Mosport - 4. ALMS-Lauf am Sonntag

Am kommenden Wochenende findet die 4. Runde der ALMS 2011 im kanadischen Mosport Park statt. Die Strecke vor den Toren Torontos erwartet ein 31 Wagen-Feld, das zwar in selber Stärke, jedoch leicht verändert gegenüber dem letzten Rennen in Lime Rock Park antreten wird.

mosport10.jpg4 LMP1, 6 LMPC, 16 GTE und 5 GTC werden erwartet. Im Vergleich zum letzten Lauf fehlen die beiden GTC-Porsche von Green Hornet und GMG Racing. Dafür steigt die kanadische Autocon Motorsports-Mannschaft wieder in die Meisterschaft ein. Der rüstige LMP1-Lola mit dem AER-Motor bestreitet mit den beiden Piloten Tony Burgess und Chris McMurry sein erstes Rennen 2011. Ausserdem hat das Panoz Racing Team einen weiteren Entwicklungseinsatz des Panoz Abruzzi angedroht. Statt dem Schweizer Benjamin Leuenberger soll allerdings nun der Schwede Edward Sandström an der Seite von Ian James zum Einsatz kommen.

Die LMP2-Klasse ist in Mosport wieder einmal nicht besetzt. Das Level 5 Motorsport-Team – bislang einziger fester Teilnehmer in der Klasse – behält sich allerdings weitere ausgewählte Einsätze nach der kanadischen Runde vor. Fahrerseitig gibt es ebenfalls einige Änderungen. So wird unter anderem im Genoa Racing-LMPC der Deutsche Christian Zügel nach dem LMS-Gastspiel seinen zweiten ALMS-Lauf in diesem Jahr bestreiten.

Das Qualifying startet am Samstag um 21:35 Uhr MEZ und wird auf der ALMS-Seite live per Videostream übertragen. Rennstart zum 2 3/4h langen Rennen ist am Sonntag um 21 Uhr. Dieses kann wie gewohnt auf der ALMS-Website und per Radio Le Mans verfolgt werden.

GT Brasil - Curitiba - Vorschau

Ginetta G50 - www.itaipavagtbrasil.com.brVon 22. bis 24.07. wird die fünfte Runde der Brasilianischen GT-Meisterschaft ausgetragen - zum zweiten Mal in dieser Saison geht die Serie dabei in Curitiba an den Start. Nach den Ergebnissen der Rennen aus dem Mai sind Valdeno Brito / Matheus Stumpf (Ford GT) und Pedro Queirolo (Corvette Z06R), die dort jeweils einen Laufsieg holten, zu favorisieren. Aber auch die Piloten einiger Lamborghini Gallardo LP600 sowie der zwei Ferrari F458 GT3 im GTBR3-Feld haben reelle Chancen auf das oberste Treppchen des Podiums. In der GTBR4-Kategorie hatte in Curitiba zuletzt zweimal die Besatzung eines Ginetta G50 (Bild) die Klassenwertung gewonnen.

IMSA dreht vor Mosport an BoP-Einstufungen

BMW & LMPCWie unsere Kollegen von Speed.com berichten, hat die IMSA für die kommende ALMS-Runde in Mosport einige Balance of Performance-Anpassungen vorgenommen. Die BMW M3 GT2 haben nach dem dritten Klassensieg in Folge einen 0,4mm kleineren Luftmengenbegrenzer verordnet bekommen. Die Porsche 911 GT3 RSR sind zusätzlich ab der Runde in Kanada mit 15kg mehr unterwegs.

Eine dritte Änderung betrifft die LMPC-Klasse. Diese darf auf dem Highspeed-Kurs 30km östlich von Toronto mit einem um 10mm vergrösserten Restriktor antreten. Damit kehrt die Klasse zur selben Restriktorgrösse zurück, die man in der zweiten Hälfte der letzten Saison fuhr.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen