Italienische GT - Vallelunga - Ergebnisse GT Cup

Nachzutragen sind noch die Ergebnisse der GT Cup-Kategorie der Italienischen GT-Meisterschaft aus Vallelunga: Die Podiumsplätze gingen in Lauf 1 an Giorgio Sanna / David Stancheris (Team Imperiale-Lamborghini Gallardo LP570; Bild) vor Christian Passuti / Andrea Gagliardini (Star Cars-Porsche 997 GT3 Cup) und Valentino Fornaroli / Rino Mastronardi (De Lorenzi Racing-Porsche 997 GT3 Cup) sowie im zweiten Rennen an Giacomo Piccini / Stefano Livio (Mik Corse-Lamborghini Gallardo LP570) vor Sanna / Stancheris und Passuti / Gagliardini.

In der GT Cup-Punktetabelle führen Matteo Malucelli / Flavio Pierleoni (Scuderia 27 Baldini Mode-Ferrari F430 Cup; 142) gefolgt von Sanna / Stancheris (137) sowie Piccini / Livio (128). Die nächsten Läufe für diese Klasse der Italienischen GT stehen am 01./01.20 in Mugello auf den Programm, das Saisonfinale findet dann Mitte Oktober in Monza statt.

Rebellion holt Pole in Portugal

Bei den 6h von Estoril steht das Ergebnis des Qualifyings (der Link führt zum Rennbericht auf unseren Seiten) fest. Die Bestzeit in der entscheidenden gezeiteten Session fuhr am Ende der Rebellion Racing-Lola-Toyota mit der #12 von Neel Jani und Nicolas Prost ein. Mit einer 1:30,118 war man knappe 0,199s schneller als das Pescarolo-Trio mit dem man im direkten Kampf um die Meisterschaftsführung steht.

Der dritte LMP1 in Portugal, der zweite Rebellion-Lola, belegte P3 vor dem Greaves-Zytek, dessen Besatzung zur Fixierung der LMP2-Meisterschaft in Portugal nur zwei Punkte fehlen.

Das Rennen, dessen Live-Timing unter diesem Link verfolgt werden kann, startet am Sonntag um 14:00 Uhr MEZ.

Oak Racing startet offiziell sein LMP2-Kundenprogramm

Oak Oak Racing hat für die kommende Runde des Intercontinental Le Mans Cup in Road Atlanta den Start seines LMP2-Kundenprogramms angekündigt. Anlass ist der Auftritt der drei LMP1 und LMP2 des Teams sowie der Start eines vierten LMP2-Pescarolos durch das United Autosports-Team (wir berichteten). Dem sollen 2012 noch weitere Aktivitäten folgen.

Ende letzten Jahres hatte Oak Racing-Chef Jacques Nicolet bei einer Auktion die Produktionslinien des in Finanznöte gekommenen Pescarolo-Rennstalls ersteigert. Damit werden die Pescarolo-Chassis in Zukunft von Oak Racing weiterentwickelt. Der rennsportbegeisterte Bauunternehmer Nicolet hatte schon seit 2010 die Weiterentwicklung der 2009 von Pescarolo erworbenen Chassis nach dessen Insolvenz eigenverantwortlich übernommen. Für 2012 plant man den Aufbau von sechs LMP2-Chassis die nach dem aktuellen Reglement des ACO als Cost-Capped Chassis mit variabler Motorisierung aufgebaut werden. Gespräche mit einigen interessierten Teams wären derzeit im Gange.

Oak Racing wäre mit den weiterentwickelten Pescarolos der dritte LMP2-Kleinserienhersteller nach Lola und Oreca der eine Serie von Cost-Capped Chassis auflegen würde.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen