Verfasst von Hans-Theis Schmidt. Veröffentlicht in DMV-GTC
Der 13. und 14. DMV-Touringcar Championship Lauf auf der ehemaligen Grand Prix-Rennstrecke in Dijon-Prenois wurde erneut überlegen von dem jungen Schweizer Jürg Aeberhard gewonnen. Damit sicherte sich der Porschefahrer die EU-Cup-Wertung der Serie 2011. Die Verfolger Frank Schreiner und Jürgen Bender landeten auf den Plätzen 2 und 3. Frank Schreiner ackerte sich in der Tabelle von Platz 9 über Rang 5 auf den dritten Tabellenplatz und schließlich den zweiten Schlussrang vor. Platz 4 erarbeitete sich als bester Tourenwagenfahrer der Heilbronner Christof Langer. Sehr stark war auch die Mannschaft Ludwig / Hofmann auf Toyota MR2-Turbo, die am Ende auf Platz 5 notiert wurden.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in WT-USCC-Serie ( IMSA )
58 Teams stehen derzeit auf der aktuellsten Nennliste des 14. Petit Le Mans (der Link führt zum PDF-Download der Nennliste), des Saisonfinales der ALMS, das zusammen mit der 6. Runde des Intercontinental Le Mans Cup ausgetragen wird. Die Masse der Autos bedeutet in diesem Jahr das dem Qualifying erhöhtes Gewicht zukommt, denn aufgrund der Kapazität der Strecke werden die fünf langsamsten Teams im Qualifying aussortiert werden. 53 Starter werden also am kommenden Samstag die 14.te Ausgabe des amerikanischen Sportwagenklassikers unter die Räder nehmen dürfen.
Während an der Spitze des Feldes wieder der 5-Kampf der Diesel von Oreca, Peugeot und des Audi Sport Team Joest erwartet werden darf, geht es in den Klassen dahinter noch um die Ehren und zum Teil um die Titel. Beim ersten nordamerikanischen Auftritt 2011 in Sebring stahl Hughes de Chaunacs Oreca-Truppe den Werken die Show. Danach konnte Peugeot überwiegend die Punkte einheimsen - bis auf Le Mans, wo Audi den Franzosen wieder einmal die Butter vom Brot nahm. Auf der kurvigen Naturstrecke in Georgia nun sinnen die Ingolstädter auf Revanche für die letzten Niederlagen in Spa-Francorchamps, Imola und Silverstone.
Die Berichterstattung vom Rennen in Nordamerika wird ausnahmsweise mal etwas ausführlicher ausfallen, da GT-Eins mit einem eigenen Team vor Ort ist. Leider wird dafür das zeitgleich ausgetragene Finale des GT-Masters in Hockenheim daher nur verspätet und etwas kürzer als eigentlich geplant beleuchtet werden können. Wir bitten um Verständnis, aber die zahlreichen Terminüberschneidungen und die notorische Personalknappheit in diesem Jahr fordern allmählich ihren Tribut.
Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in Porsche diverse (PSC etc.)
Im Porsche Carrera Cup Italia steht Alessandro Balzan (Ebimotors-Porsche 911 GT3 Cup, Bild) mit 158 Zählern bereits als Champion 2011 fest. Auf den Rängen 2 bis 4 der Punktetabelle liegen derzeit Vito Postiglione (Petricorse Motorsport-Porsche 997 GT3 Cup; 108), Marco Mapelli (Ebimotors-Porsche 911 GT3 Cup, 106) und Massimo Monti (Antonelli Motorsport-Porsche 911 GT3 Cup, 93). Die letzte Runde des Cups findet Mitte Oktober in Monza statt.