Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in WT-USCC-Serie ( IMSA )
Ramez Wahab, der deutschsprachige Teamchef der amerikanischen NGT Motorsport-Mannschaft im IMSA-Challenge Porsche Cup, hat für das kommende Jahr weitreichende Pläne - dies teilte er uns in Road Atlanta mit: „Wir haben schon dieses Jahr an drei ALMS-Läufen in der GTC-Klasse mit teilgenommen. Nächstes Jahr steht eine ganze Saison in der Klasse auf dem Plan, wobei wir bis zu zwei Autos dort einsetzen könnten. In der IMSA-Challenge wird das Engagement mit vier Cup-Porsches fortgesetzt. Und für Daytona planen wir die Teilnahme am 24h-Rennen mit zwei Porsches.“
NGT-Motorsport hat 2011 wie bereits berichtet mit Henrique Cisneros zum zweiten Male einen Titel in einer der Klassen des amerikanischen Porsche Cups einfahren können. In der ALMS erzielte man in Sebring und Road America zwei dritte Ränge in der GTC und wurde in Laguna Seca Klassen-Siebter.
Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in GT-Open
Mit einem Erfolg beim zweiten Rennen in Monza konnten Andrea Montermini / Emanuele Moncini (Villorba Corse-Ferrari F458 GT2, im Bild vorne) Soheil Ayari, der mit Co-Pilot Joel Camathias im JMB-Ferrari F458 GT2 auf Rang 2 (+1,439s) ins Ziel kam, von der Spitze der GT-Open-Punktetabelle verdrängen. Den verbleibenden Podestplatz holten Andrea Ceccato / Alvaro Barba (Autorlando-Porsche 997 RSR; +2,648s). Nachdem Lorenzo Bontempelli / Stefano Gattuso (Kessel Racing-Ferrari F458 GT3) als Folge einer Zeitstrafe auf Klassenrang 3 zurückgereiht wurden, waren Gianluca Roda / Fabio Babini (Autorlando-Porsche 911 GT3 R) als Achte das bestplatzierte Team aus der GTS-Kategorie.
Der aktuelle Stand der GT Open-Gesamtwertung lautet: Montermini / Moncini (168) - Ayari (167) - Miguel Ramos (Edil Cris-Ferrari F458 GT2; 151) - Bontempelli / Gattuso (144) - Marco Frezza / Juan Manuel Lopez (Vittoria Competizione-Ferrari F430 GT2; 143). In der GTS-Kategorie führen Bontempelli / Gattuso (98) vor Roda (97) und Babini (77).
Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in Sonstige GT
Matteo Cressoni (Edil Cris-Ferrari F430 GT2) gewann in Mugello beide Läufe und übernahm damit die Führung in der GT Sprint-Gesamtwertung. Im ersten Rennen kamen Giuseppe Ciro (AF Corse-Ferrari F430 GT2; +5,695s) und Giacomo Barri (Vittoria Competizione-Ferrari F430 GT2; +6,147s) auf die Ränge 2 und 3, im zweiten Lauf belegten Barri (+3,560s) und Nicola Cadei (AF Corse-Ferrari F458 GT3; ´+17,985s) die Ehrenplätze. In der Punktetabelle liegt Cressoni mit 149 Zählern vor Ciro, Gaetano Ardagna-Perez (AF Corse-Ferrari F430 GT2) und Barri (je 133) sowie Andrea Palma / Max Mugelli (Vittoria Competizione-Ferrari F430 GT2; 132). Die letzte Runde der Serie findet von 07.-09.10. in Vallelunga statt.