IMSA Porsche GT3 Cup Challenge - Zwischenstand

Nach den Läufen 12 und 13 der IMSA GT3 Cup Challenge in Laguna Seca steht Henrique Cisneros (NGT Motorsport-Porsche 997 GT3 Cup, Bild; 182 Punkte) bereits als Gesamtsieger der Platinum Cup-Wertung fest. Chancen auf die Endränge 2 und 3 haben vor dem im Rahmenprogramm des Petit Le Mans stattfindenden Saisonfinale rechnerisch noch Fernando Pena (Autometrics Motorsports-Porsche 997 GT3 Cup; 136), Tim McKenzie (Kelly Moss Motorsports-Porsche 997 GT3 Cup; 131), Mark Bullitt (CytoSport-Porsche 997 GT3 Cup; 116), Michael Schein (Alex Job Racing-Porsche 997 GT3 Cup; 102) sowie Melanie Snow (Snow Racing-Porsche 997 GT3 Cup; 99).

British GT - Donington - Vorschau

JRM-Nissan GTR GT3 - www.britishgt.comDie vorletzte Runde der Britischen GT-Meisterschaft wird am 25.09. in Form eines drei-Stunden-Laufs auf dem Donington Park Circuit ausgetragen. Zu dem als „Donington GT500“ beworbenen Rennen wird ein Teilnehmerfeld von 27 Wagen erwartet. In der Invitation Class ist der JRM-Nissan GTR GT3 (Bild) mit den Piloten Alex Buncombe / Nick Catsburg genannt. Gaststarter aus der GT Brasil wird es in der GT4-Kategorie geben: Sergio Lagana und Alan Hellmeister treten mit Peter Erceg in dessen Aston Martin Vantage an.

Nachtrag DMV-TCC Dijon

dmv_schreiner_aeberhard.jpgDer 13. und 14. DMV-Touringcar Championship-Lauf 2011 auf dem Cicuit Dijon-Prenois vor 1 1/2 Wochen wurde jeweils von dem Schweizer Jürg Aeberhard gewonnen.

Im ersten Lauf gelang es Karl Renz als Zweitem aus Reihe 1 am Ende den zweiten Rang hinter Landsmann Aeberhard zu erkämpfen. Sehr spannend wurde es im Kampf um den dritten Gesamtrang. Dort ging es auch um die GT3-Klassenführung und die so wichtigen Punkte für die DMV-Touringcar Championship-Serie 2011. Am Ende ging der Hesse Jo Klüber auf seiner Callaway Competition-Corvette 0,5 sec vor Porsche-Pilot Jürgen Bender durchs Ziel.

Für Tabellenführer Frank Schreiner (Foto) kam in der Kl.7 alles wie erwartet. Gerhard Ludwig auf dem Toyota MR2 Turbo gewann vor Schreiner im Porsche 996 GT3. Dahinter der Schweizer Porsche-Kollege Adrian Maeder.

In R2 dominierte vom Start weg der 25-jährige Polemann Aeberhard und gewann erneut. Damit fuhr er sich vor Landsmann Edy Kamm auf den vierten Platz der Ewigensiegerliste der 22-jährigen Meisterschaftsgeschichte nach vorn. Karl Renz, zunächst wieder Zweiter hinter Aeberhard, geriet neben der Strecke leicht in den Schmutz, fing seinen RSR Porsche aber wieder ab. Den zweiten Gesamtrang und den damit verbundenen wichtigen Klassensieg fuhr Bender vor den Piloten Renz, Jo Klüber, Martin Dechent, Bruno Stucky, Ferrari-Pilot Alain Buergin (CH), Theo Herlitschka und Adrian Maeder ins Ziel. Adrian Maeder konnte sich knapp vor Hermann Wager behaupten und in der Klasse Frank Schreiner, Thomas Reichel und Chris Vogler im Melkus GT hinter sich halten.

Das Finale in Hockenheim Mitte Oktober verspricht Hochspannung. Unter Berücksichtigung eines Streichresultates liegt Frank Schreiner 0,5 Punkte vor Christof Langer und 0,7 Zähler dahinter Jürgen Bender.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen