karl Thomson (Honda Civic Si) vor Tyler McQuarrie und Nico Rondet (BMW 328), auf den Klassenrängen 3 und 4 kamen mit den beiden Mazda MX-5 von Carbonell / O'Doski und Long / Whitis die beiden besten Vertreter der Roadster-Fraktion ins Ziel. limerockgs11.jpgDie im Qualifying stark auftrumpfenden Porsche Boxster konnten die Trainingsleistung im Rennen erneut nicht abrufen. Für Rick Deman endete das Rennen gar in einem spektakulären Mehrfach-Überschlag (Video-Link).

Am gestrigen Samstag standen dann in Lime Rock Park die beiden nächsten Rennen der Serie auf dem Programm. Auf dem extremen kurzen Kurs in Neuengland fuhren die beiden Divisionen in getrennten Läufen. Bei den GS-Fahrzeugen siegten Nick Longhi und Matt Plumb vor Auberlen / Dalla Lana und Roush/Johnson.

limerockst11.jpgBeim Rennen den kleineren Autos in der ST-Division reichte es erstmals seit längerem wieder zu einem Erfolg eines Roadsters über die Tourenwagen-Fraktion: Tom Long und Derek Whitis siegten im Mazda MX-5 vor Matt Plumb, der an diesem Wochenende einen Doppelstart hinlegte, und Dicky Riegel im Mini Cooper S. Dritter wurde Virginia-Sieger Eversley, diesmal mit Bob Beede als Beifahrer. Alle drei profitierten von einem Unfall 12 Runden vor Schluss, als die beiden zu diesem Zeitpunkt führenden Andrew Carbonell (Mazda) und Owen Trinkler (Mini) auf der Start-/Ziel-Geraden aneinandergerieten und ausschieden. Carbonells Mazda wurde hierbei in einen mehrfachen Überschlag verwickelt, blieb jedoch wie Rick Deman vor zwei Wochen am VIR unverletzt. In der GS-Meisterschaft führen zur Saisonmitte Auberlen / Dalla-Lana mit 161 Punkten vor Maxwell / Foster (Mustang) mit 134 Zählern. Die gesamten Punktestände können hier eingesehen werden: Link.

Rene Rast gewinnt Monaco-Rennen des PSC

In der Postkartenkulisse des Fürstentums Monaco an der Cote d’Azur gewann der Frankfurter Rene Rast mit seinem von Veltins Lechner Racing eingesetzten Porsche 911 GT3 Cup am Sonntag den dritten Saisonlauf des Porsche Mobil1 Supercup und wiederholte damit seinen Triumph aus dem Vorjahr. René Rast hat dabei den Jackpot geknackt: Schnellster im Freien Training, Pole-Position, Sieger im Rennen und schnellste Rennrunde – der amtierende Meister meldete sich in den Straßen von Monte Carlo eindrucksvoll im Titelkampf zurück.

Mit einem guten Start und einer souveränen Leistung auf höchstem Niveau hielt er seinen Erzrivalen Nick Tandy sicher auf Distanz. Der Brite von Konrad Motorsport musste sich auch im dritten Rennen der Saison mit dem zweiten Platz begnügen, eroberte damit aber die Tabellenspitze und führt jetzt vor seinem Landsmann Sean Edwards. Der in Monaco lebende Barcelona-Sieger vom Team Abu Dhabi by tolimit beendete sein Heimrennen als Dritter.

Die Hoffnungen von Jeroen Bleekemolen, das Rennen in Monaco als erster Supercup-Pilot drei Mal zu gewinnen, erfüllten sich in diesem Jahr noch nicht. psc3a.jpgDer Niederländer vom Team Abu Dhabi by tolimit kam als Vierter ins Ziel.

Hinter dem zweifachen Supercup-Meister landete der Pole Kuba Giermaziak. Mit dem Porsche des VERVA Racing Teams stand er auf dem 3. Startplatz, leistete sich aber gleich in der ersten Runde beim Herausbeschleunigen aus der Kurve St. Devote einen Fehler und konnte die dadurch verlorenen Plätze im weiteren Rennverlauf nicht mehr aufholen. Immerhin war er der Anführer der Verfolgergruppe mit Sebastian Bleekemolen und Norbert Siedler. Der Niederländer vom Team Bleekemolen holte als 6. sein bisher bestes Saisonergebnis, der für Veltins Lechner Racing fahrende Österreicher wurde Siebter.

In der Fahrerwertung führt nach 3 von 9 Läufen Nick Tandy mit 54 Punkten vor Sean Edwards (52), René Rast (43) und Kuba Giermaziak mit 37 Zählern. Der 4. Lauf des Porsche Mobil1 Supercup findet am 25. Juni im Rahmen des Porsche Carrera World Cup auf der Nürburgring-Nordschleife statt.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen