Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in Britische GT
Nachzutragen ist das Ergebnis der vorletzten Runde der Britischen GT-Meisterschaft: Charles Bateman / Michael Lyons (Scuderia Vittoria-Ferrari F458 GT3; Bild) gewannen nach 105 Runden das drei-Stunden-Rennen in Donington vor Gregor Fisken / Tim Bridgman (Trackspeed-Porsche 911 GT3 R; +6,054s), Duncan Cameron / Matt Griffin (MTech-Ferrari F458 GT3; +6,100s), David Ashburn / Stephen Jelley (Trackspeed-Porsche 911 GT3 R; +9,029s) sowie Jim Geddie / Glynn Geddie (CRS-Ferrari F458 GT3; +33,549s). Bestplatzierte GT4-Mannschaft waren James Nash / Phil Glew (Lotus Sport UK-Lotus Evora; -5 R.) auf Gesamt-Rang 13.
Vor dem Saisonfinale am 08.10. in Silverstone haben nunmehr rechnerisch noch zwölf Piloten auf den GT3-Titel: Vater und Sohn Geddie (121,5 Punkte) führen derzeit in der Gesamtwertung der Serie vor Cameron / Griffin (113,5), Michael Guasch / Matt Bell (United Autosports-Audi R8 LMS; 110,5), Bateman / Lyons (107,5), Ashburn (103), Fisken / Bridgman (89,5) und Hector Lester (Rosso Verde-Ferrari F458 GT3; 88).
Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in GT-Open
Drei Ferrari-Besatzungen standen auf dem Podium des samstäglichen GT-Open-Rennens in Monza: Philipp Peter / Michal Broniszewski (Kessel Racing-Ferrari F458 GT2; Bild) siegten vor Marco Frezza / Juan Manuel Lopez (Vittoria Competizione-Ferrari F430 GT2; +13,070s) und Alessandro Garofano / Luca Rangoni (AF Corse-Ferrari F458 GT2; +16,465s).
Soheil Ayari (mit Co-Pilot Joel Camathias im JMB-Ferrari F458 GT2) behielt trotz Platz 8 mit 149 Zählern die Tabellenführung vor Andrea Montermini / Emanuele Moncini (Villorba Corse-Ferrari F458 GT2; 146), die diesmal als Vierte ins Ziel kamen. Auch Miguel Ramos (Edil Cris-Ferrari F458 GT2; 141), Frezza / Lopez (140) und Lorenzo Bontempelli / Stefano Gattuso (Kessel Racing-Ferrari F458 GT3; 138) liegen nur wenige Punkte zurück.
Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in ADAC GT Masters
Alexandros Margaritis / Dino Lunardi (Liqui Moly Team Engstler-BMW Alpina B6) holten mit einem Sieg im Samstags-Rennen auf dem Hockenheimring den GT Masters-Fahrertitel. Die weiteren Podiumsplätze in diesem Lauf gingen an Ferdinand Stuck / Johannes Stuck (Reiter Engineering-Lamborghini Gallardo LP600; +11,531s) sowie Stefan Landmann / Rene Rast (Phoenix Racing Pole Promotion-Audi R8 LMS; +23,670s).