Verfasst von Porsche Pressetext. Veröffentlicht in Porsche diverse (PSC etc.)
Beim 200. Rennen in der Geschichte des Porsche Mobil1 Supercup startet der Pole Kuba Giermaziak am Sonntag auf dem Nürburgring von der Pole-Position. Mit dem Porsche 911 GT3 Cup, eingesetzt vom polnischen Verva Racing Team, holte der mit 21 Jahren jüngste Fahrer im Starterfeld, der in der Meisterschaft derzeit Platz 7 belegt, überraschend seine erste Qualifying-Bestzeit. Sein slowakischer Teamkollege Stefan Rosina sicherte sich mit 0,295s Rückstand den zweiten Startplatz für das Jubiläumsrennen und rundete damit die starke Teamleistung ab.
Hinter den Verva Racing Team-Piloten musste sich Titelverteidiger Rene Rast aus Frankfurt mit der drittschnellsten Zeit begnügen. Der Tabellenführer und dreifache Saisonsieger vom Team Veltins Lechner Racing nimmt das Jubiläumsrennen auf dem Eifelkurs zusammen mit seinem britischen Dauerrivalen und Titelkonkurrenten Nick Tandy (Konrad Motorsport) aus der zweiten Startreihe in Angriff. Mit der fünftschnellsten Zeit sicherte sich der Österreicher Norbert Siedler vom Team Veltins Lechner Racing ebenso eine gute Ausgangsposition für Sonntag wie der niederländische Supercup-Rekordsieger Patrick Huisman, der als Sechster den Sprung unter die Besten schaffte.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in WT-USCC-Serie ( IMSA )
Klaus Graf hat für das Muscle Milk Team AMR die Pole für den heutigen ALMS-Lauf im kanadischen Mosport Park erzielt. Graf gelang nach einem Unfall im vorangegangenen Training mit dem wieder hergestellten Lola-Aston in der Qualifikationssitzung eine 1:08,679, die 0,365s schneller als die Zeit des schnellsten Dyson Racing-Lolas von Chris Dyson war. Damit gelang dem Deutschen, der auch schon das Vorjahresrennen mit dem Porsche RS-Spyder des Teams aus der Pole starten und gar gewinnen konnte, die zweite Mosport-Pole in Folge. Den dritten Startplatz für das heute abend um 21 Uhr MEZ beginnende Rennen belegte das Schwesterauto aus dem Dyson Racing-Team, der Oryx Dyson-Lola-Mazda von Stephen Kane. Als schnellstes LMPC-Team konnte sich die Intersport-Racing Mannschaft mit dem Wagen von Kyle Marcelli und Chapman Ducote als Vierter vor dem Core Autosport-LMPC von Gunnar Jeanette / Rodrigo Gonzalez plazieren.
Da die BoP-Anpassungen der BMW und Porsche wegen eines Formfehlers auf den nächsten Lauf in Mid Ohio verschoben werden mussten, verwundert das Ergebnis des GT-Qualifyings nicht: Beide BMW M3 GT2 der Rahal Letterman Racing-Mannschaft stehen auf den Gesamträngen 11 und 12, mit Dirk Müller als Polesetter. Dahinter nimmt der Flying Lizard Motorsport-Porsche von Jörg Bergmeister als Klassendritter das Rennen vor dem Extreme Speed Motorsports-Ferrari von Sharpe / van Overbeek. Schnellster GTC-Wagen ist der Black Swan-Porsche von Pappas / Bleekemolen.
Das Rennen startet heute abend gegen 21 Uhr MEZ und kann auf den üblichen Webseiten (ALMS / Radio Le Mans) live verfolgt werden.
Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in GT-Open
Die ersten beiden Startreihen beim Samstags-Lauf der GT-Open-Serie in Brands Hatch gehörten den Ferraris: Andrea Montermini / Emanuele Moncini (Villorba Corse-Ferrari F458 GT2; 1:25,342) gingen von der Pole ins Rennen, auf den Grid-Positionen 2 bis 4 standen die F458 GT2 von Philipp Peter / Michal Broniszewski (Kessel Racing; 1:25,383), Soheil Ayari / Nicolas Marroc (JMB; 1:25,581) und Raffaele Giammaria / Miguel Ramos (Edil Cris; 1:26,052).
Aus diesem Quartett kamen dann auch die Mannschaften auf dem Gesamt-Podium des Rennens - Ayari / Marroc siegten nach 46 Runden vor Giammaria / Ramos (+1,160s) und Montermini / Moncini (+3,641s). Die Top-3 der GTS-Kategorie folgten auf den Rängen 4 bis 6: Daniel Brown / Glynn Geddie (AF Corse-Ferrari F458 GT3; +6,271s) gewannen diese Klasse vor Lorenzo Bontempelli / Stefano Gattuso (Kessel Racing-Ferrari F458 GT3; +7,485s) sowie Nicola Di Marco / Marcello Puglisi (Sports & You-Mercedes SLS AMG GT3; +12,387s).