GT Brasil - Curitiba - Vorschau

Vor der am 21./22.05. in Curitiba stattfindenden dritten Runde der Brasilianischen GT-Meisterschaft hat eine nachträgliche Entscheidung der Rennkommissäre das GTBR3-Zwischenklassement massiv verändert: Wegen Verstoßes gegen die Regeln für die Abläufe nach Ende des zweiten Rennens in Sao Paulo-Anhembi wurden mehrere Mannschaften disqualifiziert, darunter die bislang in der Meisterschaft führenden Team BMG-Ford-Besatzungen Valdeno Brito / Matheus Stumpf und Juliano Moro / Paulo Bonifacio. In der korrigierten Punktetabelle liegen nunmehr Rafael Derani / Claudio Ricci (Ferrari F430 GT3; 43) an der Spitze, gefolgt von Pedro Queirolo (Corvette Z06; 40), Marcelo Hahn / Allam Khodair (Equipe Blau-Lamborghini Gallardo LP600; 38) sowie Xandy Negrao Sr. und Jr. (Audi R8 LMS; 37).

Christian Hohenadel: Heimsieg in der GT1-WM

hohenadel_sieg.jpgDer Sachsenring scheint für Christian Hohenadel (Bild: 2. v.r.)und seine Hexis Racing-Truppe ein perfektes Pflaster zu sein. Schon beim ADAC-Masters-Finale 2008 gelang der Truppe ein Sieg mit Aston Martin. Nun – drei Jahre später triumphierte man bei der ersten Vorstellung der FIA-GT1 Weltmeisterschaft auf dem Kurs bei Hohenstein-Ernstthal (der Link führt zum Rennbericht auf unseren Seiten). Durch den WM-Premierensieg vor offiziell 45.000 Zuschauern übernahm Hohenadel gemeinsam mit Teamkollege Andrea Piccini nach vier Rennen auch die Tabellenführung in der WM.

Der Weg zum ersten WM-Triumph von Hohenadel musste dabei hart erarbeitet werden. Nach einem Unfall von Piccini im Qualifying mussten Hohenadel / Piccini vom letzten Startplatz in das Qualifying-Rennen am Samstag starten. Mit einer tadellosen Leistung arbeiteten sich beide durch das Feld und beendeten das Rennen auf Platz 5. Im Championship-Rennen entgang der Saarländer Hohenadel dann knapp den Gerangeln in der ersten Kurve und setzte sich an die zweite Position. Hohenadel startete Attacken auf den führenden Young Driver AMR-Aston Martin von Stefan Mücke. Bereits der zweite Angriff war von Erfolg gekrönt und die französische Mannschaft gab die Führung danach nicht mehr preis. hexisastonsring.jpgNach einem perfekten Boxenstopp brachte Teamkollege Andrea Piccini den Aston Martin nach fehlerloser Fahrt als Erster ins Ziel.

„Unglaublich! Ich hätte nie erwartet das wir hier an diesem Wochenende gewinnen können“, so ein überglücklicher Hohenadel nach dem Rennen. „Nach dem Start konnte ich Platz 2 übernehmen und habe den Führenden unter Druck gesetzte. Ich war klar schneller, der zweite Angriff dann erfolgreich und ich konnte die Führung übernehmen. In der zweiten Rennhälfte war ich dann sehr nervös und habe gehofft, dass bis zum Ende noch alles gut geht. Aber Andrea ist toll gefahren und hat keine Fehler gemacht. Der erste WM-Sieg ist einfach fantastisch!“

Französische GT - aktueller Zwischenstand

Nach drei Runden der Französischen GT-Meisterschaft bleibt es im Gesamtklassement unverändert spannend: Anthony Beltoise / Laurent Pasquali (Pro GT by Almeras-Porsche 911 GT3 R; 76,5 Punkte) schafften auch in Dijon wieder zwei Podiumsplätze und konnten damit ihre Führung behalten. Auf Platz 2 vorgerückt sind Stephane Ortelli / David Hallyday (Team Audi France-Audi R8 LMS; 72), auf den Rängen 3 bis 5 folgen Renaud Derlot / Gerard Tonelli (Graff Racing-Mercedes SLS, 68,5), Patrick Bornhauser / Laurent Groppi (Larbre Competition-Porsche 911 GT3 R; 67) und Olivier Pla / Gabriel Balthazard (Sofrev ASP-Ferrari F458 GT; 37).

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen