United Autosports: Spa vor Augen & LMP-Testeinsatz im Blick

ua_audi.jpgUnited Autosports schaut sich nach neuen Betätigungsfeldern um. Wie das Team just bekanntgegeben hat, plant man nach den 24 Stunden von Spa-Francorchamps Ende diesen Monats einen LMP2-Einsatz im Rahmen des Intercontinental Le Mans Cup-Laufs in Road Atlanta Ende September / Anfang Oktober. Dort will man einen Schnuppereinsatz im Prototypenbereich fahren, um beurteilen zu können, ob die Langstreckenweltmeisterschaft im kommenden Jahr eventuell eine Option für das Team sein könnte. Man wird dabei erst mal keinen eigenen Wagen an den Start bringen, sondern plant einen Einsatz in Zusammenarbeit mit einem bestehenden Prototypenteam. Gegenüber Speed.com bezifferte Team-Mitbesitzer Zak Brown die Wahrscheinlichkeit des Zustandekommens dieses Deals mit „grösser als 50%“.

United Autosports fährt derzeit ein Doppelprogramm aus britischer Meisterschaft und der FIA-GT3 Europa-Meisterschaft. Nach den beiden Läufen am HTTT am vergangenen Wochenende hat man alle Autos nach Ingolstadt verfrachtet, wo sie in der kommenden Woche auf die Langstreckenspezifikation des Audi R8 LMS GT3 umgerüstet werden. Bei den 24 Stunden von Spa-Francorchamps wird die britisch-amerikanische Mannschaft drei Autos an den Start bringen. Diese werden von Matt Bell, Mark Blundell, Eddie Cheever und Mark Patterson (Audi #11), Alain Li, Arie Luyendyk, Richard Meins und Henri Richard (Audi #12) und Zak Brown, Richard Dean, Johnny Herbert & Stefan Johansson (Audi #23) pilotiert werden.

Italienische GT - Imola - Ergebnis Lauf 2

Das Sonntags-Rennen der Italienischen GT-Meisterschaft auf dem Autodromo Enzo e Dino Ferrari gewannen Rinaldo Capello / Alessandro Cicognani (Audi Sport Italia-Audi R8 LMS) vor Paolo Ruberti / Mario Cordoni (Autorlando Sport-Porsche 911 GT3 R; +5,654s), Marco Bonanomi / Andrea Sonvico (Audi Sport Italia-Audi R8 LMS; +15,620s) und den Vortages-Siegern Michele Merendino / Davide Di Benedetto (RC Motorsport-Corvette Z06R; +16,903s). Bestplatzierte Teams aus der GT Cup-Kategorie waren Giorgio Sanna / Davide Stancheris (Team Imperiale-Lamborghini Gallardo LP570; +45,582s), Matteo Malucelli / Flavio Pierleoni (Team 27 Baldini Mode-Ferrari F430 Challenge; +46,850s) sowie Giacomo Piccini / Stefano Livio (Mik Corse-Lamborghini Gallardo LP570; +48,497s) auf den Rängen 5 bis 7.

In der GT3-Tabelle führen Bonanomi / Sonvico (126) vor Cicognani (112), Cordoni (110), Ruberti (98) und Capello (92). Die Top-3 der GT Cup-Gesamtwertung sind Malucelli / Pierleoni (99), Piccini / Livio (88) und Sanna / Stancheris (83). Ende Juli findet in Mugello die nächste Runde der Serie statt.

DMV-TCC Oschersleben: Duell zwischen Aeberhard und Bert

dmv4a.jpgAm Tag vor seinem 25. Geburtstag gönnte sich Jürg Aeberhard in Motorsport Arena Oschersleben seinen vierten DMV-Touringcar Championship-Saisonsieg. Das war bereits der 14. Erfolg für den Schweizer in der DMV-Seriengeschichte. 0,088sec vor dem vom Start weg führenden Mintgen Motorsport Viper-Piloten Sascha Bert war sensationell knapp. Bert fuhr auch die schnellste Runde. Platz 3 ging an Reiner Noller, der Jürgen Benders heißen Atem im Genick bis ins Ziel spürte. Mit Robin Chranzowski, Thomas Langer, Martin Dechent, Jörgen Hansen (DK), Bruno Stucky (CH), Gerhard Ludwig und Edwin Stucky (CH) führten 11 GT’s das Feld an.

Sascha Bert schlug  in Rennen 2 zurück: Start-Ziel-Sieg und schnellste Runde von der Pole, am Ende wieder bedrängt vom Aeberhard. Mit 0,4sec Abstand schossen beide Frontrunner durchs Ziel. Bender wurde klar Dritter. In der Tabelle bleibt das Mintgen-Team mit Bert / Hammel vor Team-Donic-Porsche-Ass Frank Schreiner vorn. Dahinter nun bereits auf Platz 3 Jürgen Bender auf seinem 2006er Porsche 997 GT3.

Riesen Pech für den bis vor Oschersleben Tabellen-Zweiten Tobias Paul aus Dresden. Der BMW-GT-Mann geriet in einen Dreher - “ganz alleine meine Schuld”, so der Routinier. Das kostete ihn Tabellenrang 2. Technische Probleme im Training und Rennen warfen auch Albert Kierdorf entscheidend zurück.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen