Kraihamers Ausfall in Estoril - es waren die Bremsen

kraihamer_estoril.jpgEine der dramatischsten Entscheidungen bei den 6h von Estoril fiel am vergangenen Wochenende in der LMP2-Klasse. In Estoril trennten den 21-jährigen Dominik Kraihamer im Boutsen Energy Racing-Oreca 03 gerade einmal 32 Sekunden von seinem ersten Sieg und damit dem Vizemeistertitel in der LMP2-Kategorie. Wie schon in fünf von sechs Rennen in dieser Saison war der Salzburger der mit Abstand schnellste Pilot und lag mit über einer Runde Vorsprung auf die Konkurrenz souverän in Führung. Dann stand der Oreca plötzlich brennend im Kiesbett des Turn 1 in Estoril – was war geschehen?

Kraihamer klärt auf: „Als nur noch fünf Runden zu fahren waren, versuchte ich einfach nicht darüber nachzudenken, was alles auf dem Spiel steht. Und vor der letzte Runde dachte ich noch auf der Start-Ziel-Geraden: Genieße einfach diese Runde, es ist die letzte des heurigen Jahres“

Doch beim Anbremsen auf Kurve eins spürte Dominik plötzlich keinen Bremsdruck mehr. Mit Tempo 270 schoss er übers Kiesbett hinaus und schlug praktisch ungebremst in den Reifenstapel ein. Als Flammen aus dem Oreca-03 züngelten, sprang der geschockte aber unverletzte Pilot aus dem Cockpit und machte sich auf den langen Weg zurück an die Box. Ein Bremsdefekt hatte im denkbar ungünstigsten Moment das bis dahin tadellose Rennen von Kraihamer und seinem norwegischen Co-Piloten Ebbesvik entwertet. Trotz der zurückgelegten Distanz von 218 Runden wurde das Duo im Endergebnis als Ausfall gewertet: Nur 32 Sekunden später wäre das 6-Stunden Rennen abgewunken und zumindest ein zweiter Platz möglich gewesen.

„Ich weiß nicht, was ich verbrochen habe, um so viel Pech zu verdienen. Aber das ist wohl einer dieser charakterbildenden Momente, die man offensichtlich erleben muss, um ein guter Rennfahrer zu werden. Ich muss das nun verarbeiten, mich aufs kommende Jahr vorbereiten und noch besser zurück kommen.“

Britischer Porsche Carrera Cup - Zwischenstand

Nach 15 von 19 Läufen des Porsche Carrera Cup Great Britain haben noch vier Piloten Chancen auf den Gesamtsieg: Michael Meadows (SAS/Red Line-Porsche 911 GT3 Cup; 250 Punkte) führt derzeit vor James Sutton (SAS/Red Line-Porsche 911 GT3 Cup; 240) und Stephen Jelley (Parker Racing-Porsche 911 GT3 Cup; 236). Euan Hankey (Juta Racing-Porsche 911 GT3 Cup; Bild), der zuletzt drei Läufe in Folge gewann, hält bei 215 Zählern. Ausständig sind noch je zwei Rennen Anfang Oktober in Brands Hatch bzw. Mitte Oktober in Silverstone.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen